Das Internet die Abschussrampe für Politker?

    • Das Internet die Abschussrampe für Politker?

      Machthaber von Tunesien,Ägypten und Libyen durch Twitter, Faccebook und Internet gestürzt!!

      Bei Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg waren die neuen Medien nicht ganz unbeteiligt!!

      Die bösen Geister die man rief, wird man nicht mehr los!!

      Wenn erst mal der letzte Fleck erschlossen ist, was die IT Kanzlerin verfehlt hat

      golem.de/1009/78204.html

      werden es noch viel mehr!
    • Machthaber von Tunesien,Ägypten und Libyen durch Twitter, Faccebook und Internet gestürzt!!


      Hat Facebook/Twitter die Leute auf den Straßen zusammengetrommelt? :D

      Sie haben teils dazu beigetragen, dass die Welt besser über die Vorgänge informiert wird und das wars... Um eine Demo mit 100 Tausend Leuten aufzustellen, braucht man kein Facebook, geschweige denn Internet.
      Und nur wegen ein paar Einträgen bei Facebook usw. tritt kein Diktator zurück...

      waren die neuen Medien nicht ganz unbeteilig


      Die Sache wurde von der Presse ausgetragen und die Schlammschlacht auch da geführt und nur weil mittlerweile jede Zeitung auch einen Online-Auftritt hat ?(
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • Das Internet ist nützlich zur Unterhaltung und mehr nicht. 99 % der Informationen sind Informationsmüll und die 1 % nützliche Primärinformation zu finden schafft keiner, der das nicht auch früher ohne Internet geschafft hätte.

      Hinter den Unruhen in Nordafrika steckt mit Sicherheit keine Demokratiebewegung. Sowas wird von Geheimdiensten gründlich vorbereitet und wenn ich wissen will welche Dienste da im Spiel sind dann frage ich mich "cui bono?"

      Was kommt nach Mubarak, Gaddafi oder dem Typen aus Tunesien von dem ich früher nie was gehört habe. Doch sicher keine friedlichen und "demokratischen" Gesellschaften. Eher im Gegenteil, der Ölpreis steigt, Waffen werden wieder in großer Zahl bestellt und humanitäre Katastrophen ausgelöst. Cui bono?