Tja Herrmann - das ist der Nachteil wenn man nicht im Land der unbegrenzten Möglichkeiten , oder bei den Briten geboren ist ....
, dort war nämlich jeder 2 Männliche Einwohner des Jahrgangs 1956 vorbestraft
, und durfte sich dann aussuchen ob er in die Army ging , oder in den Bau - Ergo nahm man lieber den Drill vom Sergeantmajor in Kauf - wurde dann statt Trucker - ( Privat - Lance Corporal - Corporal ) und dann Sergeant
, und bekam weil man eh nichts vernünftiges gelernt hat - oder lernen wollte , direkt ein Contrakt ( Arbeitsvertrag ) mit Vater Staat , und nach 25 Jahren auch eine ordentliche Abfindung ; die damals zu DM Zeiten ( 1985 )als Corporal , schon rund 75000 Mark waren .... , und dazu halt eine Rente von Queen Mum
... , falls man Nordirland oder die Falklandkrise überlebte ... , warum min Sergeant ?? , bei den Briten
- desto höher dein Einfluss , bzw. später dann auch deine Abfindung ....
DARUM :
Militärischer Dienstgrad [Bearbeiten]
Anhand der Rangtabelle der NATO-Streitkräfte (NATO-Rangcode-System) lässt sich der Dienstgrad „Sergeant“ im Verhältnis zu Dienstgraden der Bundeswehr einordnen. Ein britischer Sergeant deckt mit seinen Befugnissen die Dienstgrade Unteroffizier bis einschließlich Oberfeldwebel ab. In einigen britischen Regimentern wie "The Rifles" wird traditionsgemäß die Bezeichnung Serjeant geführt. Ein US-amerikanischer Sergeant entspricht hingegen den Bundeswehrdienstgraden Unteroffizier und Stabsunteroffizier; in einem ähnlichen Verhältnis stehen der französische Sergent und der italienische Sergente.







DARUM :
Militärischer Dienstgrad [Bearbeiten]
Anhand der Rangtabelle der NATO-Streitkräfte (NATO-Rangcode-System) lässt sich der Dienstgrad „Sergeant“ im Verhältnis zu Dienstgraden der Bundeswehr einordnen. Ein britischer Sergeant deckt mit seinen Befugnissen die Dienstgrade Unteroffizier bis einschließlich Oberfeldwebel ab. In einigen britischen Regimentern wie "The Rifles" wird traditionsgemäß die Bezeichnung Serjeant geführt. Ein US-amerikanischer Sergeant entspricht hingegen den Bundeswehrdienstgraden Unteroffizier und Stabsunteroffizier; in einem ähnlichen Verhältnis stehen der französische Sergent und der italienische Sergente.