Ehre der TU´s gefährdet ?

    • gelöschter User 5 schrieb:

      Meinetwegen könnt ihr für 10 zwischengeschaltete Schwuchteln fahren!

      Hoffentlich gehen genug pleite davon denn das bereichert unser Kassen!

      Ja ich kaufe in China meine Teile denn da verdienen nur 2 an der Ware und keine 3 Großhändler und ein Einzelhändler!

      Wenn ich für eine SMD Birne 16 mr in D 13,95 € bezahle nur weil sich die Verpackung getrimmt ist, oder 4.80 € frei Haus im weißen kartöngchen für die gleiche Ware!
      Ich fahr zum Glück für keinen, da ich nicht mehr direkt im Bereich der Transportlogistik tätig bin. Und ja, Pleite ist zwar keinem zu wünschen, aber eine Marktbereinigung ist sicherlicht nicht das schlechteste.

      Viele der Menschen in Deutschland kapieren einfach nicht, dass wir kein reines Produktionsland sind. Schreit von euch TU-Dauernörglern eigentlich wer über die Kollegen aus dem Schiffbau? Nur so als Beispiel, was für ein Gewerbe in den letzten Jahren fast vollständig den Bach runtergegangen ist. Schwerindustrie im Allgemeinen!

      Hättest du die Birnchen nicht auch von einem deutschen / WEST-europäischen Hersteller kaufen können???
    • stillermitleser schrieb:

      gelöschter User 5 schrieb:


      Hättest du die Birnchen nicht auch von einem deutschen / WEST-europäischen Hersteller kaufen können???

      Ja habe doch die Erste zum testen gekauft! Habe zu 95 % diese Lampen um die 55 Stück bei mir zu Hause und am See auch noch mal 23 und das summiert sich schon!

      Nachteil, jede Birne kommt einzeln!

      Hatte schon als die LED kamen umgerüstet und jetzt erst auch die Trafos!
    • stahltrucker schrieb:

      hat jemand von Euch ne Werkstatt ??


      auch teilweise sog. deutsche Markenware an Werkzeuch kommt aus China


      wie z.B., B r ü d e r ; M a n n e s m a n n..........................

      Hatte den Namen auch mal gelesen und na Mannesmann, wird nicht schlecht sein.Ich zum Kumpel, kennst du Mannesman Werkzeug, um Goztteswillen, das ist Baumarkt Qualli!

      Ich habe immer so gekauft, bis 17 mm no Name,auch Nüsse aber in sechskannt und dann Einzelteile, Gedore oder Marke was greifbar war!

      Habe letze Woche einen Schießbuden Schraubenzieher gefunden, die waren besser für kleine Lüsterklemmen wie die Stromprüfer heute! Das Teil ist bestimmt 35 Jahre alt, denn solange habe ich an keiner Bude geschossen und der Chrom ist auch noch fit!
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Moin, wenn ich deinen Beitrag lese, kann ich gar nicht so viel essen wie kotzen könnte!

      Die Ehre der alten Spedis habt ihr doch schon vor Jahre geopfert!

      Bis zum Fortfall des RKT waren höchsten 10 % zu ziehen! Wieviel zieht man heute?

      Ein Zweit Spedi durfte keinen Cent ziehen und sowas brauchen wir wieder und nicht das rum geschachere!

      Bestimmte Herren wissen nicht was an Kosten der Kilometer anfällt, hat man als BWler ja nicht gelernt!

      Gilt auch für bestimmte Deppen von Transportunternehmer!


      @gelöschter User 5:
      Endlich mal einer, der derselben Meinung ist wie ich. Gut dass es auch noch TU's (oder ehemalige) gibt, die wissen was Sache ist. Ich frag' mich echt welche Deppen zurzeit hier die Preise versauen. Es kann ja nicht angehen, dass die Dieselpreise horrend gestiegen sind, aber die Frachtpreise seit Dezember nachgeben. Es ist der blanke Hohn ggü. den TU's, wenn bestimme Führungspersönlichkeiten eines großen bayer. Automobilherstellers meinen, "der Kunde zahlt die Logistik nicht", aber dann das beste Ergebnis seit der Unternehmensgeschichte einfahren. Da denk' ich mir dann meinen Teil... .

      Schon aus diesem Grund würde ich mir keinen Firmenwagen dieser Marke kaufen. :thumbdown:
      "Wenn die Könige bauen, haben die Kärrner zu tun." (Friedrich Schiller)

      Peer Steinbrück: "Eine gute Grundlage ist die Voraussetzung für eine solide Basis." :thumbsup:
    • Ehre - welch ein verlogenes Wort für die heutige Weltwirtschaft!

      Früher galt noch ein Ehrenwort, aber heute......Es geht um Kapital- und Gewinnmaximierung und die Wege dorthin. Da bleibt die Ehre und die Fairness oftmals auf der Strecke.Und wer nach diesen Prinzipien noch handelt, wird entweder brutal aus dem Markt gedrängt oder gemobbt.

      Wenn die Frachten nur über den Abfertigungsspedi zu erhalten sind, ist das nicht zu ändern und ok. Die vielen Frachtenvermittler und Subsub......benötigt ein guter Spediteur eigentlich nicht, wenn er zufriedene Kunden will und deswegen mit langjährigen Partnern FAIR zusammenarbeitet - eine win-win-Situation. Meist ändert sich die Situation dann erst, wenn neue Leute ans Ruder kommen.

      Ansonsten hat sky es kurz und richtig ausgedrückt

      Edit: @ topsped

      100% richtig :)
      Die Top-Manager als Söldner auf Zeit haben meist jeglichen Bezug zur Realität verloren. Warum wollen die immer ihre Zulieferer und Logistiker in den Ruin treiben? Weil es ihre Provision erhöht und sie immer wieder neue Deppen finden.

      Es wird sich bald einiges an der Outsourcing Front bzgl. den Löhnen tun (Spedis müssen bis zu 30% mehr aufgrund Urteil bezahlen). Und wenn ich dann die Aussagen der BMW.Manager lese, daß die das nicht interessiert - dann müssten ALLE Logistiker einer Meinung sein: Eure Meinung interessiert UNS nicht - gute Leistung nur noch gegen gutes Geld oder drastischer: Macht Euren Sch....doch selbst.

      Wird aber leider nicht passieren.

      @ grani

      habe noch 10 Stück von den guten alten Schießbudendrehern hier - die verrichten ihre Dienste bei Bedarf klaglos und ohne Ehrenworte :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von hurgler0815 ()

    • Nur dÜrfen die in keinem gewerblichen Werkzeugkasten liegen, unfallgefahr durch abbrechen des Halters.

      Habe gestern wieder ein Werbefeuerzeug von 1995 gefunden und das funzt, kauft man heute welche nach 3 Monaten Mülleimer!

      Nur noch Schrott für teures Geld, dann den Schrott gleich dort gekauft wo er hergestellt wirde und man hat 3-4 für den Preis von D!
    • es gibt nur noch schrott......

      as die feuerzeuge fallen die steine, an den kulis brechen die klammern wenn er nicht schon vorher ausläuft.

      auch bei markenwerkzeug.

      die hazet-schlagschraubernuß platzt beim räder nachziehen..... scho die dritte.

      brüder mannesmann ist was für zwei linke daumen.

      dafür ist der gedore ratschenkasten an die dreissig jahre alt und immer noch top. auch mit proloxx nur gute erfahrungen.