E Mobilitaet

    • E Mobilitaet

      Ich weiss, das man damit gerne ins Wespennest tritt... aber das Risiko gehe ich gerne ein. Mich wuerde mal so die Meinung der Forengemeinde lesen... auch vielleicht aus Sicht der Spediteure.
      Auch E LKW..... oder PKW !

      Ich selbst fahre seit fast zwei Jahren einen PHEV, Hyundai Santa Fe. Bin voll und ganz zufrieden damit. Nein, bin nicht Gruen! Die Entscheidung fiel ausschliesslich meinem Geldbeutel zuliebe und das hat sich auf jeden Fall gelohnt.

      Gruss Holger
    • Im Nah- und Regionalverkehr sind E-LKW auf niedrigem Niveau im Kommen.
      Voraussetzung planbare Touren, wenige Stopps
      z.B.
      tagsüber Shuttleverkehr zwischen eigenem Lager und Kunden
      Nachts eine Hublinie über Rundlaufdistanz max. 500 km
      Es gibt Sped. die investieren in eine eigene Ladeinfrastruktur auf dem Hof plus Photovoltaik auf den Hallendächern zur Eigenproduktion.
    • Ja der ist ganz nett mit seinen Berichten.
      Und sein Boss - Nanno Janssen, ist was E LKW angeht, sehr rührig....

      Ich habe ja mal den Designwerk Volvo mit den 800 KM Reichweite auf dem Elektro Event in Mendig Probe gefahren. Sehr geiles Fahren. Für uns Kleine nur einfach nicht bezahlbar.
      Ansonsten stehe ich dem Thema sehr offen gegenüber. Hatte bis letztes Jahr auch einen vollelektrischen Hyundai Kona. Sehr gutes Auto. Nur leider damals mit der kleinen Batterie gekauft, das war ein Fehler.
      Ansonsten ein sehr entspanntes und günstiges Fahren.
    • trailerman schrieb:

      Hoffen wir mal, dass die Investitionen in die Elektro-Technik irgendwann rentabel werden. Für die Hersteller und die Nutzer. Da das Projekt durch Staatsknete und Leasingverträge recht unübersichtlich ist, warten wir mal ab, was ein Elektro-Sattelschlepper nach fünf Jahren noch wert ist. Bei den Pkw sieht die Sache nicht gut aus.
      Es wird immer der5 derzeitige Stand der Technik als Massstab genommen. Man sollte nicht vergessen, das der technische Fortschritt voran geht und nicht stehen bleibt. Bei uns in Nordamerika ist E-Truck eher noch auf ganz wenige Zweige beschraenkt. Der richtige Fernverkehr im Moment nicht wirklich moeglich, da dort am Tag etwa 1000 bis 1200km zurueck gelegt werden und das laden dazwischen einfach (noch) zu lange dauert.
      Beim PKW siht das schon anders aus.
      Mal abgesehen, ich hab bei meinem Santa Fe 8 Jahre Vollgarantie, auch fuer die Batterie. Nach inzwischen fast 2 Jahren Betrieb und ueber ein Jahr jetzt taegliches laden, keine Einbussen in der Kapazitaet. Und sollte die Batterie in ein paar Jahren zum Austausch stehen, dann ist auch die Technik weiter gegangen.
      Man sollte auch nicht ausser acht lassen, das bei E Motoren sehhr viel weniger bis kein Verschleiss moeglich ist. Das da auch nach 10 Jahren vielleicht mal ein Lager getauscht werden muss.
      Vielleicht waere es besser, den technischen Fortschritt wieder den Ingenieuren zu ueberlassen uns nicht den Politikern.
      Gruss Holger