Defekte Bremsen - Interessanter Prozessverlauf

    • @ Sky dann hast du aber auch ne Tulpe die nicht aus dem Blumenladen,sondern einem besonderen Laden kommt.
      Damals waren bei meiner Tulpe bei 83000 die hintern Klötze weg,
      TRep bei einer DAF WErkstatt in PB.war ne 3/4 Std in der WEerkstatt,wurde damals über meine Werkstatt hier abgerechnet.Als ich die Rechnung bekam,erst mal geschluckt,dann zu TVS hin ,Eddi hast du noch 100 % aufgeschlagen??? 680 ocken.er nee so weitergegeben,
      angerufen in PB warum so teuer?????? ja die waren auch mit 2 Mann dabei....Danke solche Werkstatt brauche ich nicht.
      Übrigens die Tulpe hat 650 ohne Scheibenwechseln gelaufen,nur Klötze immer neu :thumbup:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Isegrim schrieb:

      @ Sky dann hast du aber auch ne Tulpe die nicht aus dem Blumenladen,sondern einem besonderen Laden kommt.
      Damals waren bei meiner Tulpe bei 83000 die hintern Klötze weg,
      TRep bei einer DAF WErkstatt in PB.war ne 3/4 Std in der WEerkstatt,wurde damals über meine Werkstatt hier abgerechnet.Als ich die Rechnung bekam,erst mal geschluckt,dann zu TVS hin ,Eddi hast du noch 100 % aufgeschlagen??? 680 ocken.er nee so weitergegeben,
      angerufen in PB warum so teuer?????? ja die waren auch mit 2 Mann dabei....Danke solche Werkstatt brauche ich nicht.
      Übrigens die Tulpe hat 650 ohne Scheibenwechseln gelaufen,nur Klötze immer neu :thumbup:


      Der Verkäufer von DAF Schmidt PB wohnt bei mir hier oben in der Gegend - Der gute Klaus Gillmann ; Vielleicht sollte ich den mal fragen , ob das beim Schmidt so gang und gebe ist 8|
    • Klasse Video


      ach so, ich denke mal, es werden schon einige wissen, aber nicht alle.


      man sieht es ja an der Außenkante der Bremsscheibe.

      Ach so, was vergessen wurde und auch so durch unsere Sachverständigen-Orgs bestätigt wird:

      Durchrisse bis zur Nabe und bis zur Außenkante sind ebenfalls unzulässig.

      [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/brr5khok0qtqze65i.jpg]

      OK Beitrag verlinken geht nicht aber den Thread-Link, hoffentlich

      verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=71508

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Stahltrucker ()

    • gelöschter User 2 schrieb:

      Zitat von »Isegrim«



      @ Sky dann hast du aber auch ne Tulpe die nicht aus dem Blumenladen,sondern einem besonderen Laden kommt.
      Damals waren bei meiner Tulpe bei 83000 die hintern Klötze weg,
      TRep bei einer DAF WErkstatt in PB.war ne 3/4 Std in der WEerkstatt,wurde damals über meine Werkstatt hier abgerechnet.Als ich die Rechnung bekam,erst mal geschluckt,dann zu TVS hin ,Eddi hast du noch 100 % aufgeschlagen??? 680 ocken.er nee so weitergegeben,
      angerufen in PB warum so teuer?????? ja die waren auch mit 2 Mann dabei....Danke solche Werkstatt brauche ich nicht.
      Übrigens die Tulpe hat 650 ohne Scheibenwechseln gelaufen,nur Klötze immer neu :thumbup:

      gelöschter User 2 schrieb:

      Der Verkäufer von DAF Schmidt PB wohnt bei mir hier oben in der Gegend - Der gute Klaus Gillmann ; Vielleicht sollte ich den mal fragen , ob das beim Schmidt so gang und gebe ist 8|
      Da sag ich nichts zu :wacko: ,aber iss schon merkwürdig wenn beim wechseln des Turboschlauches,ne Rechnung von 120 ocken ins Haus flattert,wo der kleine Schlauchstummel grad mal etwas über 20 kostet,und in 10 min.gewechselt ist. :(
      Ausserdem hasse ich Werkstätte wo erst nach nen Auftrag geschrien wird,bevor sich mal jemand bewegt und nach den Fehler sieht. :thumbdown:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Isegrim ()

    • actro schrieb:

      100Tkm und neue Klötze? Du fährst ohne Retarder?

      gelöschter User 4 schrieb:

      Da staune ich auch drüber...ein paar Hundert ohne neue Bremsbeläge müssen drin sein.

      Ich fahre viel Landstraße weil es Tourentechnisch nicht anders möglich ist. Die Tulpe hat jetzt 150 drauf und es ist noch lange nicht daran zu denken, was an den Bremsen zu erneuern.

      Wir fahren NV aber richtig viel stadtverkehr dabei da brauchst Du auch mit Retader viel Bremse , ist allerdings auch viel vom Fahrer abhängig als Unternehmer kannst Du nicht ständig daneben sitzen und aufpassen Du kannst nur sagen zieh diesen Hebel wenn es dann getan wird gut wenn
      nicht kannst während des Bremsen machens meckern . Bringt aber alles nichts .
      Die ersten Költze bei Actros alt halten halten an der VA cira 150 intervalle gehen dann runnter bis die Scheibe mit getauscht wird , meine beiden Actrosen aus ende 2010 waren auf VA und triebachse bei 130 fällig
    • Also Scheiben beim DAF noch nie gewechselt, Beleäge wenn dann nur einemal, so bei 600000. Natürlich retarder.

      MAN Beleäge bei 180000.

      Atego mal Bremsscheibe gebrochen, nachdem das Rad ab war, 2 Teile aufm Boden.

      Aber wie kann man auf die Idee kommen sich gebrauchte einbauen zu lassen ?

      OK, hab auch noch ne gebrauchte liegen, aber die hat gerade mal 2 mm gegenüber einer neuen runter, und ich weiß woher die kommt und wer sie plangedreht hat ....
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • stahltrucker schrieb:

      untere Reihe; Bruch der Kolbenstange an einem Stoßdämpfer


      ach so, deswegen war ein Link gesetzt :rolleyes:


      ok. Jetzt habe ich es auch begriffen mit den Stoßdämpfern...
      Und was den Link angeht, den hatte ich damals probiert und ich bin eher allgemein im Verkehrsportal gelandet. Das hast Du jetzt aber geändert, oder? Denn jetzt bin ich da wo ich sein soll.
      Oder habe ich mich da vorher auch ungeschickt angestellt? :rolleyes:
    • Jupiter schrieb:

      Also Scheiben beim DAF noch nie gewechselt, Beleäge wenn dann nur einemal, so bei 600000. Natürlich retarder.
      Kann ich so bestätigen, auch beim TGX mit Retarder. Ein guter Fahrer schafft 600Tkm, bei häufigem Fahrerwechsel oder nem weniger guten Fahrer sind die bei 400Tkm fällig. Genauso sieht es mit der Kupplung aus beim Schalter. Das ist natürlich abhängig davon, ob man viel Strecke fährt oder Stadtverkehr, streite ich nicht ab.

      Für mich ist verschleissarmes Fahren irgendwie genauso eine Selbstverständlichkeit wie Diesel sparen, ich kann da die Kollegen nicht verstehen, denen so etwas scheissegal ist. Standzeiten sind nunmal schlecht für das Geschäft.
      Kann mich auch darüber aufregen, wenn Kollegen oder Disponenten Reparaturen verschleppen. Meist wird ja solange weiter gefahren, bis es richtig etwas kostet und der Trecker einen ganzen Tag oder länger ausfällt.

      Am Montag bei TVN war wieder so ein Beispiel. Lenkung knackt und Servo-Behälter leer. Wenn ich sowas höre, klappen mir immer die Fussnägel hoch. Der Fahrer hat auf Anweisung 6 Wochen lang Servo-Öl nachgekippt und beobachtet. Jetzt ist ein neues Lenkgetriebe fällig, die Lenkstangen sind ausgeschlagen und das Auto fällt 2 Tage aus.

      Dispo natürlich am Krähen, weil die ganze Woche platzt..