Echt Geil - Erhöhung des Flaschenpfandes

    • Echt Geil - Erhöhung des Flaschenpfandes

      Sommerzeit, Müllzeit: An Plätzen, Seen liegen nach Wochenenden hunderte Flaschen und Dosen herum. Jetzt fordern Politiker von SPD und CDU eine Erhöhung des Flaschenpfandes auf 50 Cent.

      Der Bürgermeister des Berliner Problembezirks Neukölln, Heinz Buschkowsky (64, SPD) zu BILD: „Wer nicht hören will muss fühlen. Offensichtlich ist das Flaschenpfand immer noch zu niedrig. Fast täglich beschweren sich Bürger bei mir über die Vermüllung des öffentlichen Raums. Ich bin dafür das Rückgabe-Gen zu stärken. Wer dann immer noch wegwirft, sorgt wenigstens dafür, dass die Sammler einen besseren Ertrag davon haben.“

      Leonart Kuckart (81), Vize der mächtigen Senioren-Union (57 000 Mitglieder) zu BILD: „Die Erhöhung des Flaschenpfandes von 25 auf 50 Cent wäre ein Anreiz, dass die Parks in unseren Städten sauberer werden und pfandwertiges Leergut nicht auf Wiesen verstreut herum liegt.“

      Der CDU-Mann macht auch einen besonderen sozialen Aspekt geltend: „Wenn Menschen bedürftig sind und zur Aufstockung ihrer Stütze schon früh morgens Leergut einsammeln, dann sollten sie davon auch finanziell etwas haben.“

      Auch der Bundestagsabgeordnete Michael Paul (49, CDU) fordert ein höheres Flaschenpfand für Ein- und Mehrweg-Flaschen – als Zuverdienstmöglichkeit für sozial schwache Bürger.

      Der CDU-Politiker: „Viele Menschen kommen mit ihren Niedriglöhnen oder ihren geringen Renten nicht aus. Eine große Zahl davon bessert daher mit dem Sammeln von Pfandflaschen ihren Lebensunterhalt auf. Sie könnten von der Pfanderhöhung direkt profitieren.“


      Außerdem seien Glasscherben ein großes Ärgernis auf Straßen, Plätzen und in Grünanlagen. Paul zu BILD: „Wenn das Pfand auf Glasflaschen deutlich erhöht würde, gäbe es dort viel weniger zerbrochene Flaschen.“

      Der CDU-Politiker plädiert dafür, dass der Erfolg des Einheitspfands für 24-Monate in einem Monitoring-Prozess gemessen wird, um den tatsächlichen Rücklauf der Pfandflaschen überprüfen zu können. Paul sagte der BILD-Zeitung: „Danach kann man auch überlegen, dass Einheitspfand weiter zu erhöhen.“

      Derzeit liegt das Pfand auf Einwegflaschen bei 25 Cent, das Pfand auf Mehrwegflaschen (u.a. Bierflaschen) bei 8 bis 15 Cent. (Br./koc/fsl)
      Irgend was ist immer
    • HABE LETZTE WOCHE SO GEDACHT; WAS BEI UNS RUM SITZT AN PFAND UND DA DAS VON DER GANZEN REPUBLICK; IN WELCHEN HÄNDEN IST DAS:

      DER HANDEL KASSIERT VOM VERBRAUCHER UND DER HANDEL FÜHRT AB AN WEN?

      DA VERDIENT DOCH EINE ABGEWÄHLTE POLITPFEIFE SEINEN UNTERHALT MIT!

      JA DIE AUFSTOCKER DIE STEIGEN JETZT AUF UND ZUM FLASCHENSAMMELN IST ES JETZT ZU HEI?

      WIE WÄRE ES DENN WEN DIESE FLASCHEN SAMMELN DIE DEN NIEDRIGLOHN ZAHLEN! DANN BRÄUCHTEN WIR WENIGER STEUERN ZAHLEN:
    • gelöschter User 5 schrieb:

      HABE LETZTE WOCHE SO GEDACHT; WAS BEI UNS RUM SITZT AN PFAND UND DA DAS VON DER GANZEN REPUBLICK; IN WELCHEN HÄNDEN IST DAS:

      DER HANDEL KASSIERT VOM VERBRAUCHER UND DER HANDEL FÜHRT AB AN WEN?

      DA VERDIENT DOCH EINE ABGEWÄHLTE POLITPFEIFE SEINEN UNTERHALT MIT!

      JA DIE AUFSTOCKER DIE STEIGEN JETZT AUF UND ZUM FLASCHENSAMMELN IST ES JETZT ZU HEI?

      WIE WÄRE ES DENN WEN DIESE FLASCHEN SAMMELN DIE DEN NIEDRIGLOHN ZAHLEN! DANN BRÄUCHTEN WIR WENIGER STEUERN ZAHLEN:


      heute a3 bei hilden:
      klw Fahrer stellt sich 2 plätze weiter,silo von men......,
      steigt aus holt aus seinem werkzeugkasten eine tüte und eine 1m lange Greifzange und durchsucht jede Mülltonne und die Grünflächen,
      da wird wohl schlecht gezahlt wenn die Fahrer sowas in den pausen machen :cursing:
      aber erstaunlich,nach 40 Minuten war die tute bis oben voll,und dann die tüte rein ins fahrerhaus
      da möchte ich nicht reinschnuppern,
      aber jedem so wie er es braucht
    • nun ja warum schlecht bezahlt? nur weil einer das geld wie du nicht weggwirft? ich selbst nehme auch pfandflaschen mit wenn sie irgenwo rumliegen, da bin ich mir nicht zu schade. wer den pfennig nicht ehrt .... . aber richtige trucker wie du machen sich natürlich nicht die finger schmutzig. habe auch schon becher eingesammelt im tropical iland, da bin ich mir auch nicht zu schade, das machen natürlich nur memmen und harzis wie ich, richtige kerle wie hier schreiben haben das nicht nötig :thumbsup:
    • Letzten Donnerstag 6 Uhr noch einen Kaffee getrunken auf dem kleinen Rastplatz hinter dem Bielefelder Kreuz Richtung Dortmund.

      Springt einer mit einer Tasche und Greifstock auch rum.

      Hose dunkel mit Bügelfallten, Hemd und einen Anorack im sauberen Zustand .

      Hat auch die Mülleimer abgefischt!

      Wo ich ihn konnte beobachten, hat er 2 Bratpfannen raus geholt! ?( ?(

      Ob sie Hehlerware in den Mülleimer versteckt hatten? Oder Drogen in Bratpfannnen eingegossen!

      Wer wirft 2 Braftpfannnen fort?

      Trucker der gekündigt hat und kein Zuhause?

      Würde ihn eher zur Kripo ein ordnen!
    • Es gibt doch mittlerweile ne Initiative "Pfand gehört daneben" oder so, die auch von Politikern unterstützt wird. Wenn man den Pfand schon nicht selber wegbringt, soll man ihn zumindest NEBEN die Tonnen stellen, damit sich obdachlose o.ä. bedienen können.

      Geht mal Samstag abends an den Discomeilen vorbei, da ist das Flaschensammeln mittlerweile regelrecht organisiert, die Leute schieben das Zeug da Einkaufswagenweise weg! Ich würd wetten die machen da nen besseren Stundenlohn als manch ein Trucker aus MeckPomm!
    • Ich bin der Meinung das seit der Pfandeinführung wesentlich weniger Müll in der Umwelt herum liegt aber eine noch weitere Pfanderhöhung nicht mehr die großen Verbesserung bringen wird.

      Der Nachteil an der ganzen Sache dabei ist doch, dass so jede Menge Kapital gebunden wird was der Konsumwirtschaft wiederum fehlt.



      ?( hmmm Kopfkratz ....

      Rohstoffe & Recyclematerialien werden in Zukunft eh immer teurer.
      Vielleicht ist da langfristig gesehen eine Geldanlage in Leergut die bessere Lösung als das Ersparte auf einem Konto einer Bank zu parken? ;)



      Spekulanten können ja nun schon mal anfangen im Keller o.ä. Leergut zu bunkern. Bei Umsetzung der Pfanderhöhung gibt es dann einen netten Gewinn. 8) 8)
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • Bei grünen Punkt wollen sie doch auch die Gebühren um 8 % erhöhen und man munkelt das er abgschaft wird, da der Müll generell heute sortiert wird!

      Eine ganze Maffei die davon gut lebt!

      @Chris das darfst du glauben das da jede Menge Geld gebunden ist, nur wer hat es?

      Nicht jede Flasche die eine Pfandflasche im Einwegsystemi wird wird Pfand erhoben!

      Also Handel kassiert führt ab an wen?

      Z.B. Rhenus sammelt von manchen die leeren Einweg Pfandflaschen ein, von wem bekommen die ihr Geld!

      Wir werfen egal wo gekauft ob S.B.Union, Metro, Lidl oder Rewe die Pfandflaschen in den Automaten!

      In Hönebach ist einer der Leiter der das Mehrweggut sortiert und an die jeweiligen Brauereien wird fährt denen die Kisten mit Leergut gehören!

      Zum Beispiel bekommt Rewe in den automaten Kisten die sie gar nicht vertreiben und der Automat setzt auf die Palette was der Kunde hinenin schiebt!
    • gelöschter User 5 schrieb:


      Also Handel kassiert führt ab an wen?
      !


      Soweit mir bekannt kassieren die zwei Typen die sich das mit dem grünen Punkt haben einfallen lassen für jedes Teil das den Punkt bekommt 2 Cent.
      Für jedes heißt in dem Fall wenn 2000 Packungen Fischstäbchen gepackt werden kassieren die ne Lizenzgebühr in Höhe von 40€...

      Rechne mal durch was die bisher einkassiert haben - mit freundlicher Unterstützung der jeweils regierenden... Vor Jahren gabs schon eine Untersuchung die mit dem Ergebnis endete das ein Sammeln wie früher in Verbindung mit Sortieranlagen weit kostengünstiger ist als das
      Duale System... Aber es hat wohl eine gute Lobbyarbeit gegeben...
      Schweigen bedeutet nicht immer Zustimmung.
      Manchmal hat man nur keine Lust mit Idioten zu diskutieren.
    • TheLivingFool schrieb:

      gelöschter User 5 schrieb:


      Also Handel kassiert führt ab an wen?
      !


      Soweit mir bekannt kassieren die zwei Typen die sich das mit dem grünen Punkt haben einfallen lassen für jedes Teil das den Punkt bekommt 2 Cent.
      Für jedes heißt in dem Fall wenn 2000 Packungen Fischstäbchen gepackt werden kassieren die ne Lizenzgebühr in Höhe von 40€...

      Rechne mal durch was die bisher einkassiert haben - mit freundlicher Unterstützung der jeweils regierenden... Vor Jahren gabs schon eine Untersuchung die mit dem Ergebnis endete das ein Sammeln wie früher in Verbindung mit Sortieranlagen weit kostengünstiger ist als das
      Duale System... Aber es hat wohl eine gute Lobbyarbeit gegeben...

      TheLivingFool schrieb:

      gelöschter User 5 schrieb:


      Also Handel kassiert führt ab an wen?
      !


      Soweit mir bekannt kassieren die zwei Typen die sich das mit dem grünen Punkt haben einfallen lassen für jedes Teil das den Punkt bekommt 2 Cent.
      Für jedes heißt in dem Fall wenn 2000 Packungen Fischstäbchen gepackt werden kassieren die ne Lizenzgebühr in Höhe von 40€...

      Rechne mal durch was die bisher einkassiert haben - mit freundlicher Unterstützung der jeweils regierenden... Vor Jahren gabs schon eine Untersuchung die mit dem Ergebnis endete das ein Sammeln wie früher in Verbindung mit Sortieranlagen weit kostengünstiger ist als das
      Duale System... Aber es hat wohl eine gute Lobbyarbeit gegeben...

      Die haben alle eine Lobby!

      Auch die Leitblanken Maffeis Stahl und Beton!

      Als das Dualesystem angefangen hat auf Druck von den grünen wurde der Abgewirtschafte CDU Bürgermeister Brück von FFM das Obehaupt!

      Die fallen die Leiter immer hoch, nie runter!

      Und wenn die Merkel abtritt wird sie chef von der Deutschen Bank!

      Ich gönne ihnen das Geld, aber zu einem Steuersatz der unter Helmut Kohl bestand, 53 %!
    • Fuchs schrieb:

      nun ja warum schlecht bezahlt? nur weil einer das geld wie du nicht weggwirft? ich selbst nehme auch pfandflaschen mit wenn sie irgenwo rumliegen, da bin ich mir nicht zu schade. wer den pfennig nicht ehrt .... . aber richtige trucker wie du machen sich natürlich nicht die finger schmutzig. habe auch schon becher eingesammelt im tropical iland, da bin ich mir auch nicht zu schade, das machen natürlich nur memmen und harzis wie ich, richtige kerle wie hier schreiben haben das nicht nötig :thumbsup:



      meine eigenen flaschen werfe ich auch nicht weg,aber suche nicht die Mülleimer und Gebüsche ab :thumbdown: