Der Schnee ist da....

  • W4chung

    Ich habe jetzt den 1. DAF mit Automatik und will nichts mehr anderes. Liegt aber auch daran, dass ich viel Landstraße und durch Dörfer fahre....ist eben einfach gemütlicher. Bei viel Autobahnanteil würde ich wohl eher auf Schaltung gehen.
  • saw7 schrieb:

    Sag mal so habe die letzten 2 Tage von meinem Erkrankten Kollega seinen TGX Efficient Line gefahren, schönes Auto aber in Fleet Version. Wie willst mit dem Ding einen Verschneiten Berg hoch kommen? Das Getriebe kann nicht manuell geschaltet werden. Die Schaltung ist optimal aber es gibt keinen Manuellen Modus und keine möglichkeit den Gang zu sperren. Was haben die bei MAN dabei gedacht. Die Kiste lässt ziehen und ziehen und dann gehts ein bis zwei Gänge runter. Also rechts raus und auf das Frühjahr warten.

    doch kann man, schaltden Hauptschalter auf man dann kannst über der rechten Lenkradhebel schalten
    Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



    Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
    Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

    Moderator-1
  • Hm, kein vernünftiger Mensch kauft noch Handschaltung!

    Die Ösis waren immer noch Verfechter von der Handschaltung wegen den paar Dukaten was sie preiswerter ist!

    Durch den hohen Dieselpreis, haben sie alle auf die Automatic umgestellt!

    2 Liter sind vorne weg drin die die Automatic weniger braucht und wenn der Fahrer clever ist und in verschiedenen Situationen kurz auf Hand wechselt noch bis einen Liter!

    Z.B. mache ich die 2 Berge in der Rhön von Hand hoch!

    Ich schalte bischen eher und so bedarfs es nur einem Gangwechsel!

    Automatic schaltet später und bekommt in dann nicht mehr zum ziehen und schaltet nochmal und dreht dann hoch!

    Automatic mit Power Knopf, Automatic schaltet früher wie ich und schaltet nochmals weil in Power so 1500 Umdrehungen verlangt werden.

    Beides kostet Diesel.

    Bei mir dreht er dann auf der Kuppe mit 1000 Umdrehungen und diese Fahrweise spart, weil er noch im guten Drehmoment liegt!

    Manche meinen beim Schalter, der Motor muss brüllen und jagen den Diesel zu Fenster raus.

    Klassisches Beisspiel den Brenner von Italien hoch!

    Freie Fahrt mit Automatic, da kann man sie voll einsetzen. 16 km 13 Liter.

    Wird man behindert durch einer der 10 km/h langsamer ist, 16 l auf 16 km. Automatic ist laufend am schalten, einmal ist ihr die Drehzahl zu niedrig und sie schaltet runter, da ist dann die Drehzahl zu hoch und schalte einer hoch. Auch da auf handschaltung stellen, gilt auch für die Talfahrt.

    Jeder Schaltgang kostet Diesel das hatten die alten Römer schon kappiert!

    Schaltet die Klima den berghoch ab und ihr habt 10-12 PS mehr denn soviel nimmt die. Auch eine ladente Lichtmaschiene nimmt sich PS die am Schluß fehlen! 1200 watt sind 1,2 KW gleich PS

    Man müsste auch beim LKW die Stufenlose Automatic einbauen können!

    Keilriemen auf Riemenscheibe wo der Abstand verändert wird. Der kleine Daf pkw hatte die früher, Mähdrescher und im Motorsport wurde diese auch eingesetzt!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 5 ()

  • gelöschter User 4 schrieb:

    W4chung

    Ich habe jetzt den 1. DAF mit Automatik und will nichts mehr anderes. Liegt aber auch daran, dass ich viel Landstraße und durch Dörfer fahre....ist eben einfach gemütlicher. Bei viel Autobahnanteil würde ich wohl eher auf Schaltung gehen.

    Bei meinem haut das Getriebe nicht so richtig hin! Erst hatte er den 7. Gang reingehauen das es nur so Krachte im ganzen Gebälk, egal ob rauf oder runter. Jetzt haben sie eine neue Software aufgespielt, der 7. flutscht Butterweich, dafür knallen jetzt der 8. - 10. mehr oder minder rein. Und die Kupplung rupft mehr, besonders beim Rangieren, du hast keine Chance mehr an eine Rampe zu Rollen, eher zu Hoppeln.

    Es gibt nur ein automatisiertes Getriebe das mich überzeugt und das kommt von Volvo. Ansonsten fahre ich lieber Schalter!
    (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
    Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
    Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
  • Hallo W4chund...

    hatte das selbe problem. Zeigt er manchmal eine Getriebestörung an? Also im gelben Bereich?

    War wegen solchen Problemem auch in der werkstatt und hatte es bei fast jedem DAF (XF 105er), neue Getriebesoftware in Verbindung mit neuer Motorsoftware, meist ist das Problem nicht behoben. Lasse bitte den Kupplunssteller kontrollieren, der könnte ein Ding weg haben. Ein Austausch dauert i.d.R. 30min.! Der Kupplungssteller kommt von heute auf morgen, hatte sich bei mir auch zwei Wochen vorher angekündigt, aber keiner wollte hören, Ende vom Lied, Kupplung macht zu beim Anfahren und das war's dann, getriebe Störung rot und nichts geht mehr, kein Kuppel, nicht's. Bei mir war es auf der Kreuzung mitten in Berlin :thumbsup: bei meinem Kollegen auf einem Bahnübergang ;(

    Achso, lass Dich von der DAF Vertretung nicht als blöd hinstellen, von wegen, der Kupplungssteller zeigt keinen Fehler an im System. Hatte bei mir auch nie, erst als nicht's mehr ging wurde ein fehler gemeldet!!!
    ...gefahren werden muß es ja doch...
  • Kilometerfresser schrieb:

    saw7 schrieb:

    Sag mal so habe die letzten 2 Tage von meinem Erkrankten Kollega seinen TGX Efficient Line gefahren, schönes Auto aber in Fleet Version. Wie willst mit dem Ding einen Verschneiten Berg hoch kommen? Das Getriebe kann nicht manuell geschaltet werden. Die Schaltung ist optimal aber es gibt keinen Manuellen Modus und keine möglichkeit den Gang zu sperren. Was haben die bei MAN dabei gedacht. Die Kiste lässt ziehen und ziehen und dann gehts ein bis zwei Gänge runter. Also rechts raus und auf das Frühjahr warten.

    doch kann man, schaltden Hauptschalter auf man dann kannst über der rechten Lenkradhebel schalten


    Na eben nicht , habe doch schon alles ausprobiert außer den Rangiermodus. Wenn der eingelegt ist kann ich zwischen 1. und 2. Gang wählen und das wars. ?( ?( Alles andere geht nur bei der Profi Version.
  • Bei meiner Tulpe gibt es keine Probleme, alle Gänge gehen butterweich rein. Allerdings könnte er ein wenig schneller im Berg runterschalten. Vorher haue ich zwar schon manuell einen kleineren (meist 11., manchmal auch 10.) rein, aber bei langen Steigungen muss man ja auch mal mit 26to auf dem Auflieger in Nummer 9. Das dauert dann zu lange und es geht viel Schwung verloren.

    War beim Fuller so schön...ein kleiner Rumms und drin war der Gang. :D
  • Volvo hat den ersten Vollautomat gehabt und die hatten aus dem Schrott was sie vorher angeboten haben gelernt!

    Gut man kann auf jedes Getriebe einen Automat setzen, Ergebnis siehe MAN usw. alle die keine eigene Getriebe bauen!



    Wenn ich noch an die Actrose denke wo sie die Kupplung zum rangieren mussten raus klappen!

    Wunsch LKW Kraftstrang und Fahrgestell Volvo und das Haus vom DAF-

    Mal sehen was es mit dem neuen auf sich hat, im September wissen wir mehr!

    Die Gebietleiter die ihn gefahren haben, haben geschwärmt aber das sagt nichts aus.

    Sie können ja ihr Produkt nicht schlecht machen!

    Dann ist glaube ich IVECO und Scania drann mit neuer Hütte!
  • Ja, der olle DAF SSC

    Ist inzwischen wohl die älteste Hütte, die sich auf der Bahn rumtreibt, aber immer noch die geräumigste. Ich bin sehr zufrieden mit der Tulpe.

    Diese Woche habe ich ein FV-Pizzablech gefahren und war über den Platz erstaunt. Bett oben war eingeklappt, aber von außen sieht die Kiste kleiner aus.

    Trotzdem bleibe ich bei dem Käse. 8)
  • @sky

    Nich nur die hütte is geräumig auch das bett is kuschlig und irgendwei passt beim ssc alles nur die fächer oben sind etwas kleiner geworden zum 95 er ansonsten nie probs mit der automatik gehabt und das bei schönen schneebedeckten bergen in Skandinavien nur wenn du nen bremser vor dir hast nützt nicht mal mehr der schwung :cursing: :cursing:

    Gruß
    daffan <---- dies nicht umsonst ist :D :D :D :D :D
    Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
  • es ist winter, 8-10 grad minus und schon stehen die älteren diesel pkw auf der standspur.

    wenn man schon den dieselfilter nicht wechselt könnte man das wasser ablassen. :P

    ablassschraube ist ja was für doofe. :D :D

    bippert man lieber hinter der leitblanke. :thumbsup: