Doppelstock mit Tautliner möglich?

    • Doppelstock mit Tautliner möglich?

      Hallo,

      ich beschäftige mich gerade mit der Doppelstockverladung und habe hier folgendes entdeckt:
      [Blockierte Grafik: http://www.meyer-fachspedition.de/Neue_Dateien/Doppelstock2.jpg]

      Wo gibt es diese "Dinger" :D und kann man das jedem Tautliner nachrüsten? Ich freu mich auf eure Erfahrungen.

      Grüße
      ... hätte, hätte, Fahrradkette...
    • Wenn Du noch eine 5. Runge einbaust vielleicht. Wenn Du aber genau hinschaust erkennst auch noch die verstärkte Schiebeplane und das mehr Querstreben im Dach sind als bei Standard. ;)
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Also die verstärkte Plane hab ich auch :)

      Habe nun mal mit Kögel gesprochen , da Kögelauflieger, und die sind wohl die einzigsten die sowas nicht anbieten, Schmitz, Krone haben das Standardmäßig im Programm X(

      Also wenn jemand Erfahrungen hat was so eine Umrüstung kostet immer her damit :) Jede Info sauge ich auf wie ein Schwamm ;)

      EDIT: Falls es wen interessiert hier eine kleine Beschreibung: Doppelstock
      ... hätte, hätte, Fahrradkette...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cargohans ()

    • Original von RWE-Chris
      Das ist ne schöne Sache. Wird sich in den nächsten Jahren - vor allem im Bereich Sammelgut - durchsetzen.
      Was kostet so ein Trailer neu?


      Ich bin mir nicht sicher ob sich das flächendeckend durchsetzen wird. Die großen Systemdienstleister setzen auf ihren SG Linien schon länger auf DS-Brücken, ob die sich deswegen umstellen? Klar werden da auch Sattel eingesetzt, aber wenn man sich beim Henker, Dachs, K+N und den ganzen Verbunden mal umschschaut, sind doch die Brücken weiter verbreitet.
    • Original von stillermitleser
      Original von RWE-Chris
      Das ist ne schöne Sache. Wird sich in den nächsten Jahren - vor allem im Bereich Sammelgut - durchsetzen.
      Was kostet so ein Trailer neu?


      Ich bin mir nicht sicher ob sich das flächendeckend durchsetzen wird. Die großen Systemdienstleister setzen auf ihren SG Linien schon länger auf DS-Brücken, ob die sich deswegen umstellen? Klar werden da auch Sattel eingesetzt, aber wenn man sich beim Henker, Dachs, K+N und den ganzen Verbunden mal umschschaut, sind doch die Brücken weiter verbreitet.



      Doppelstock ist ein schwieriges Thema bei Sammelgut aufgrund der teilweise großen Abweichungen der Güter untereinader wegen Gewichtsverteilung und Ladungssicherung. Außerdem muß die Ware palettisiert sein. Deswegen wird hier, wenn überhaupt, meist eine Koffer-WB oder ein -sattel eingesetzt.

      Doppelstock beim Tautliner sehe ich als Chance im Ladungsverkehr mit leichten palettisierten Gütern. Allerdings gibt es auch große Nachteile, wie z.B. Bedienung, Be- und Entladung mit Doppelstockstapler und dessen Energieversorgung, erheblicher Nutzlastverlust, hohe Beschädigungs- und Verlustgefahr von Stangen und Balken. Dazu noch der wesentlich erhöhte Anschaffungspreis.

      Rechnet sich wahrscheinlich nur bei Spezialverkehren.
    • Also ich hab vorhin mit den Leuten von Krone gesprochen, die bieten eine solche Option ab Werk an. Ist etwas Aufwendig da eben mehr Rungen benötigt werden und auch vorne und hinten spezielle umbauten nötig sind um die Last auf der ersten Ebene von 10 to aufnehmen zu können.
      Preis konnte es mir nicht sagen, ein Nachrüsten ist wohl nur sehr kostspielig möglich da eben nicht nur Rungen und Einstecklatten benötigt werden.

      Prinzipiell kann man so etwas nur schwer Nachrüsten da es auf die gesamte Stabilität des Aufbaus ankommt.

      Aber der nächste Auflieger auch wenn das ganze ein paar tausend kostet wird sicherlich so ausgestattet sein. :] aber dann kein Kögel - die bieten das nicht an :evil:
      ... hätte, hätte, Fahrradkette...
    • Original von gelöschter User 4
      Und du meinst dass es sich auf Dauer rechnet?

      Weiß ja nicht was du fährst, aber ich würde es bezweifeln.


      Also wenn man bei Sammelgut einen Doppelstock abrechnen kann lohnt sich das. Und wenn Sammelgut mal weg fällt hab ich keinen Koffer rum stehen. Klar WABs haben Vorteile.. aber so ein Sattel brauch eben nur eine Rampe.. .

      Am besten ist sowas wohl bei leichten Sachen geeignet, eine Tour Paletten im Doppelstock und retour Stahl.. ;)
      ... hätte, hätte, Fahrradkette...