Dieses Marktsegment ist aufgeteilt. Und die Empfänger werden auch immer weniger. Marktkonzentration auf der Handelsseite führt dazu das immer weniger Spielraum bleibt. Die Frischejungs fahren doch nur noch Zentralläger an und hoffen,dass die gebuchten Zeitfenster auch eingehalten werden.
Dachser Nbg an neuem Standort
-
-
WB Schubser schrieb:
Dieses Marktsegment ist aufgeteilt. Und die Empfänger werden auch immer weniger. Marktkonzentration auf der Handelsseite führt dazu das immer weniger Spielraum bleibt. Die Frischejungs fahren doch nur noch Zentralläger an und hoffen,dass die gebuchten Zeitfenster auch eingehalten werden. -
DHL fehlt einfach das Know-How.Wobei man sagen muss im kpl Ladungsbereich vorallem Obst+Gemüse hat DHL Food extrem aufgeholt!
Rigterink ist ein Saustall...wartest 3-6Monate aufs Geld...und die Preise sowas von schlecht...
Im kpl Ladungsbereich hast noch Uhlhorn+Schober da sind die Preise ok, wenn man dagegen Frigosped und konsorten sieht.
Naja man kann schon noch richtig Geld machen...dafür brauchst aber 5-6Kunden die gut verladen...1-2Zentrallager auf einem LKW von 5-6 Kunden dann machste Geld, sonst is auch Ebbe.
Obst+Gemüse kann man noch sehr gut verdienen,wird sich auch nicht ändern!Muss man aber je nachdem wo Erntezeit ist aber auch durch Europa fahren! Innerdeutsch sind die Preise auch um gute 10cent/km gefallen seit diesem Jahr! -
Rigtering war schon immer MIst. Und so viel Frische hat der doch gar nicht...
das bissel Gemüse kannst auch direkt für die Erzeuger fahren......
Aber grundsätzlich gebe ich CEO Recht.... -
Weiß garnicht ob der Gemüse macht...glaube eig. nicht
Frische macht er halt jede Menge für Kraft Foods...aber da bekommst das Geld auch erst nach 3-6Monaten Abrechnung via Slowakei und nur son dreck... -
Rigterink macht fast nur Frische würd ich jetzt vom Gefühl her sagen, klar, der hat noch die Silos für Katzenstreu laufen, aber der fährt viel Kraft Foods, Unilever, Mars usw.
@CEO
Ja mit DHL hast du recht glaub ich. Ich hab nur mal gehört, dass die massiv Personal von euch abgeworben haben sollen und auf dem Frischemarkt auch mit Kampfpreisen auftreten um in die Branche reinzukommen. Wäre in meinen Augen auch eine logische Konsequenz, DHL macht eigentlich alles, bloß Frische ist halt eher nicht so stark bei denen. War die Zentrale nichtmal in Taucha? -
stillermitleser schrieb:
Rigterink macht fast nur Frische würd ich jetzt vom Gefühl her sagen, klar, der hat noch die Silos für Katzenstreu laufen, aber der fährt viel Kraft Foods, Unilever, Mars usw.
Na wenn es 50 % Frische sind wird es viel sein.
Katzenfutter von Mars, Chipse, da hat er ein ganzes Lager voll im Osten und fährt auch alles was rüber geht von der einen Firma, Funy Frisch und deren Produkte.
Hermsdorfer Kreuz Richtung Jena hat er noch ein neues Lager gebaut, bstimmt mit den Frachtgeldern von den TU die er erst nach Monaten bezahlt.
Der hat sich ganz schön erholt auf Kosten andere.
Spedi mit eigener Handballmanschaft.
http://www.sueddeutsche.de/sport/handball-razzia-in-nordhorn-1.697859 -
Naja massiv Personal abwerben ist quatsch...ein paar sind zu DHL und ein paar zu Dachs,in einer NL wurden sogar die FV Leiter getauscht...DHL zu Dachs und Dachs zu DHL
Aber DHL ist ehh keine Konkurrenz für uns oder Nagel weil die kaum frische Hallen haben. Mir fällt spontan eigentlich auch nur Glauchau und Krefeld ein.Was ich eher lustig finde das er Schober mehr Konkurrenz macht...fährt bei Danone und Bonduell kpl. Touren weg wo auch Schober dick mit drinne ist...und dann schickt Schober sein SG nach Glauchau zur Verteilung
Was macht DHL so noch, Unilever haben se halt noch und Fallingbostel Kraft...Unilever geht ja noch vom Geld wobei die Standzeiten auch schon mies sind...aber Fallingbostel hast beides mieses Geld+Stadzeiten
Heppenheim macht noch Eis+Iglo ab den TLB Lagerhäusern da zahlen se richtig gutes Geld! besser als nordfrost+transthermos!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0