Zertifizierung für Kurierdienst und Kunde?
Wie soll das aussehen?
Wenn man sich bei anständigen Frachtenbörsen registriert, braucht man einen gültigen Gewerbeschein, älter als 6 Monate, dazu die Frachtführerversicherung und die Schufa wird geprüft bei Anmeldung.
Meinst Du das als Zertifizierung? Liquidität bei Firmen, die Frachten vergeben?
Meine Erfahrung ist es eben, dass sich nicht die Versenderfirmen anmelden in solchen Börsen, sondern Frachtvermittler, die für einen LKM vielleicht 80 Cent bekommen und es dann an denjenigen vergeben, der am wenigsten für den KM möchte.
Oder Du planst etwas wie InderZeit, die dann über einen Euro für den LKM bekommen und ganze 39 Cent weitergeben :wacko:
Es ist vielleicht alles gut gemeint, aber wird schwer, denn das klingt fast wie eine Verschwörung gegen die Großen. So ala, wir halten zusammen und werfen die Großen vom Markt.
Welchen LKM Preis habt ihr denn vorgesehen für das ausführende Organ, sprich, den Transportunternehmer?
Wie soll das aussehen?
Wenn man sich bei anständigen Frachtenbörsen registriert, braucht man einen gültigen Gewerbeschein, älter als 6 Monate, dazu die Frachtführerversicherung und die Schufa wird geprüft bei Anmeldung.
Meinst Du das als Zertifizierung? Liquidität bei Firmen, die Frachten vergeben?
Meine Erfahrung ist es eben, dass sich nicht die Versenderfirmen anmelden in solchen Börsen, sondern Frachtvermittler, die für einen LKM vielleicht 80 Cent bekommen und es dann an denjenigen vergeben, der am wenigsten für den KM möchte.
Oder Du planst etwas wie InderZeit, die dann über einen Euro für den LKM bekommen und ganze 39 Cent weitergeben :wacko:
Es ist vielleicht alles gut gemeint, aber wird schwer, denn das klingt fast wie eine Verschwörung gegen die Großen. So ala, wir halten zusammen und werfen die Großen vom Markt.
Welchen LKM Preis habt ihr denn vorgesehen für das ausführende Organ, sprich, den Transportunternehmer?