Danke sagen

    • Wenn man hier durch die Rubriken gleitet sollte eines klar werden : Wenn die Konjunktur wieder anzieht werden sich viele Frachtführer bei ihren Verladern oder Spediteuren aufs allerherzlichste bedanken für die überaus angenehme Zusammenarbeit in dieser rezessiven Phase.Denn eins ist doch klar wie Kloßbrühe diese Phase hat ganz bestimmt ein Ende, ein Ende wo es viel weniger Frachtraum als Frachten gibt und dann kommt unsere Chance
      SCHÖN DAS ES MICH GIBT

      :D :D :D :D :D :D :D
    • Wenn man hier durch die Rubriken gleitet sollte eines klar werden : Wenn die Konjunktur wieder anzieht werden sich viele Frachtführer bei ihren Verladern oder Spediteuren aufs allerherzlichste bedanken für die überaus angenehme Zusammenarbeit in dieser rezessiven Phase.Denn eins ist doch klar wie Kloßbrühe diese Phase hat ganz bestimmt ein Ende, ein Ende wo es viel weniger Frachtraum als Frachten gibt und dann kommt unsere Chance


      so wie man diese Phase überlebt. ich denke aber ein großer Teil wird nicht mehr zum danke sagen kommen.
    • @lemtrans
      ...wie wahr, wie wahr. Leider. Und unsere Kunden kämpfen ja auch an breiter Front.

      Am liebsten hätte ich ganz schnell, den totalen Zusammenbruch. Und dann wieder neu mischen. Da hat dann auch jeder wieder ne reelle Chance. Aber was gerade passiert ist doch teilweise wirklich ein Tod auf Raten. X( X( X(
      Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann.

      Im Gegensatz zu den Menschen benötigen Reifen immer etwas Profil
    • @lemtrans
      Ich wollte auch niemaden diskreditieren doch was ich hier so lese beeindruckt mich schon ein bischen. Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren,daß es einige Verlader und Spediteure gibt die diese Situation schamlos ausnutzen. Das es bei euch anders ist hast Du ja schon in einem anderen Thread geschrieben.Und das wird auch bei den meisten Spediteuren so sein das die, die laufend fahren das vermeitlich bessere Ende abbekommen.Ich denke die Leute die hier beschrieben werden sind von ganz anderer Art.
      SCHÖN DAS ES MICH GIBT

      :D :D :D :D :D :D :D
    • Hallo Kollegen,

      als ordentlicher Disponent oder Spediteur hast Du nur ein Handwerkszeug, und das ist Dein Frachtunternehmer.
      Wenn Du den ruinierst, ruinierst Du Dich selber.

      In Zeiten wie diesen kriegst Du auch als Spediteur unheimlichen Druck der Verladenden Wirtschaft, den Du aber auch in ertäglichen Rahmen weitergeben mußt, oder du verzichtest auf dieses Geschäft.

      Natürlich gibt es Verlader oder Spediteure, die die momentane Situation am Frachtmarkt ausnutzen wollen, aber wie von einem Vorposter schon bemerkt, auch diese Zeiten gehen mal vorüber, und dann wird man sich auf seine "Freunde" erinnern.

      Grüße
      M.Mitter
    • Original von Südstern

      Am liebsten hätte ich ganz schnell, den totalen Zusammenbruch. Und dann wieder neu mischen. Da hat dann auch jeder wieder ne reelle Chance. Aber was gerade passiert ist doch teilweise wirklich ein Tod auf Raten. X( X( X(


      Jo wäre das vernüftigste und wer noch Kohle hat sitzt wieder mit im Boot und gemächlich anfangen. Dann würde man vielleicht wieder nach LKW rufen.

      Im Handumdrehen das entladen bei den Discounter und anderen gleich in die Tonne
      gehauen, es gäbe ja genug Arbeitslose.
    • Noch einer, der unsere Meinung vertritt.

      Was würden Sie im Kampf gegen die Krise unternehmen, wenn Sie amerikanischer Wirtschaftsminister wären?

      Ich hätte einfach alles bankrott gehen lassen, was rein rechnerisch pleite ist. Es wurde lange Zeit einfach zu viel konsumiert und in diesem Kaufrausch zu viele Schulden aufgebaut. Für diese Fehler muss die Zeche gezahlt werden. Bei einem derart rigorosen Vorgehen, hätten uns zwei bis drei schlimme Jahre bevorgestanden. So besteht aber die Gefahr, dass sich die Probleme noch verschärfen und in die Länge ziehen. Dann drohen uns zehn bis fünfzehn schreckliche Jahre. Dass dies keine Utopie ist, zeigt das Beispiel Japan.

      faz.net/s/Rub48D1CBFB8D984684A…Tpl~Ecommon~Scontent.html
    • RE: Noch einer, der unsere Meinung vertritt.

      hallo leute

      hab mal heute ein wenig telefoniert, also so wie es aussieht, bleiben wohl mehr transporteure übrig als gedacht, einfach weil sie abspecken, nur noch klein, klein weiter machen, sich zusammenschließen oder ähnliches!
      aber ein anderes problem zeichnet sich ganz klar ab, es gibt einfach viel, viel weniger ladungen am markt!
      durch die wirtschaftliche gesamtlage wird nur noch transportiert was irgendwo auch dringend gebraucht wird!
      hab hir in berlin nen befreundeten tu, der fährt viel F und GB! seit jan. ist das auftragsvolumen um 30% zurück gegangen!
      wenn man vorsichtigen schätzungen glauben darf, wird es 2009/2010 ein viertel mehr fahrzeuge am markt geben, als ladungen!
      und da sind die kabotage fahrzeuge noch nicht mit eingerechnet!

      also die preise werden sobald nicht steigen, eher noch weiter in den keller gehen!
      verlader und produkt hersteller wissen, daß es bald viel mehr laderaum als ladungen gibt!
      komplettladungen wird es schon bald für 0,60€/km am markt geben!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!