Da wird der Chef Augen machen - Peilsenderstörgerät

    • Original von lkwpeter
      Original von scaniafan66
      @Thomas

      Also,auch auf die Gefahr hin,das ich dir wiederspreche :D :D :D

      Wenn mein Logistikleiter Schei..e Baut oder Spricht,dann bekommt er von mir die volle Breitseite,und das auch vor versammelter Mannschaft.
      Und das mit Daten und Fakten,

      Da kann der Dreimal soviel verdienen und in der Rangliste 3 Stufen über mir stehen

      P.s.Habe von Firmenstasi erfahren,das wir auch alle GPS bekommen sollen

      Weil wir alle so xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx sind....und die Firma mit den Zeiten bescheißen,und die Tagesberichte nur Lügenberichte sind


      @scaniafan66: Das ist doch das Problem, würden die Chefs mehr vertrauen, brächten wir so Kindergarten-Zeug gar nicht. Aber wer fängt an, sich mit ein paar elektronischen Kästchen überlegen zu fühlen? Chef oder Brummifahrer?

      Peter


      Das ist eben das Problem, wenn der Fahrer nachdenkt über Sachen,die er weder begreift bzw. welche ihn nix angehen.Das ist das einzige Problem an dieser Sache,ansonsten profitieren die Dispo UND der Fahrer davon.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schwartie ()

    • Bei euch schwingt ständig im Unterton mit "die Fahrer sind die Idioten". Ohne die Fahrer wäre die größte Spedition nur ein Lkw-Parkplatz.

      Das ding soll doch nicht ständig laufen. Ich dachte ja nur, wenn man vielleicht mal einen Umweg (oder Besuch) einlegen muss, könnte man es ja gebrauchen. ;)

      Es ist immer eine Frage vom Arbeitsklima, aber ich bin mir sicher, ich bin nicht der einzige, der vom Chef (übertriebenermaßen) kontrolliert wird. Da kann man dann schon mal die Handbremse anziehen. Früher gings ja auch! X(

      Peter
    • Ich dachte ja nur, wenn man vielleicht mal einen Umweg (oder Besuch) einlegen muss


      Für so etwas nutzt man gewöhnlich seine Freizeit. X(
      Dein vermeintlich wahrgenommener Unterton entspringt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deiner Phantasie.
      Hier bezeichnet niemand die Fahrer als Idioten.
      Ich würde mal andere Rauschmittel testen. Die jetzigen tun dir anscheinend nicht gut.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von T.T.P. ()

    • Original von lkwpeter
      Bei euch schwingt ständig im Unterton mit "die Fahrer sind die Idioten". Ohne die Fahrer wäre die größte Spedition nur ein Lkw-Parkplatz.

      Das ding soll doch nicht ständig laufen. Ich dachte ja nur, wenn man vielleicht mal einen Umweg (oder Besuch) einlegen muss, könnte man es ja gebrauchen. ;)

      Es ist immer eine Frage vom Arbeitsklima, aber ich bin mir sicher, ich bin nicht der einzige, der vom Chef (übertriebenermaßen) kontrolliert wird. Da kann man dann schon mal die Handbremse anziehen. Früher gings ja auch! X(

      Peter


      Ich für meinen Teil wüsste genau, was ich davon zu halten hätte, wenn meine Jungs mit solchen Dingern hantieren würden und die Konsequenzen hätte nicht ich zu tragen!!! 8)

      "Gute Fahrer" gibt es genügend, die stehen zwar in Lohn und Brot, aber dafür gibt es ja den Verhandlungsspielraum... ;)
      Ganz davon abgesehen, das ein "guter Fahrer" gar nicht auf derartige Gedanken kommen würde, einen Störsender o.ä. bei sich zu tragen.

      Denk' mal drüber nach!...
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • Original von TransportLogistik
      ["Gute Fahrer" gibt es genügend, die stehen zwar in Lohn und Brot, aber dafür gibt es ja den Verhandlungsspielraum... ;)
      Ganz davon abgesehen, das ein "guter Fahrer" gar nicht auf derartige Gedanken kommen würde, einen Störsender o.ä. bei sich zu tragen
      .


      @Florian, wahre Worte. :P :P
    • grundsätzlich hat der chef, im rahmen seines direktionsrechtes natürlich nur, das recht, zu wissen WO seine lkw sind.
      ABER er hat kein recht seine fahrer in beziehung auf lenk- und ruhezeiten in echtzeit zu kontrollieren.
      auch muß er seine fahrer informieren wenn er handys mit ortung ausgibt, oder andere ortungsgeräte in die fahrzeuge einbaut.

      was die lenkzeiten betrifft , mir wurden gleich früh morgens um 8:00 uhr 11,05 MINUTEN vorgehalten, die ich wohl zu lange pause gemacht hätte, und andere solcher idiotien. dabei sagte mein digi aber, daß ich nur 2 min. länger pause gemacht habe.

      ich habe auch nichts zu verbergen , mir ist es egal ob ich geortet werden kann oder nicht. aber unter kontrolldruck, und dann können die helden dispo noch nicht einmal die daten richtig zuordnen, nein das geht mir zu weit.

      ich habe dann einfach das kabel vom digi zum fleetboard ausgebaut , und meinem chef unter hinweis auf §§3,4,4a,6und 28 BUNDESDATENSCHUTZGESETZ, auf den tisch gelegt.

      ich bin kein rechtsverdreher, nein ich bin kraftfahrer, ausgebildeter berufskraftfahrer, und ich bilde mich selbst weiter. und wem das als chef stinkt, sein problem. nur ab diesen jahres kommt es ja nun endlich, des BERUFSKRAFTFAHRERQALIFIKATIONSGESETZ, das bringt hoffentlich den einen oder anderen kutscher dazu zu denken , und zwar nicht an soche idiotengeräte für über 600 Euronen, sondern auch mal daran seinem chef offen und ehrlich die meinung zu sagen. ach bso der bußgeldkatalog zu diesem gesetz ist auch sehr interessant.

      alamo
      es kommt immer alles anders...
    • Es wird da wohl immer zwei Sichtweisen geben. ABER: Wenn der Arbeitgeber einen Arbeitsplatz so gestalltet, dass GPS an Bord ist, dann IST DAS HALT SO!! Wenn es dem Arbeitnehmer nicht gefällt, kann er ja kündigen.... Ist jedenfalls meine Meinung.
      Etwas weit hergeholter Vergleich: Was ist bei Verkehrspiloten? Da wird zu den Daten auch noch jedes Wort aufgezeichnet.... Da stört sich ja auch keiner drann. Ich glaube, alle die hier die Gegenargumente vorbringen, sind von der Sorte, die gern mal was zu verbergen haben...
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von F8889 ()

    • 5 seiten diskussion
      datenschutz?
      was zum teufel?

      1. unsere fahrzeug sind alle mit telematik ausgestattet
      2. unsere fahrer haben damit kein problem
      3. umwege oder besuche haben nicht mit dem lkw zu erfolgen
      4. wenn der lkw von der bildfläche verschwindet, und er einem tu in unserer
      volldispo gehört....werden für die "verschwundenen" km keine €s gezahlt
      5. unsere kunden haben echtzeit-track&trace auf unseren lkw...daher sind die
      positionsmeldungen wichtig für avisierungen etc.

      -> funktioniert das nicht wegen einem spassvogel von fahrer mit störsender und wir bezahlen personalkosten, weil der lkw unavisiert zu früh/zu spät kommt, abmahnung.

      wir haben in der dispo weder die zeit noch die muße unsere fahrer zu bespitzeln, was für eine total paranoide wahnvorstellung, für wichtig halten sich manche menschen? ihr kriegt von der firma nen lkw in die hand und dürft allein durch europa kutschen und dann sowas? lächerlich. diese verschwörungstheorie-sch.......wird monoton.

      wenn lkw ortbar sind, dann nur´

      - für den kunden
      - um den lkw/fracht zu orten
      - touren besser zu planen/zu optimieren
      etc

      Komisch, daß keiner unserer Fahrer (inkl. Subs) ein Problem damit hat, im Gegenteil....

      Jetzt wieder arbeiten.
      _______________________

      Duvenbeck Logistics
      The Culture Of Logistics
    • ich sage keinen ton dazu daß der lkw zu orten ist , aberes kann ja wohl nicht angehen, daß mir ein 22jähriger disponent erzählt was ich angeblich falsch gemacht hätte , und dann stimmt es noch nicht einmal. ich habe auch nichts zu verbergen, aber ich verwahre mich gegen die praxis, die leider immer mehr zunimmt , daß alte erfahrene fahrer von leuten kontrolliert werden , die noch nicht einmal den lkw führerschein haben, und auch sonst noch nie einen schuß im ernstfall gehört haben.

      alamo
      es kommt immer alles anders...
    • vorraussetzung wohl nicht ....aber einigen scheint es das arbeiten zu erleichtern.

      ich hab auch wie sheppe mal nen jahr meyer & meyer gemacht...dispo für polen..und glaub mir ich spreche kein polnisch aber dann haste nen spickzettel neben dir und tipst den auftrag auf polnisch in die telematik und gut...das ist eine unheimliche arbeitserleichterung
      zur zeit arbeite ich in einer ganz anderen branche wo es auf dienstleistung unheimlich ankommt...und ich sag euich wir überlegen uns so ein ...Überwachungssystem ...anzuschaffen allein aus dem grund um unseren kunden sagen zu können ..das es nicht stimmt das unser wagen nicht da war..

      ich denke das ist auch für die fahrer in ordnung..