Containerentladung

    • Containerentladung

      So meine damen und Herren,

      bin gespannt ob sich beim Thema Containerentladung jemand auskennt!

      Fangen wir von vorne an:

      - Unser Personal ist ein- und unterwiesen (Inhalt der Unterweisung: Handschuhe tragen, von oben nach unten, auf Begasungsmittelrückstände achten, Gefahr von umstüzen, schneiden, ausrutschen, abstürzen Sicherheitsschuhe, Witterungsbedingungen, Raumklima, PSA, usw. usw)

      - keine Personen unter 18 Jahren beschäftigen (schwere körperliche Arbeit)

      -es gibt eine Gefährdungsbeurteilung

      -Wir haben bei starkriechenden Containern (Kunststofftaschen) Kontrollmessungen durch unsere SIFA durchgeführt- unauffällig!

      Nun sind wir bei der Zertifizierung auf einige Dinge hingewiesen worden, wie z.B. sollten Insekten (auch tote) gefunden werden ist der Container sofort zu verschließen und von einem Kammerjäger untersuchen zu lassen. Die Kosten tragen wir...

      Ist das so richtig?

      2. Frage: Unsere Freunde aus China /USA haben wohl noch nix von Ladungssicherung gehört. Manche Container werden geöffnet und die Schei** fliegt einem um die Ohren oder es besteht ein erhöhtes Risiko Personal in den Container zu schicken, da die Stapel so schräg stehen, dass sie jeden Moment umfallen (teilw. Kartons mit 40 Kg x 15 Hoch = 600 Kg Stapel!).

      Was tun? Container zurückschicken ist nicht möglich!

      Wäre toll, wenn mit da jemand weiterhelfen könnte!!! Unser SIFA ist auf dem Ohr taub und die GF möchte darüber nichts wissen. Die GF hat eine Person schriftlich bestellt (das bin ich, als Logistikleiter) und fertig!

      Freue mich auf Antworten!

      Grüße

      Konsul
    • Im Hamburger Hafen werden bei den meisten Buden Container nur gaaanz vorsichtig geöffnet - immer sprungbereit ....

      Sieht in vielen Dosen aus als hätten die sie beim Beladen hochkant gestellt und reingeschüttet...

      Am Besten nen zweiten Mann mal mit ner Cam dabei stellen und das Öffnen und dann die Ladung im bewegten Bild festhalten - danach den Film an den Absender und YouTube... Evtl bewirkt das ja doch mal was...
      Schweigen bedeutet nicht immer Zustimmung.
      Manchmal hat man nur keine Lust mit Idioten zu diskutieren.
    • Die Schiffe haben ja Seegang und LaSi ist auch in China nicht kostenlos. Es gibt Waren, da werfe ich nur einen kurzen Blick durch einen schmalen Spalt beim Öffnen und drücke dann hochgepumpt ran, damit erstmal eine Tür nach innen in die Halle geöffnet werden kann und der Druck auf die Türen abgebaut wird. Lässt sich nicht unbedingt vermeiden und, soweit ich es von einigen Kunden gehört habe, ist auch ein nicht unerheblicher Kostenfaktor, wenn die Ladung mit Netzen gesichert wird.

      Wir sind in Deutschland da natürlich etwas anderes gewöhnt, unsere Sicherungsmassnahmen sind ja schon eher paranoid zu nennen. Es hilft halt nur entsprechende Vorsicht. Es gibt übrigens Gurte, die um die Stangen gehakt werden, bevor man die Dose aufmacht, IKEA hat sowas an den Zentrallagern und das Vorlegen ist Vorschrift.

      Bei Zeitungsbeilagen (Wendy, Yps und sowas) ist die Dose halb leer, wenn man eine Tür halb geöffnet hat, das Zeugs läuft wie Wasser ;)