DSV Road GmbH Spedition Harzweg 10, 34225 Baunatal

    • @Strieder macht die Gussrohre ab der Produktion mit Verladung und Edelstahl die Ex von Strieder Stahltrans!!

      Bei Stahltrans war ja noch einer mit dabei, aber der wollte nee hat dem jürgen an das bein pissen wollen! Traue nicht deinem eigenen Bruder!!!!

      Bork macht in Wetzlar Automotive!

      Als ich das letzte mal dort war und der Spinner von B in schwarzer Kluft über den Hof lief musste ich erstmal lachen, was ist denn das für ein Depp!

      B. wollte nach dem die Werkseigene Sped. auf gelöst war die Rohre machen, hat sie nicht bekommen!!

      ÄH und die Deutsche Bahn hat früher kräftig gefahren, dadurch habe ich sehr viel als BAHN TU bekommen!!

      Wenn ich in der Ecke bin könnte ich immer laden, aber die Lasi und ich mog ja sogern die Lasi!

      Früher 4 Gurte über die 4 Hub Rohre und ab! Heute, ich weiß nicht!

      Beim Edelstahl, na ja der TU soll die Antistellen, muß ich nicht haben!

      IN NRW bei jeder großen Bude bekommst sie gestellt, da sitzen Palettenweise in der Ecke!!
    • Stranger schrieb:

      Macht das nicht der Strieder aus Merenberg :?:
      , Limburger Raum .... , Hättest du jetzt Viessmann gesagt wäre ich beim
      Heinemann in Korbach hängen geblieben .... ,
      Nein, das läuft bei Buderus (Bosch) anders. Das Logistikzentrum in Wetzlar wird von LGI (Willi Betz) betrieben. Der verschickt die Ware dann zum VK-Büro (fährt glaube ich Bork, ist halt billiger als Betz :D ), von dort geht es per Verteiler LKW an den Endkunden bzw Heizungsbauer.
      Wie ich schon sagte , Hauptsache man stellt nach draussen etwas da ... :thumbsup: - könnte doch sein Fuhrpark fahren , bei einst 8000 Angestellten , dürfte sich doch der ein oder andere finden lassen ?( , der das gern verteilt :rolleyes:
    • gelöschter User 2 schrieb:

      Stranger schrieb:

      Macht das nicht der Strieder aus Merenberg :?:
      , Limburger Raum .... , Hättest du jetzt Viessmann gesagt wäre ich beim
      Heinemann in Korbach hängen geblieben .... ,
      Nein, das läuft bei Buderus (Bosch) anders. Das Logistikzentrum in Wetzlar wird von LGI (Willi Betz) betrieben. Der verschickt die Ware dann zum VK-Büro (fährt glaube ich Bork, ist halt billiger als Betz :D ), von dort geht es per Verteiler LKW an den Endkunden bzw Heizungsbauer.
      Wie ich schon sagte , Hauptsache man stellt nach draussen etwas da ... :thumbsup: - könnte doch sein Fuhrpark fahren , bei einst 8000 Angestellten , dürfte sich doch der ein oder andere finden lassen ?( , der das gern verteilt :rolleyes:

      die Verteiler sind Subs vom Sub vom ... ?(

      müssen aber Buderus-Logo am Fahrzeug haben.
    • muß nicht so dolle sein. cheffe hat mal nen ganzen schwung 12to "buderus" autos aufgekauft. waren alle noch nicht alt. blaue plane runter gelb/blau drauf und dann sind die kisten im verteilerverkehr rumge"dachst" . dann bekam der dachsbau nen neuen oberdachs der meinte das blau vom auto entspreche nicht dem haus-standart. ein wort gab dann das andere weil cheffe kann dann auch nicht die klappe halten. ende vom lied: dachs-fetzen runter neutrale blaue druff und jetzt rollen die gurken für eine bude der die farbe wurscht ist solang vernünftig gearbeitet wird.
    • batet schrieb:

      Hallo liebe Mitglieder,

      möchte hier was über die DSV Road GmbH Spedition aus Baunatal erzählen.

      Habe vor kurzem was bei einem Online-Anbieter bestellt.Ware wurde an den Spediteur ordnungsgemäß übergeben, soweit so gut. Dann fingen die Probleme auch schon an. Der Spediteur stellt die Ware sich auf Lager und mach ersmal nichts, nach einigen Tagen habe ich erfahren, an welche Spedition der Auftrag vergeben worden ist und hab dort angerufen. Mir wurde ein Termin für die Lieferung genannt. Der Tag war rum, Spedition kam nicht, hat sich auch nicht gemeldet. Am nächsten Tag rufe ich bei der Spedition an, Frau am Telefon erzählt, dass die Lieferung geliefert wird, wann wüsste sie aber nicht (ob in 1 Woche oder in 10 Jahren). Zum Glück stellte sie mich zum Kollegen durch, dieser sagte mir, dass die Sendung nicht auf Lager sei und die auch nicht wissen wo die bleibt. Wollten das schnell klären und mir Bescheid geben. Ein weiterer Tag ging rum, keine Rückmeldung. Hab ich wieder angerufen, wieder die selbe Frau am Telefon sagt, anscheinend ist die Sendung gestohlen worden, wir melden uns hieß es wieder. Uns siehe da, es rief wieder keiner an. Musste ich also wieder anrufen. Jetzt habe ich kein Gerät, viel Geld bezahlt (fürs Gerät und Sendung) und die von der Spedition suchen immer noch.

      Sollte also jemand eine Spedition aus Bauntal brauchen, blos nicht die DSV Road beauftragen. Alles unfähige Mitarbeiter, die keine Ahnung haben und einen nur vertrösten.

      Habe heute eine Rechnung von DSV Road bekommen und bin vom Hocker gefallen. Rund 300% teurer als bei z.B. Schenker für eine vergleichbare Sendung !!
    • dann hättest doch mit Schenker geschickt du Pappnase, Preise verhandelt man vorher und nicht hinterher jammern

      solche wie Dich brauche ich in meiner Sammlung noch. Wetten, das ich 500% teurer gewesen wäre ?

      Dieser thread ist eine Unverschämtheit gegenüber den MA´s der Firma DSV, wo ich einen Disponenten bald 20 Jahre kenne

      Und der ist bestimmt nicht unfähig.

      Ich rate aber mal : es war eine EXW-Sendung und dann kam die Rechnung :D Habe ich früher den aufgebrachten Kunden immer 10% Rabatt angeboten. Danach waren alle glücklich und es gab immer noch die 4fache Kohle wie von einem Bestandskunden.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!