DPL SOEST Palettenlogistik auf die feine ART!

    • Bärenbruder schrieb:

      DPL Schein orginal nach Soest dann anmelden wo und freistellen lassen

      und dann verschwindet der Palettenschein so wie bei mir!

      Nach dem ich ihnen mit geteilt hatte, dass ich wüsste das sie vergesslich sind und die Frachten für Palettentransporte erst zahlen wenn sich ein RA meldet, fand man den Schein sogar Samstags. :thumbsup:
    • Bärenbruder schrieb:

      Mahlzeit :thumbup:

      Grundsätzlich habe ich nichts gegen DPL wenn ich nicht drinne hänge :thumbsup:

      Der gedanke ist super :thumbsup:

      -Abs. Pal. laden kein Tausch
      -Empf. entladen - macht DPL Schein
      -DPL holt beim Empf. vollen zug ab
      -DPL beliefert Abs. mit Leerpal. usw

      das ist die Theorie :thumbsup:

      :



      Da könnte man nicht wiedersprechen!

      Aber was machen wir mit den Palettennagler und Palettenabteilungsleuten?

      Für die Dispo kannst sie nicht gebrauchen, eventuell Hof kehren!
    • LKW Alter schrieb:


      An der Entladestelle bekommt er nur einen DPL Schein.
      Der Absender (Hersteller der Ware) akzeptiert keinen DPL Schein.


      Dazu wäre es interessant, welche Begründung auf dem DPL-Schein angegeben wurde. In Borna z.B. gibt es nur noch Gutscheine und überhaupt keine Paletten mehr. Da ist es mir reichlich egal, was der Versender für eine Meinung dazu hat und wo er die Paletten gern hinhaben möchte.

      Es ist die Angelegenheit des Auftraggebers/Versenders, in seinen AGB mit dem Empfänger den Palettentausch eindeutig zu regeln. Hat er das versäumt, muß er sich selbst mit Edeka und DPL rumstreiten. Der TU hat bzgl. Paletten keinerlei Vertragsbeziehungen zum Empfänger, kann also weder Paletten einfordern noch eine Rechnung legen.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • expressprofi schrieb:

      Wenn mir einer nen Auftrag mit Palettentausch schickt, vorher nicht besprochen, schicke ich den geänderten Auftrag zurück mit der bitte um bestätigung.
      Wird der Auftrag dann Storniert gibbet ne Rechnung von 30% des Auftragswerts.


      Würdest Du mit mir nicht machen bzw. verlieren. Der Auftraggeber gibt die Bedingungen vor, nicht der Auftragnehmer.

      Schickst Du das Fax zurück mit Deinen Bedingungen stellt dies rein rechtlich ein neues Angebot dar, was der Auftraggeber aber nicht hinnehmen muß. Er könnte Dir also erneut schreiben, das der Transport nur zu seinen Bedingungen ausgeführt werden wird. Dann bist Du wieder am Zug und hast sicherlich auch das Recht, eine Übernahme abzulehnen, da Dir vor Auftragserteilung wesentliche Bestandteile des Vertrages verschwiegen wurden oder höflicher formuliert, nicht bekannt waren. Eine 30% Stornorechnung würde ich Dir um die Ohren hauen, da diese Regelung ja erst bei einem wirksam geschlossenen Vertrag greifen kannn. Und soweit seid ihr mit Fax und Rückfax noch nicht gekommen.

      Zurück zur DPL : Ich schicke alle Scheine per Einschreiben retour und hatte seit über einem Jahr keinen mehr an der Backe kleben. Meine Fahrer rufen mich an und der Auftraggeber wird noch an der Abladestelle kontaktiert mit der Bitte um Klärung und dem Hinweis der Standgeldberechnung, sollte es wieder mal etwas länger dauern. Der Nichttausch beim Empfänger stellt lt. HGB ein Ablieferungshindernis dar und dafür wiederum bekommt man den Versender ans Kreuz genagelt. Ist eigentlich ganz einfach. Handeln wie ein ordentlicher Kaufmann und schon hat der jeweilig andere Vertragspartner das Problem und die Kosten auf dem Tisch liegen.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Ebenfalls die Edeka Sachsen bei Ansbach nur DPL Schein!

      IWAN BUDNIKOWSKY GmbH & Co. KG - Hamburg seit 2011 nur noch DPL Schein!

      Wir könnten ja mal einen Fred machen wo es generell DPL Scheine gibt ohne zu verwässern!

      Hi muss ich unseren Troll erst um Erlaubniss fragen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 5 ()

    • Mahlzeit :thumbup:

      Der TU hat bzgl. Paletten keinerlei Vertragsbeziehungen zum Empfänger, kann also weder Paletten einfordern noch eine Rechnung legen.

      Seh ich anders .
      -Tausch zug um zug
      -Abs.nimmt meine Tauschpal.
      -Empf. hat keine auf Schein steht keine Pal. vorhanden
      -Dann fehlen meine Pal.
      -entweder bei mir anliefern oder RG

      Man kann alles freundlich klären 8o aber ich fahr keine Umwege für Leute die mir auch ne RG schicken noch
      befor die Ladung beim Empf. ist. :cursing:

      Hab das ding schon bis Anwalt durch und meine Kohle gekriegt. :thumbsup:
      Und selbst der Dachs und Henker liefern bei mir Leerpal. an ( nur bestimmte wo ich stänker :P )
      und die Ndl. bei mir lachen immer und sagen , der hat dich wohl geärgert
      Antwort BINGO :D
    • Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :D

      Wenn Dachs und Schenker zu Dir kommen, waren das bestimmt die Auftraggeber und nicht die Empfänger. Jedenfalls habe ich noch nicht gehört, das es bei den beiden DPL-Scheine am Lager gibt. Ich hatte aber geschrieben: "Empfänger"

      Zum Auftraggeber habe ich selbstredend immer eine vertragliche Beziehung. Und dort kann ich meine Paletten auch einfordern bzw. einklagen. Soweit würde ich Dir Recht geben.

      Vll. sollten wir erstmal die Definitionen für Absender, Versender, Auftraggeber des Absenders, Verlader, Empfänger, Beförderer, Verpacker usw. usw. in einem eigenen fred klären, damit es nicht zu Mißverständnissen kommt. Allerdings hatte ich dieses Grundwissen vorausgesetzt. In der ADR würde das so aussehen :



      Auftraggeber des
      Absenders
      Auftraggeber des Absenders ist das Unternehmen, das ein originäres Interesse an der Ortsveränderung eines Gutes hat
      .
      Absender
      Absender ist das Unternehmen, das selbst oder für einen Dritten gefährliche Güter versendet. Erfolgt die Beförderung auf Grund eines Beförderungsvertrages, gilt als Absender der Absender gemäß diesem Vertrag.

      Beförderer
      Beförderer ist das Unternehmen, das die Beförderung mit oder ohne Beförderungsvertrag durchführt.

      Verpacker
      Verpacker ist das Unternehmen, das die gefährlichen Güter in Verpackungen einfüllt und gegebenenfalls die Versandstücke zur Beförderung vorbereitet. Verpacker ist auch das Unternehmen, das gefährliche Güter verpacken lässt oder das Versandstücke oder deren
      Kennzeichnung ändert oder ändern lässt.

      Verlader
      Verlader ist das Unternehmen, das die gefährlichen Güter in ein Fahrzeug verlädt. Verlader ist auch das Unternehmen, das als unmittelbarer Besitzer das gefährliche Gut dem Beförderer zur Beförderung übergibt oder selbst befördert.

      Entlader
      Entlader ist das Unternehmen, das z. B. verpackte gefährliche Güter aus oder von einem Fahrzeug entlädt.

      Fahrzeugführer
      Fahrzeugführer ist, wer das Fahrzeug tatsächlich lenkt.

      Halter
      Halter ist das Unternehmen, das das Fahrzeug für eigene Rechnung gebraucht und über das Fahrzeug frei verfügen kann.

      Empfänger
      Empfänger ist das Unternehmen, das im Beförderungsvertrag als Empfänger genannt ist. Erfolgt die Beförderung ohne Beförderungsvertrag, so ist Empfänger das Unternehmen, welches die gefährlichen Güter bei der Ankunft übernimmt.

      Unternehmen
      Unternehmen ist jede natürliche Person, jede juristische Person mit oder ohne Erwerbszweck, jede Vereinigung oder jeder Zusammenschluss von Personen ohne Rechtspersönlichkeit mit oder ohne Erwerbszweck sowie
      jede staatliche Einrichtung, unabhängig davon, ob diese über eine eigene Rechtspersönlichkeit verfügt oder von einer Behörde mit Rechtspersönlichkeit abhängt


      Und was Du nun anders siehst @Bärenbruder, mußt Du im zweifelsfalle ja nicht mir sondern dem Richter erzählen, dem Du Deine Klage begründen mußt. BINGO

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Mahlzeit :thumbup:

      gelöschter User 5 schrieb:

      Viele Dachser schließen DPL Scheine im TA aus, was nun?


      -Fahrer lädt ab Empf. sagt DPL Schein
      - Fahrer sagt in Dispo bescheid
      -Dispo fragt Auftraggeber dieser sagt kein DPL Schein
      -Also Nichttauschquittung oder Leerpal.

      Das ist ganz schön nervig aber nicht zu ändern , ich muss wenigstens den Auftraggeber fragen 8o

      Ich frag mich schon lange was wir uns antun. :cursing:
      - Wir brauchen keine Pal.
      -Die Fahrer brauchen keine
      -Wir machen auch keine kaputt
      -Haben aber den meisten ÄRGER damit :love:
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Viele Dachser schließen DPL Scheine im TA aus, was nun?


      An der Entladestelle stehen bleiben, anrufen und auf Standgeld verweisen, Das ganze möglichst schriftlich. PUNKT.

      Soweit zur Theorie, ich weis, die nächste Ladung drückt schon. :D

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Thommy

      Und was Du nun anders siehst @Bärenbruder, mußt Du im zweifelsfalle ja nicht mir sondern dem Richter erzählen, dem Du Deine Klage begründen mußt. BINGO


      Genau nicht streiten sondern disskutieren. :thumbsup:

      Thommy du gibst mir Aftr. mit Tausch ZUg um Zug
      -Ich tausche beim Abs.
      -Empf. hat keine
      -Ich Ruf dich an
      - Du sagst 5km weiter kannst abholen
      - Frachtpreis , Standzeit , dein Zahlungsziel alles OK dann fahr ich da hin
      - Wie immer geben und nehmen :P

      oder
      - Ich hab keine beim Abs.
      -Empf tauscht
      - Ich frag dich wo ich anliefern kann Umweg egal da meine Schuld
      - oder du schikst mir eine RG.

      Soweit so gut aber was manche betreiben ist ne Frechheit und da werd ich sauer :cursing: :cursing: