der deutsche Kraftfahrer

  • der deutsche Kraftfahrer

    Beiträge in Foren spiegeln immer wieder, dass die Mehrzahl der deutschen Kraftfahrer noch nicht verinnerlicht haben, was die Uhr geschlagen hat! Dort kann der Leser erkennen, wie bedauerlicherweise immer noch geträumt wird. Beginnend beim Lohn ( mindestens 2.300,00 brutto müssen es schon sein!) dann natürlich noch die Spesen obendrauf und am Wochenende muss der vom Chef zur Verfügung gestellte prächtige Truck mit Kuhfänger vor der Tür stehen! Selbstverständlich ist Freitag spätestens um 18:00 Feierabend und Ok – da ist der deutsche Kraftfahrer großzügig – fährt er schon mal am Sonntag um 22:00 Uhr los. Aber nicht jedes Wochenende – wo kommen wir denn da hin? - Nee das kann der Chef dann doch nicht mit ihm machen – um nicht zu riskieren, das der Supermann die Firma verlässt, akzeptiert der Chef selbstverständlich den Umsatzverlust ( längere Stehzeiten = Umsatzrückgang = Profitminderung = Problem die Löhne zu zahlen ) und lässt den Topfahrer dann auch mal erst am Montag früh rausfahren! Ende mit Träumen werte deutsche Kraftfahrer; so wird’s sich entwickeln: Die Löhne in Westeuropa werden sich den Löhnen in Osteuropa nach unten anpassen – nicht umgekehrt! Ihr glaubt doch wohl nicht, das der lettische Fahrer irgendwann einmal soviel verdient wie Ihr vor 5 Jahren? Die Löhne werden sich entgegenkommen das ist richtig – der Lette mehr und der Deutsche weniger! Der deutsche Unternehmer muss seine Kosten senken, dazu gehören auch die des Personals! Es ist doch schon heute überhaupt kein Problem mehr einen Kraftfahrer für € 1700,00 zzgl. € 25,00 Spesen/Tag für den Fernverkehr zu finden. Wer meint € 2.300,00 verlangen zu müssen, stempelt eben weiter – bis zum Sozialhilfesatz und ist dann irgendwann aus dem Rennen. Folglich müsst Ihr Eure Gürtel enger schnallen und Eure Ansprüche runterschrauben! Dem Arbeitgeber ist es egal, ob Ihr Euer Haus und die tolle Einbauküche noch abbezahlen müsst. Er kann einfach nicht mehr zahlen; braucht es auch nicht! „Friß oder stirb“ lautet der neue Slogan! Die meisten Aussagen hinsichtlich Verdienst in Foren entspringen dem puren Wunschdenken. Da sitzt so mancher als ALG-Empfänger am Vormittag vor dem PC und gibt seine Nonsenskommentare zum Besten. Wie am Truckerstammtisch! Mann schaukelt sich sozusagen gegenseitig in die Truckertraumwelt! Und leider wird sich für Euch nicht unsympathischen Träumer noch Eines grundlegend ändern: In einigen Monaten wird wieder zu zweit gefahren! Die Brummis müssen Kilometer machen, damit für den Unternehmer der Profit zumindest annähernd bei 5% liegt. Aufgrund der neuen Lenk/-Arbeitszeitregelung der EU ist das mit Einzelbesatzung nicht mehr möglich! Diese neuen Ruhezeiten können sich 80% der Unternehmen auf Dauer nicht leisten. Die Konsequenz: Doppelbesatzung! Treffpunkt Raststätte zum ablösen oder zusteigen des zweiten Mannes– und dann immer ein anderes Fahrzeug, da die Disposition es nicht schaffen wird, immer einen Stammfahrer und sein Fahrzeug am gleichen Ort zu haben. Die Romantik stirbt in diesem Gewerbe aus. Es ist leider bald vorbei mit Namensschildchen und anderen Accessoires (wenn’s unbedingt sein muss : die kann Trucker dann ja mitnehmen, wenn gewechselt wird – ein Umzugskarton sollte reichen). Der Fahrer der neuen Generation kommt mit seiner Aktentasche wie ein Straßenbahnfahrer – fährt seine Schicht runter – absolviert seine Pause – wenn es passt die nächste Schicht auf dem gleichen LKW - alternativ: Raststätte aussteigen - auf anderen LKW warten - Schicht fahren! Toll finde ich diese Entwicklung auch nicht – aber einige Herren Kraftfahrer sollten sich mit dieser zukünftig ernsthaft auseinander setzten, bevor es das berühmte „böse Erwachen“ gibt! Jetzt gibt es noch Anstellungen! Allzeit gute Fahrt und nichts für ungut wünscht ein von Arbeitsplatzbewerbern oft in unglaubliches Staunen versetzter Unternehmer!
    Gruß Wolfgang
  • RE: der deutsche Kraftfahrer

    Hallo Wotri

    ich glaube Du lebst im falschen Film.
    Sicher gibt es Unternehmer, sicher gehörst auch Du dazu, die ihren Mitarbeitern
    alles abverlangen und dann weit unter Putzfrauenniveau bezahlen. Fehlt nur, daß
    Du hier sagst: Es gibt keine guten, ordentliche Fahrer mehr. Warum würdest Du
    die dann wohl nicht kennen?
    Es gibt noch Unternehmer, die die Leistung ihrer Mitarbeiter anerkennen.
    Dort gibt es einen fairen Stundenlohn, bei anderen auch Gehälter von über
    2.500,00 zzgl Spesen.
    Wenn ich mir Deine Ausführungen so durchlese, könnte ich ja besser Harz IV
    beantragen und geh neben bei für netto 10,00 putzen.

    Zur Kostenangleichung der osteuropäischen Länder gebe ich einmal folgendes
    zu bedenken. Alle Beitrittländer haben sich zu einem bestimmten Niveau verpflichtet.( Infrastruktur, Solzialwesen u.s.w. ) Dies muss in den nächsten
    Jahren aufgebaut werden. Da es auch dort keine Geldbäume gibt, wird es wohl
    Steuererhöhungen geben. Somit gleichen sich die Kosten auf einem höheren
    Niveau an. Warum investieren immer mehr Firmen hier in Deutschland und nicht
    mehr im Osten? ( siehe Mercedes, Bosch, Fendt u.s.w.)

    Man hört nur das Gejammer der Unternehmer. Auf der Bahn sehe ich aber meistens
    Top-Geräte fahren. ( mit D Kennzeichen) Ob ein Black Edition oder ein 5 Star bezahlt nicht der Fahrer sondern der Unternehmer.
    Im Fernseh sehe ich vor ca. 1 Jahr einen Bericht über den Spediteur Obermann (
    Autotransprote) Das Fernsehteam darf Herrn und Frau Obermann sen. im neuen
    Wohnmobil auf Renault-Basis begleiten. Herr O. erzählt stolz, dass, das Gefährt über eine halbe Mio kostet ( Grundausstattung. Er hat aber noch ....... dazugekauft). In einem anderen Bericht lese ich dann, daß er seinen Mitarbeitern
    super Löhne bezahlt. € 1800,00 brutto + Spesen. Dafür sind sie ja auch nur 2-3
    Wochenenden am Stück draussen.Gute Fahrer werden aber immer gesucht ?????

    Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht. Ich gönne Herr Obermann dieses
    Wohnmobiel von Herzen auch ein grösseres. Nur Frage ich mich, warum wird ein
    Mitarbeiter nicht fair ( Lohn) am Erfolgt beteidigt?

    Zum Schluß eine Frage: Würdest Du für den von Dir gezahlten Lohn arbeiten gehen????
    ( Lassen wir Risiko, Verzinsung etc. mal aussen vor)

    ein schönes Wochenende.
  • Ja ja ja

    wie mein vorredner schon sagt

    die armen Unternehmer
    kannst du dir vllt vorstellen das deine fahrer vllt auch ne familie habe
    oder juckt das heut keinen mehr
    aber wie heist es so schön was morgen is is mir wurscht gelle
    wenn ich solche texte sehe dann juckt es immer in den fingern aber was solls

    ihr unternehmer solltet euch mal vor augen führen was eure fahrer für euer unternehmen so leisten
    sie sind es die auf tour sind sie sind es die die verantwortung trahen und sie sind es die nin den kisten pennen müssen ihr geht abends ins bett die fahrer nicht die legen sich in die kiste und versuchen bei 3o grad außentemperatur ein paar stunden schlaf zu finden

    und wie hat mein lehrer gesten gesagt leute ein fahrer schläft nich weil er will sondern weil er muß
    und wenn man das geld was man verdient mal duch die wochen stunden rechnet sollte eigentlich den letzten klar werden was er so sagt
    und ich bin der mienung wenn der fahrer zufrieden ist wird das auch der chef merken

    auch nicht zu vernachlässigen ist die tatsache das wenn der fahrer am sonntag abend seinen dienst beginnt und sein chef am montag früh in die firma kommt der fahrer schon sein 1. soll erfüllt hat und wenn der chef am freitag mittag feierabend macht dann ist sein fahrer vllt noch auf irgendeinem frachthof laden und wenn er dann glück hat schafft ers vllt noch bis nach hause zu frau und kind und wenn nich na dann hat er pech gehabt muß er noch ne woche drausen bleiben

    und wenn vllt alle mal zusammenhalten würden wäre das ganze problem auch nich so groß wie es immer geschildert wird

    ich finde es es ist recht einfach immer die schuld den fahrern zu geben aber leut das sind auch nur menschen und ohne ihn würde kein lkw rollen

    ich mach im moment eine 2. ausbildung zum BKF und freue mich riesig drauf das ganze abzuschließen weil ich auch ein fahrer werden möchte und das nicht wegen dem geld sondern weil ich schon immer lkw fahren wollte
    denn das geld is heut gleub ich kein argument mehrauf den bock zu steigen

    in diesem sinne allzeit gute fahrt jungs
  • Hoho, was für ein Wespennest! Da kratzt doch tatsächlich einer am Ruf des deutschen Kraftfahrers.

    Um mal den Unternehmer beiseite zu nehmen, sei es doch den Herren Fahrern einmal angeraten nur für ein halbes Jährchen in der Dispo 15 Züge zu disponieren. Man wird sich wundern, was für Vorkommnisse dort tagtäglich durch Schlafmützigkeit, Scheißegalmentalität oder einfach Dummheit seitens des Fahrpersonals auflaufen. Daß das die Fahrerkollegen untereinander natürlich nicht weitergeben ist klar, jeder hat die dickste Hose auf dem Platz, und somit entsteht dieser Nimbus, des allzeit rechtschaffenden, vom bösen Unternehmer und Dispomenschen gehetzte Fahrer.

    Nach meiner Erfahrung sind 85% des Fahrpersonals nur als „einigermaßen durchschnittlich mit vielen Ausreißern nach unten“ zu bezeichnen. Die restlichen 15% verdienen es, ansprechend entlohnt zu werden, mit ihnen kann man zusammenarbeiten.

    Und um auf die von "dreamer" gestellte Frage zurückzukommen: Risiko und Verzinsung kann man eben nicht außen vor lassen, damit fängt die Vereinfachung im Denken ja schon an. Und nein, für 2.300,- € würde ich nicht arbeiten gehen, deshalb trage ich ja mein persönliches Lebensrisiko selbst und habe kein Problem damit. Aber dann anderen Leuten meinen evtl. Minderverdienst in die Schuhe zu schieben, wenn’s mit meiner Leistung (= Entlohnung) nicht stimmt, das finde ich heuchlerisch und Neid spielt da auch eine Rolle.
  • Lieber Cardinal

    Es hat nichts mit Neid zu tun. Die Frage war mehr ob er für diesen Lohn auch
    in einer fremden Firma arbeitet. Habe mich wohl falsch ausgedrückt.
    Ich wünsche jedem Unternehmer viel Erfolg und das es ihm gut geht. Somit
    sollte es auch uns Fahrern gut gehen. Selbstverständlich kann man die Verzinsung
    und Risiko beim Unternehmerlohn nicht rauslassen.
    Ich hoffe, ich habe das jetzt richtig gestellt.

    Zu Deiner Erfahrung aus der Dispo muß ich sagen, dies erlebt man auch unter-
    wegs beim Kunden. Es gibt Kollegen, dafür kann man sich schämen.
    Ob die von Dir angegebenen %-Zahlen stimmen bezweifel ich etwas. Nur 15%
    gute Fahrer?? Wie läuft es denn im Gewerbe noch rund?

    Um es klar zu stellen. Ich arbeite seit gut 25 Jahren im Möbel-Werksverkehr.
    Immer im gleichen Laden. Wir müssen unsere Züge Stück für Stück per Hand
    in Möbeldecken verpacken und verladen. Ameisen und Hubwagen können wir
    nicht einsetzten. Beim Kunden wird die Ware auch schonmal in den 3. Stock
    getragen. Also wir müssen auch körperlich ran. Bei den Fahrzeiten wird auf
    saubere Scheiben geachtet. Aber hier gibts ja einige Möglichkeiten. Be- und End-
    laden sind halt Pausen.
    Zu meinen Ansprüchen: ich fahre leider noch eine kleine SK-Hütte ohne Klima.
    Aber es geht. Wir werden bei uns fair behandelt und bezahlt. Daher sind meine
    Angaben kein Wunschdenken Herr Wotri. Sonst wäre ich wohl auch nicht solange
    dabei.
    Familärbedingt werde ich demnächst Richtung Regensburg ziehen. Dort habe ich
    auch schon mal meine Fühler ausgestreckt. Auch dort gibts namhafte Firmen die
    Gehälter von 2.600,00 + Spesen, bzw. Stundenlohn zahlen.
    Ich glaube wer heute noch eine ordentliche Arbeit abliefert wird auch ordentlich
    bezahlt. Bei einem Angebot wie von Herrn Wotri mache dann einen Bogen.
  • Ich kann nur sagen es gibt solche und solche
    da brauchen wir uns nix vormachen
    ich bin nur besorgt was man so ab und an zu lesen bekommt
    und für was manch einer einen fahrer sucht

    und ich hab schon sachen gelesen da stehen einem die haare zu berge was lenkzeiten und so sachen angeht
    chef hin chef her aber man fährt auf seine eigene gesundheit und risiko wenn ne kontrolle kommt ist der fahrer der dumme und wenn man nur die paar kröten hat wovon soll man dann eine vllt anfallendes knöllchen zahlen denn sowas denk ich mal is früher oder später immer mal drin

    ich find es eben schade das man den fahrer so hinstellt denn ich bin und bleibe der meinung das der job schon ne menge idealismus erfordert

    auch ich wünsche jedem das er mit seinem unternehmen erfolg hat denn nur so kann es aufwärts gehen
    bin aber auch auf der anderen seite betroffen wenn man so liest für was zb eine zeitarbeitsfirma einen fahrer anstellt und entlohnt

    und wenn das klima stimmt und man sehen kann das man gebraucht wird gibts auch sicher keine probleme untereinander
    es is eben nur erschreckend was man so alle zu lesen bekommt

    ich bin ja auch bald auf der suche nach nem LKW der nach nem lenker sucht und hoffe das richtige zu finden
    Und wenn wir mal erlich sind es will doch jeder nur ein paar euros verdienen um vllt mal mit der familie in den urlaub zu gehn
    oder man möchte nen guten lkw in dem man sich auch restlos wohlfühlt denn man is ja auch vllt 1 oder 2 wochen unterwegs
    und wenn ein navi drin ist wäre vllt auch nich schlecht denn so findet mann sich vllt besser zurecht wenn man wohin kommt wo man noch nie war
    das is ja auch ein vorteil für die firma


    das die branche ein harter markt ist ist denk ich mal auch allen klar

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Maenla ()

  • Doch, doch, die 15% halte ich aufrecht. Es ist einfach so, unglaublich aber wahr. Aber sieh das mal positiv, die 15% sind wirklich durchweg gute Leute, mit denen es auch Spaß macht – und dies beruht meistens auch auf Gegenseitigkeit.

    Mir ist darüber hinaus keine Berufsgruppe bekannt, in der es eine dermaßen hohe Fluktuation bei den Leuten gibt. Da werden einem schriftliche Bewerbungen reingereicht, wo in 10 Jahren 18 Arbeitgeber verzeichnet sind (wobei schriftliche Bewerbungen – wohl aus gutem Grund – die Ausnahme darstellen). Wo gibt es denn so was sonst noch? Das kann nicht immer am AG liegen, dagegen spricht alle Vernunft.
    Oder wenn ich dann hier so Sätze lese wie „dann bin ich beim Chef ins Zimmer und habe die Möbel geradegerückt“. Ja, herrje, benimmt sich so eine Fachkraft, die hochgeschätzt werden möchte und hochqualifizierte Leistungen abliefert? Oder ist das nicht eher ein Verhalten welches man der irischen Teermafia nachsagt?

    Und wenn man hier im Forum eine Blacklist für unseriöse Speditionen oder Auftraggeber zulässt, so sollte es doch auch möglich sein, Fahrernamen zu nennen, die sich bei der Erwirtschaftung betrieblicher Schäden (Dummheit, Diebstahl, Dreistigkeit) besonders hervorgetan haben, oder? Wäre doch gleiches Recht für alle.
  • na alter schwede.... SCHWEDE hi, hi!!!

    kol. maenla scheint wohl keinen durchblick zuhaben!!!!
    sag mal maenla, was meinst du wer den kopf hinhält und die verantwortung
    trägt für das was euer gottverdammter job ist, oder werden soll!!
    viele chefe (wie ich auch) haben als fahrer angefangen!!
    du kannst ja mal wenn du die prüfung zum bkf bestanden hast, auch mal die
    anforderungen zum führen eines transportunternehmens anfordern!
    (die prüfung zum bkf ist ein fliegenschiss) ich habe beides, und gute fahrer
    sind rar glaub es mir!!!
    denn nicht jeder der grade aus fahren kann ist ein guter fahrer!!
    wenn sich bei mir 30/40 fahrer bewerben und vielleicht 5 in die engere auswahl
    kommen, bleibt vielleicht einer übrig der es drauf hat!
    ich kann nur das von meinen fahrern verlangen, daß ich selber mir abverlange!
    meine fahrer wissen, wenn arbeit ist wird nicht rumgezickt!!!!
    (also sowas wie rückwärts mit einem sattel durch eine 2,80m.(breite) einfahrt mit angeklappten spiegeln ist eine selbstverständlichkeit, genauso wie von "licht
    bis licht wenns gebraucht wird) dafür gibts auch teilweise über 3000€.
    oder pal.kästen gehen nicht einfach so kaputt, meistens dann wenn man
    keine lust hat in den spiegel zusehen ob man auch wirklich rum kommt!
    ne,ne wenn geld verdient werden will, MUSS auch was geleistet werden!!!
    und ich kann nur geld verdienen wenn ich fahrer habe die cool drauf sind!!
    und das habe ich!!
    Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
  • @dreamer
    Du hast den Beitrag leider nicht richtig gelesen! Ich mache lediglich auf die aktuelle Situation in unserer Branche hinsichtlich Berufseinstellung vieler deutscher „Kraftfahrer“ aufmerksam (siehe Überschrift). Mehr nicht! Ich habe weder behauptet die beispielhaft genannten Löhne anzubieten noch suche ich Fahrer für diese Löhne. Bitte nicht oberflächlich lesen und dann gleich draufhauen! Die Lohnbeispiele sind allerdings real, dafür wird gearbeitet und fänden sich mutige Leser, würden es viele bestätigen können. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten einer fairen und leistungsabhängigen Entlohnung und diese praktizieren wir in unserem Betrieb zur allgemeinen Zufriedenheit. Es geht bei uns halt nur noch leistungsgerecht! Dazu benötigen wir selbstverständlich das entsprechende Personal mit Sachverstand und Motivation – diese Eigenschaften sind bei vielen nicht vorhanden – (Da gebe ich dem User „Cardinal“ hundertprozentig Recht mit seiner Einschätzung! Er wird wohl schon einige Nervenzusammenbrüche in der Dispo erlebt haben. Oft konnte einfach nur noch ungläubig der Kopf geschüttelt werden!) Diese Sorte Fahrer fordert einfach nur. Mitdenken können oder wollen Sie nicht, sondern nur von A nach B fahren, selbstverständlich mit einem nagelneuen 580 Scania. Wehe Sie werden einmal auf eine abweichende Tour geschickt, dann geht sofort die Muffe! Ich habe keine Lust mehr auf diese ewig gestrigen Maulhelden, welche alles besser wissen und noch nicht einmal in der Lage sind Ihre Tourenberichte vernünftig zu führen, weil Sie andauernd die Spalten verwechseln oder so schlecht schreiben, das ein Lesen unmöglich ist. Diese deutschen selbsternannten Kraftfahrer wollte ich ansprechen werter „dreamer“
    Wir arbeiten mit jungen „Anfängern“, weil wir unter Ihnen zum größten Teil motivierte Kollegen finden, welche sich auf dem Laufenden halten, clever (uns nicht direkt die Navis zerstören, weil Sie die Gebrauchsanleitung nicht verstehen) und bereit sind dazuzulernen. Nach einer Test - und Anlernphase als zweiter Mann bekommt der „Anfänger“ dann seine Chance und verdient entsprechend seiner Leistung mit Hilfe eines Bonussystems. Anders geht es nicht mehr! Der Fahrer ist heute mehr denn je auch die Visitenkarte des Unternehmens. Sein gepflegtes höfliches Auftreten beim Kunden ist außerordentlich wichtig – vorbei die Zeiten der schmierigen, ungewaschenen Gestalten mit T-Shirts die vor Dreck stehen – der heutige Kollege muss in vielerlei Hinsicht mitdenken, hat Teamgeist und soll seine Ideen einbringen können - dadurch zeigt er dem Unternehmen seine Motivation und erhält das für Ihn wichtige positive Feed-back (auch in finanzieller Hinsicht). So wird die gemeinsame Arbeit für alle Beteiligten angenehmer! Nur auf diese Art und Weise kann es für beide Seiten auch zukünftig funktionieren. Gruß Wotri und Guten Start in Regensburg.
    Gruß Wolfgang
  • @Cardinal

    Original von Cardinal

    Und wenn man hier im Forum eine Blacklist für unseriöse Speditionen oder Auftraggeber zulässt, so sollte es doch auch möglich sein, Fahrernamen zu nennen, die sich bei der Erwirtschaftung betrieblicher Schäden (Dummheit, Diebstahl, Dreistigkeit) besonders hervorgetan haben, oder? Wäre doch gleiches Recht für alle.


    Dem kann ich mich nur voll anschließen. Leider ist es so, dass diese Herren Kraftfahrer nach Kündigung wegen Dummheit dann zum Arbeitsgericht rennen - wer lt. unserer deutschen Rechtssprechung X( dann den Kürzeren zieht brauche ich Dir nicht zu sagen!

    Gruß Wotri
    Gruß Wolfgang
  • keine Angst

    ich weiss sehr wohl was wer macht
    ich haber auch nur meine meinung gesagt
    und ich bin auch der meinung das es viele gibt die man, ich sag mal in die tonne treten kann
    ich kenn auch den einen oder anderen die immer schreinen

    aber darf ich deshalb nicht der meinung sein das das eine oder andere was man so lesen muß erschreckend ist
    ich für meinen teil wenn lesen wie der eine oder andere fahrer angehalten wird seine lenkzeiten zu überschreiten gibt mir zu denken
    ich kenne leute die solche forderungen durchaus erhalten haben

    und dann frage ich dich wer ist der dumme doch wohl der fahrer
    oder ?
    oder wenn fahrer sich selber anzeigen um mal wieder schlafen zu können
    sowas soll ja alles schon vorgrkommrn sein

    ich für meinen teil werde für meine firma alles geben da wie du schon sagst, ich das aushängeschild der firma bin
    und ich das auch gerne zeige das hab ich in meinem früherem job gemacht und werds auch wieder tun


    aber es muß ein nehmen und geben sein

    auch ich kann es nicht nachvollziehen das dinge kaputtgehen die durch mangelde aufmerksamkeit hervorgerufen werden oder nach dem motto is doch nicht meine karre

    aber wenn das so ist wie ihr sagt das nur 15% brauchbar ist dann macht mir das sorgen
    ?( ?(
  • @ wotri

    Danke für die guten Wünsche.
    Ich habe den Beitrag schon richtig gelesen. Es war die Rede von den meisten.

    Warum stellen Sie mich den als dreamer hin, wenn ich in einem anderen Beitrag
    frage was in der 2. Monatshälfte gezahlt wird, wenn Sie, wie angegeben
    ordentlich bezahlen. Wie sich der Lohn zusammensetzt ist doch ( andererseits
    auch nicht) egal. Nur wenn man ein Bonussystem einführt um den Festlohn
    niedrig zu halten, damit der Fahrer im verdienten Urlaub oder bei Krankheit auch
    wenig verdient, ist dies nicht so erfreulich für uns Fahrer?
    Ich habe kein Problem mit einer leistungsgerechten Bezahlung. Der Unternehmer
    muß nun auch einmal Geld verdienen um mich bezahlen zu können. Was das
    Auftreten beim Kunden betrifft, vertrete ich den Standpunkt : Unser aller Chef
    ist unser zufriedener Kunde.Auch als Fahrer bin ich ein Mensch und möchte
    auch so leben und nicht wie ein Schwein. Also morgens duschen und frische
    Kleider.

    Und wenn ich den Beitrag von 0815 Kutscher lese, scheine ich nicht der einzige
    Träumer zu sein. Bei seiner Lohnangabe, gezahlt für Selbstverständlichkeiten, gibt's dort auch welche.

    @ Cardinal
    nur 15% ´?? Wie lange kann ein Unternehmer bzw. ein Gewerbe 85% durch-
    schleppen?? Wenn das so ist, geht es uns doch noch gut.

    Ja, warum gibt es hier keine Blacklist für Fahrer?
    Unternehmer scheinen sich hier ja genug zu tummeln. Fehlt den meisten der Mut?
    Warum? Oder ist es verboten? Auch als Fahrer stimme ich dem zu.

    Ich stimme Ihnen zu, dass es schon traurig ist wenn einige unserer "Kollegen" sich in dieer Form vorstellen. Aber ich schätze Sie so ein, um dies richtig zu deuten.
    Bei 18 Arbeitgebern in 10 Jahren kann es nicht nur an den Arbeitgebern liegen.

    @ 0815 Kutscher
    Finde es gut, dass Sie ihre Fahrer loben und dazu stehen. Schein hier ja nicht
    selbstverständlich.
    Bestätigt aber erfreulicher Weise auch meine Theorie, dass man bei guter Arbeit
    auch gutes Geld verdienen kann. Wird einigen nicht schmecken.

    Nochmals allen ein schönes Restwochenende