@ Ise: wenn Du aber 24 Öcken auf die Tonne am Tag reinfährst und die Schose ist mit 10-12 Stunden erledigt, dann liegste aber schon nicht mehr ganz schlecht; kommt natürlich noch drauf an wieviel Maut und Sprit in der Arbeit steckt. Es gibt bessere Tage, aber auch deutlich schlechtere.
Das Sommerloch kommt früher als letztes Jahr!
-
-
ist bei uns aber auch so, letztes jahr im sommer habe ich schon angst gehabt vorm Urlaub, bis herbst ist immer ein Fahrer weg, und ich muss auf mehreren Autos hin und her springen!
dieses jahr seit Juni ist einer nach dem anderen im Urlaub, steht immer ein Auto und ich brauche es nicht..., sowas ist nicht gut!!!Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!! -
Na wenn es ab 1 Oktober dann nicht brummt, dann heißt es warm anziehen!
Wir haben ein Wahljahr wo auch noch mehrere Landtagswahlen mit bei sind und wenn einer ein bischen Erfahrung hat, werden bis zur Wahl die Investitionen zu rück gehalten!
In den Häfen ist es auch ruhiger geworden, die Irren rasen nicht mehr so!
Sollte es ab Oktober nicht anlaufen, dann können wir von einer Krise sprechen und die schlägt im Winter gewaltig zu!
Also die 1 Euro Kutscher immer schön weiter fahren dann verschwindet ihr von der Bildfläche und das ist auch gut so! -
Was nützt es, die einen gehen pleite und die nächsten sind schon wieder da...manche fragen dann hier nach wie man kalkulieren muss.
-
gelöschter User 3 schrieb:
@ Ise: wenn Du aber 24 Öcken auf die Tonne am Tag reinfährst und die Schose ist mit 10-12 Stunden erledigt, dann liegste aber schon nicht mehr ganz schlecht; kommt natürlich noch drauf an wieviel Maut und Sprit in der Arbeit steckt. Es gibt bessere Tage, aber auch deutlich schlechtere.
Dauemling,weiss nicht mehr genau,aber glaube es waren keine 8 die tonne sondern weniger,mir liegt jetzt was von 5,5 an,und dafür erst recht nicht,aber auch wenn es 8 gewesen wären,dafür um das eine mal bei meinem Mw rauszufliegen nee lass man stecken,jtzt weiss ich was ich habe. gibt genug die über uns grosse Fresse haben,aber wenn sie erst mal bei uns am fahren sind,dann wirst du die nicht mehr los.
Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben. -
mmh die bäume hängen voll blätter, ich sehe das etwas entspannter, wenn ich nur nicht so viele Reparaturen an den alten karren hätte...!Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
-
Thomas,ich hoffe nur,das dein problem mit den vielen Reperaturen mit deinen schwedenfightern besser wird
-
von allen Fahrzeugen die wir hatten, sind die scania am besten gewesen!Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
-
Also: ich empfehle nach wie vor den DAF FT 2800 mit der auf 1800/min gedrosselten DKXE- Maschine. Dahinter ein Eaton Roadranger RTO 11613 oder noch besser mit Twin Splitter 11612. Suche immer noch einen zum Restaurieren.
-
trailerman schrieb:
Also: ich empfehle nach wie vor den DAF FT 2800 mit der auf 1800/min gedrosselten DKXE- Maschine. Dahinter ein Eaton Roadranger RTO 11613 oder noch besser mit Twin Splitter 11612. Suche immer noch einen zum Restaurieren.
Dank diesem LKW bin ich nicht nach dem vorderen Orient gekommen!
Ich schätze die Kisten vom Addi waren besser!
Das war doch eine Krücke hoch 3!
Bin mit dem TU von Kiefersfelden Samstags auf der Bundesstr. nach Hause gefahren!
Habe dankend abgelehnt mich mit so einem Eimer Richtung Staudamm und Baumaterial auf den Weg zu machen ob wohl mich der Orient interessiert hat! -
Sowas habe ich vor über 20 Jahren mal aus der Werkstatt in Herford nach Bad Oeynhausen gefahren, hat mich nicht so überzeugt. War froh wieder in meinem SK zu sitzen.
-
Herford? - Die DAF- Vertretung war der Heinrich Schmidt in Paderborn. Fuller nicht fahren zu können, ist aber nicht verboten. Habe mal vor 25 Jahren einen SK 1644 mit einem DAF 95/380 Twinsplitter in Spanien versenkt. Beide mit 25 t Apfelsinen Richtung Fronkraisch.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0