Dreiecktransport o.ä. bitte um Hilfe?

    • Dreiecktransport o.ä. bitte um Hilfe?

      Hallo zusammen

      Ich
      versuche mich selbständig zu machen und möchte Export Import mit Partnern aus Tunesien in Tunesien betreiben. Ich habe bereits einen Kunden in Taiwan gefunden, der
      die angefragte Ware produzieren kann bzw. besorgen kann. Nun benötige ich einen
      Transport zwischen Taiwan und Tunesien, aber möchte mich sehr gerne erkundigen,
      ob es die Möglichkeit gibt den Absender, in diesem Fall der Taiwan Kunde nicht
      als Absender steht, sondern meinen Namen bzw. dass seinen Namen nicht als Absender steht, damit die man nicht sieht wer die Ware abgeschickt hat und die Quelle nicht klaut?



      Ich hoffe, ich habe mich gut ausgedruckt:-)


      Vielen lieben Dank :P
    • . . . das nennt sich “neutralisieren” und erledigt Dein Spediteur in Taiwan vor dem Export und nachdem die Sendung von ihm bei dem taiwanesischen Lieferanten uebernommen wurde.

      Die Partie wird dann in Taiwan von Deinem Spediteur umgepackt und neu markiert, dann weiss Dein taiwanesischer Lieferant nicht wer der Endverbraucher ist in Tunesien ist und kann den nicht angraben und Dein tunesischer Kunde weiss nicht wo in Taiwan er billig einkaufen kann.

      Deinem Spediteur in Taiwan schickst Du dann nur noch Deine deutsche Packliste und deutsche Handelsrechnung die die Sendung begleiten.

      Koennte dann nur noch ein Problem geben beim Export mit den taiwanesischen Zollbehoerden, aber das muss lokal vor Ort geklaert werden.


      P.S.:
      Das taiwanesische Ursprungszeugnis zeigt ja Deinen taiwanesischen Lieferanten als Absender und Dich als Empfaenger, das darf ja auch nicht in Tunesien auftauchen. Das laesst Du Dir von Taiwan nach Deutschland schicken, erstellst hier ein neues Ursprungszeugnis (Du als Absender, der Tunesier als Empfaenger) und laesst es von Deiner zustaendigen IHK abstempeln.


      Klaus
      der Convoi-Pumpe (?) - sagt T.T.P.
    • Hallo Klaus,

      vielen Dank für deine Antwort, das hat sehr gut geholfen. Nun möchte ich gerne fragen, ob ich als nächster Schritt ein Spediteur in Taiwan suchen muss und ob ich ein Gewerbeschein in Deutschland haben muss, da ich in Planung hatte nach Paar Monate selbst in Tunesien auszuwandern, habe ich dort ein Gewerbeschein beantragt und bekommen, ob es auch ausrecht oder gibt es eine andere Lösungen?

      Ich hoffe, ich habe mit meinen Fragen nicht übertrieben:-P

      Vielen lieben Dank
    • Ines, Deine Idee mag gut sein. Aber diese Idee hatten schon viele, viele Leute vor Dir. Und Du scheinst nur eine Idee zu haben ohne zu wissen, worum es im Detail dabei ueberhaupt geht(?).

      Du fragst, ob Du Dir einen Spediteur in Taiwan suchen musst? Wenn Du “neutralisieren” willst, dann “ja”. Oder aber Dein taiwanesischer Lieferant liefert ab sofort direkt nach Tunesien, beziehungsweise Dein tunesischer Kunde bestellt dann direkt in Taiwan. Beides moechtest Du nicht. Und “neutralisieren” kostet teuer Geld, Dein Profit (Deine Idee) ist futsch.

      Und wie willst Du eigentlich nach Tunesien liefern, was schreibst Du auf Deine Handelsrechnung? “EXW”, “FOB” oder “CFR”?

      Vermute ‘mal, das sind alles “boehmische Doerfer” fuer Dich und Du darueber noch gar nicht nachgedacht hast(?) Aber dann wuesstest Du auch ob und wann Du einen Spediteur einschalten musst, was der fuer Dich machen muss und den Du bezahlen musst.

      Und was willst Du mit einem deutschen “Gewerbeschein”? Das, was Du vor hast nennt sich “Dreiecksgeschaeft” und um bei der fuer Deinen Firmensitz zustaendigen IHK Dein Ursprungszeugnis abgestempelt zu bekommen musst Du erst ‘mal hier in Deutschland ‘ne “Firma” gruenden (GmbH oder so) und bei der IHK registriert sein. Was sagst eigentlich Dein Steuerberater zu Deiner neuen Geschaeftsidee?

      Und Du sagst, Du haettest schon einen tunesischen “Gewerbeschein”? Glaub’ ich nicht, lass’ Dir den ‘mal zeigen. Denn dazu musst Du ja zumindest in Tunesien offiziell gemeldet sein, Du sagst aber selbst das Du noch in Deutschland gemeldet bist und erst in naher Zukunft auswandern moechtest. Wie geht das denn?

      Und wenn’s soweit ist bitte nicht vergessen, Dich in Deutschland endgueltig abzumelden. Sonst haste mit Meldeadresse in Deutschland immer das deutsche Finanzamt am Arsch mit “sonstige Einkuenfte” (Doppelbesteuerungsabkommen).

      Leg’ Dir ‘mal die Karten und durchdenke noch ‘mal was Du da vor hast mit “Taiwan - Tunesien”. Sooo einfach ist es auch nicht an das grosse Geld zu kommen . . .


      Klaus


      P.S.:
      . . . und wenn Du in Deutschland endgueltig abgemeldet bist, ist natuerlich auch nix mehr mit "deutscher Sozialversicherung" oder so.
      der Convoi-Pumpe (?) - sagt T.T.P.