Die Holzkutscher sitzen zu Hause und warten auf Carmen

    • RE: Die Holzkutscher sitzen zu Hause und warten auf Carmen

      Original von gelöschter User 2


      Hallo Xarrion , mal eine ganz andere Frage : Wieso sind eigentlich die meisten Holzzüge eigentlich Dunkelgrün ? . zu 80 Prozent eigentlich - und die andere , hast du auch einen Kran mit oder wie lässt du dein Holz laden ?


      Tarnung natürlich, Tarnung! ;) :D
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D
    • RE: Die Holzkutscher sitzen zu Hause und warten auf Carmen

      Original von gelöschter User 2
      Hallo Xarrion , mal eine ganz andere Frage : Wieso sind eigentlich die meisten Holzzüge eigentlich Dunkelgrün ? . zu 80 Prozent eigentlich - und die andere , hast du auch einen Kran mit oder wie lässt du dein Holz laden ?


      Moin Dieter,

      das ist eine gute Frage. Eine Antwort weiß ich darauf aber auch nicht.
      Ist vermutlich Tradition. Die sonstigen Forstfahrzeuge sind ja auch grün, ebenso die Jagdbekleidung.
      Meine beiden SZM sind auch grün. Liegt bei mir aber einfach daran, daß es meine Lieblingsfarbe ist.

      Zum Thema Kran. Auf dem einen Auflieger habe ich mittlerweile einen Kran, d.h. ich kann selbständig im Wald laden. Der andere Auflieger hat keinen Kran und wird auf Ladeplätzen oder direkt vom Forwarder beladen.

      Gruß
      xarrion
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Ich glaube, die Sache mit der "Tarnung" trifft es! Und aus der Tarnung ist halt Tradition geworden.
      Fragt mal euren Förster. ;)
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • RE: Die Holzkutscher sitzen zu Hause und warten auf Carmen

      Original von xarrion
      Original von gelöschter User 2
      Hallo Xarrion , mal eine ganz andere Frage : Wieso sind eigentlich die meisten Holzzüge eigentlich Dunkelgrün ? . zu 80 Prozent eigentlich - und die andere , hast du auch einen Kran mit oder wie lässt du dein Holz laden ?


      Moin Dieter,

      das ist eine gute Frage. Eine Antwort weiß ich darauf aber auch nicht.
      Ist vermutlich Tradition. Die sonstigen Forstfahrzeuge sind ja auch grün, ebenso die Jagdbekleidung.
      Meine beiden SZM sind auch grün. Liegt bei mir aber einfach daran, daß es meine Lieblingsfarbe ist.

      Zum Thema Kran. Auf dem einen Auflieger habe ich mittlerweile einen Kran, d.h. ich kann selbständig im Wald laden. Der andere Auflieger hat keinen Kran und wird auf Ladeplätzen oder direkt vom Forwarder beladen.

      Gruß
      xarrion


      Moin Xarrion , ja das hatte ich mir schon so gedacht , wir haben hier bei uns im hessischen Weserbergland , im Bereich Bad Karlshafen , Reinhardshagen sowie Oberweser usw . Mehrere Unternehmer die Lang und Kurzholzfahren , z.b. auch für Chemviron - die bis auf 2 , alle grünliche Fahrzeuge am Start haben , Meistens Daimler Actros , ein einziger aus dem Bereich Hofgeismar hatte bis jetzt immer 2 gelbe am Start , ist scheinbar auch eine gängige Betriebsgrösse , bei den Holzfahrern - klein , aber fein .... :] , dürfte auch ein angenehmeres Arbeiten sein als im Augenblick bei uns in der Firma.... X( X(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()

    • Original von onkelp
      Tja deshalb haben die ganzen Post Subs auch gelbe Autos :D

      Aber Wald ist Grün und somit wohl auchdie LKW (also meiner ist blau - trotz Holzkran).


      Ganz ehrlich : bei uns im Nahbereich läuft ein Actros 570 , in Silbermetallic ... ; div. MAN in Oranger Farbe und div.blaue... - und suchst du immer noch Lang und Kurzholzdiebe ??? :D :D , oder hast du die endlich gefunden ? * LACH *

      UPPS : Das warst du ja gar nicht....

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()

    • RE: Die Holzkutscher sitzen zu Hause und warten auf Carmen

      Original von xarrion
      Original von gelöschter User 2
      Original von xarrion
      Nee, im Ernst, Windbruch brauchen wir nicht auch noch. Alle Holzkutscher hier in der Region sind sowieso schon komplett ausgelastet. Wer soll dann noch zusätzlichen Windbruch fahren?


      Na Grani natürlich , wer sonst ...- wird eben mal ein Trailer umgebaut .... und weiter gehts...


      :D :D :D
      Jo, einfach ein paar Rungen anschweißen, Kran auf den Trailer nageln....und weiter gehts.


      Oder halt so....

      ladungssicherung.de/content/do…KF_2006/bkf1206_24-26.pdf