CMR vom Frachtführer verlangen

    • @Chris, hatte ich nicht gesehen, aber trotzdem heute gehen die doppelt soviel in die Berufsschule!

      Haben die dort nur noch Religion!

      Innerdeutsch bedarf es keinem Frachtbrief!

      Manche Autohersteller haben noch welche und rücken nur die Kohle raus auf das bestimmte Blatt!

      International ist der CMR zwingend vorgeschrieben mit den Ländern die das CMR Abkommen unterzeichnet haben!

      Normal muss der Absender einen CMR ausstellen ist aber nicht die Regel!

      Jedes Land hat eigene Vorschriften was der Export betrifft!

      Wenn keiner ausgestellt wird vom Versender muss der Fahrer einen selbst schreiben!

      was macht man wenn man 15 Ladestellen zum Beispiel Fliesen hat?

      Man stellt einen CMR aus als Absender der TU und als Empfänger auch!

      Das gleiche hatten wir zu KVO Zeiten, Ohne KVO Frachtbrief kein Transport und der Fahrer musste ihn notfalls auch ausstellen!

      Also ohne KVO oder CMR keine Fracht zahlen, da freut sich der Richter am Gericht, leichter hat er kein Urteil zu fällen!

      Man braucht einen Abliefernachweis und es ist egal wie der aussieht, Hauptsache die Menge mit reiner Quittung!

      Nur mal das Hirn einschalten, neutrale Ablieferung und dann den CMR vor gelegt das der Empfänger die nächste Sendung direkt dort kann bestellen! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    • Fuchs schrieb:

      Optimist schrieb:

      . Habe auch öfter Probleme beim innerdeutschen Verkehr gehabt und es mitlerweile aufgegeben. International erwarte ich allerdings.


      wie jetzt, hast du die eine aus osteuropa im katalog bestellt ? :P
      Wusste doch, dass jemand darauf anspringt!!!!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Bedenke bei jeder Entscheidung welche Auswirkung Dein Verhalten auf Deine Mitmenschen hat.
    • Hallo nochmal,

      ich will die Diskussion jetzt nicht in die Unendlichkeit führen, aber ich bin mal so frei aus dem CMR zu zitieren:


      Kapitel III. Abschluß und Ausführung des Beförderungsvertrages
      Art. 4
      Der Beförderungsvertrag wird in einem Frachtbrief festgehalten. Das Fehlen, die
      Mangelhaftigkeit oder der Verlust des Frachtbriefes berührt weder den Bestand noch die
      Gültigkeit des Beförderungsvertrages, der den Bestimmungen dieses Übereinkommens
      unterworfen bleibt.
      Art. 5
      (1) Der Frachtbrief wird in drei Originalausfertigungen ausgestellt, die vom Absender und
      vom Frachtführer unterzeichnet werden. Die Unterschriften können gedruckt oder durch den
      Stempel des Absenders oder des Frachtführers ersetzt werden, wenn dies nach dem Recht des
      Staates, in dem der Frachtbrief ausgestellt wird, zulässig ist. Die erste Ausfertigung erhält der
      Absender, die zweite begleitet das Gut, die dritte behält der Frachtführer.
      (2) Ist das zu befördernde Gut auf mehrere Fahrzeuge zu verladen oder handelt es sich um
      verschiedenartige oder um in verschiedene Posten aufgeteilte Güter, können sowohl der
      Absender als auch der Frachtführer verlangen
      , daß so viele Frachtbriefe ausgestellt werden,
      als Fahrzeuge zu verwenden oder Güterarten oder -posten vorhanden sind.


      Daraus leitet sich ganz klar ab, daß im internat. Güterverkehr immer ein CMR-Frachtbrief erforderlich ist. Freigestellt ist lediglich die Form, wie das Ding auszusehen hat. Es muss nicht das übliche Einheitsformular aus dem Fachhandel sein. Man kann sich auch selbst irgendwas schnitzen - solange alle Angaben enthalten sind.

      Ach ja - meine Lehr- und Berufsschulzeit ist schon länger zurück als wie manche hier vielleicht meinen (war aber sicher nicht für die Katz) .... und ich bin inzwischen auch einige Jahre aus dem direkten Transportbiz draussen, aber in der Zeit als ich selbst noch eine LKW-Flotte quer durch Europa geschubst habe, hätten sich unsere Auftraggeber wohl vor Lachen gebogen, wenn ich mit einem pdf hätte abrechnen wollen.

      Und ich im übrigen auch. Wenn (zur doppelten Sicherheit) im Auftrag steht, daß eine Originalausfertigung des CMR der Rechnung beizufügen ist, dann hat der TU die beizubringen. Kein Fax, keine Kopie und kein Scan. Original!!!

      Wenn natürlich jemand mit ner Kopie zufrieden ist - warum nicht?! Ich wäre es nicht. Jeder wie er mag. Was aber letztendlich gefordert oder vereinbart war, ging aus der urspr. Frage des TE nicht hervor.

      Das gilt genauso innerdeutsch: Auch wenn kein Frachtbrief vorgeschrieben ist, kann ich dem TU einen an die Hand geben und verlangen, daß dieser unterschrieben zurückkommt (Ja - natürlich muss das der Absender mit dem Empfänger vorher klären, davon gehen wir jetzt mal aus)
    • Alles nicht verkehrt - aber es ist ein Unding das ein Versender ein Original vom CMR verlangt aber gleichzeitig die Ausstellung des Papieres auf andere "abschiebt". Ebenso ist das bei anderen Frachtbriefen wenn z.B. bei Lidl und Konsorten angeliefert wird.. Da werden keine Frachtbriefe entgegengenommen sondern lediglich die Lieferscheine - die bekommst als Fahrer unterschreiben, gestempelt zurück - aber versuch da mal nen Stempel und Unterschrift auf den Frachtbrief zu bekommen...

      Im Hamburger Hafen stehst als Fahrer mit CMR bei vielen Firmen auch blöd da weil es bei Anlieferung entweder keine Abfertigung mit CMR-Frachtbrief gibt oder aber irgendwo ein Stempel ist den Du Dir als Fahrer auf den CMR ballern kannst.. Aber Ablieferquittung auf CMR (teilweise auch auf anderen Frachtbriefen) Fehlanzeige - die geben Dir entweder Lieferschein oder z.T. sogar ne Eigenkreation zurück auf der das Lagerpersonal die angelieferten Waren vermerkt.. Da krankt das System ganz gewaltig. Ich hab nach ner Deutschlandtour Ablieferbelege in 4-5 unterschiedlichen Variationen im Ordner - nur ne Quittung auf nem Frachtbrief ist nicht dabei.

      Im Ausland - BENELUX, GB, Portugal, Frankreich, Spanien usw... hab ich da weniger Probleme - es scheint ein Problem bei deutschen Unternehmen zu sein sich an Internationale Vereinbarungen zu halten - was ja auch einfacher wäre, würde man hingehen und grundsätzlich Frachtbriefe ausstellen und als Quittung Unterschreiben... notfalls vom Gesetzgeber zwingend verordnet... Aber dieser KuddelMuddel wie jetzt....
      Schweigen bedeutet nicht immer Zustimmung.
      Manchmal hat man nur keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TheLivingFool () aus folgendem Grund: Was zugefügt...

    • Also in England bei den BMW Werken ist das beim Laden auch so das man als Fahrer selber einen CMR ausfüllen muss......die haben keine CMR´s und die interessiert das ganze auch nicht........mehr als nen Stempel den man selber auf den CMR machen darf gibts auch nicht.......

      Beim Abladen das gleiche Spiel.......nur die Borderos bzw. Lieferscheine werden abgestempelt......nix CMR und ne Unterschrift is auch Wunschdenken......steht auch überall sogar groß angeschrieben das CMR nicht unterschrieben werden. Mein Chef hat sich von diesen Schildern einfach mal ein Foto gemacht, sich das ganze nochmal schriftlich bestätigen lassen und gut war das.
      ......schnell,schneller am schnellsten...immer in time
    • Soweit mir bekannt ist, sind auf Frachtpapiere nur die Collis vermerkt, wobei im Lieferschein die genaue Warenbezeichnung und die einzelnen Stückzahlen stehen. Unterschreibt der Empfänger den Lieferschein, hat er die Angaben auf diesem kontrolliert,und keine Fehlmengen oder Beschädigungen, sowie die gelieferte Ware mit der auf dem Lieferschein verglichen und festgestellt. In dem Fall ist der Lieferschein höher gestellt als ein vom Frachtführer ausgestellter Frachtbrief.

      Hatten diesen Fall schon mal im innerdeutschen Verkehr bei einem Rechtsstreit.
    • auch das ist soweit richtig - bedeutet aber auch das der Fahrer - je nach Art der Ware - da steht und wartet bis die kontrolliert ist... Bei ner Ladung von 300 Karton auf 20 Paletten wird - da unterschiedliche Ware - jede Palette abgepackt, Anzahl und Zustand der Kartons kontrolliert - das dauert... Du hast geladen nach Frachtbrief - 20 Paletten - wirst aber bei der Anlieferung dazu verdonnert auf die Kontrolle von 300 Kartons zu warten weil ja der Lieferschein quittiert wird...

      Wie schon angemerkt - das System krankt weil jeder Versender und Empfänger was die Papiere angeht so ziemlich machen kann was er will... Und wenn Du da stehst und wartest das die Kontrolle endlich mal durch ist macht Dein Übereifriger Chef per Tel beim Empfänger Terror weil das Auto so lang da steht und dann stehst noch ein bisschen länger und kriegst den Frust von beiden Seiten ab..

      Es gehört eine einheitliche Regelung her:

      Grundsätzlich stellt der Versender oder sein beauftragter Verlader einen Frachtbrief aus (gerne auch national nen CMR) und dieser wird grundsätzlich vom Empfänger quittiert... Es ist ja nun wirklich kein Aufwand die Daten aus dem Lieferscheinen in einen Druck für nen Frachtbrief zu übertragen - kann wenn die Ladeliste erstellt ist gleich automatisch erfolgen..

      Mich als Fahrer darf es nicht zusätzlich belasten - abgesehen von dem Quittieren eines Transportschadens - wenn die im Lieferschein aufgelistete Ware nicht mit der Gelieferten übereinstimmt in Zahl und Ausführung, wenn ich die Packstücke/Paletten die ich übernommen hab in ordnungsgemäßen Zustand anliefere...
      Schweigen bedeutet nicht immer Zustimmung.
      Manchmal hat man nur keine Lust mit Idioten zu diskutieren.
    • Man merkt das manche Leute keine Ahnung von der Realität haben!

      Gebe beim Aldi ein ein Speditionübergabeschein ab und der wirft ihn wieder raus und so auch der CMR!

      Schenker kommt Papierlos, Lieferschein an der Ware ob 1 KG oder Teilpartie von 10 To.!

      Ich lach mich kaputt und hole mir Lebkuchen, einen KVO in D vom Absender verlangen!

      Früher meinten manche Spedis man sollte 20 km Umweg fahren und bei ihnen Abfertigen, die habe ich aus gelacht!
    • Des Lesens sollte man schon mächtig sein statt ewig nur versuchen sich auf Kosten anderer versuchen zu profilieren..



      Es gehört eine einheitliche Regelung her:

      Grundsätzlich stellt der Versender oder sein beauftragter Verlader einen Frachtbrief aus (gerne auch national nen CMR) und dieser wird grundsätzlich vom Empfänger quittiert...


      Das ist etwas was ich mal als Denkanstoß oder auch Forderung in den Raum stelle... sollte unsere Politik bzw die in der EU jemals auf die Idee verfallen ihre Vereinbarungen auch mal durchzusetzen ist es wohl völlig belanglos was ein Lidl oder Aldi dazu sagt und ob Du Dir Popcorn oder Lebkuchen holst...
      Schweigen bedeutet nicht immer Zustimmung.
      Manchmal hat man nur keine Lust mit Idioten zu diskutieren.
    • TheLivingFool schrieb:

      Des Lesens sollte man schon mächtig sein statt ewig nur versuchen sich auf Kosten anderer versuchen zu profilieren..



      Es gehört eine einheitliche Regelung her:

      Grundsätzlich stellt der Versender oder sein beauftragter Verlader einen Frachtbrief aus (gerne auch national nen CMR) und dieser wird grundsätzlich vom Empfänger quittiert...


      Das ist etwas was ich mal als Denkanstoß oder auch Forderung in den Raum stelle... sollte unsere Politik bzw die in der EU jemals auf die Idee verfallen ihre Vereinbarungen auch mal durchzusetzen ist es wohl völlig belanglos was ein Lidl oder Aldi dazu sagt und ob Du Dir Popcorn oder Lebkuchen holst...



      Liest sich erstmal gut , klappt aber nicht , wenn du durch E , P , oder F fährst brauchste ab 3,5 to nen CMR . Jetzt fahr mal in Badachos die Meiler an und sammel Holzkohle ein , wo soll der Köhler nen CMR weg nehmen und glaubst du der könnte schreiben . Jetzt kannst du natürlich die tolle Idee haben der Alte hat die Ladung von einem aus Irun , komm ich vorbei lass ich da den CMR schreiben , nur was machste auf dem Weg dahin wenn die Guardia Traffico oder die Rotkäppchen einen CMR sehn wollen . Richtig , Moppen auf den Tisch . Und hätte einer von meinen Experten mich gefragt ob er die Knatter wieder kriegt , dem hätte ich wegen dämlichkeit nicht nur die Löffel langgezogen sondern die Bömmelkes auch noch . Gut wir hatten damals auch noch das Prob. mit nationalen Verkehren , da war das schon ganz gut wenn du an Hand von dem CMR nachweisen konntes das das Zeug über die Grenze ging , aber CMR muß , allso wird einer geschrieben und wenn ich nix weiß Schreib ich das rein was ich weiß und oder vermute wenn der Absender nix sagt kriegt er nix , es sei denn die Ware sieht schon so komisch aus , du weißt schon Holzkohle in zerflederten Tüten , braune Zitronen und son zeug , allso is nix mit der Ware kann ich wenn ich wirklich völligen Blödsinn geschrieben habe das Ding neu schreiben . Was willste den machen machen wenn du in P an eine ladestelle kommst dem Oppa sagts für Allemania weil Köln kennt der eh nich und der auf 20 Holzkisten zeigt , da fragst du was das ist und Oppa haut dir ein Wort an die Ohren das du nicht mal nachsprechen kannst . Jetzt wird das heute nich mehr so heiß gehandelt wie früher , wenn ich zu guten alten Zeiten aus dem Zoll bin in E + P war bis auf den den CMR alles weg , Rechnungen Lieferscheine blieb alles im Zoll . Und vieviel CMR mußten wir denn umschreiben , du hast ne Komplettladung Frucht angenommen , sagen wir für Köln , das Zeug wurde verbimmelt wenn du auf dem Weg zur Grenze warst , du bist beim Spediteur rein in Bude , wer bist du denn , ich hab für den und den da und da geladen soll mich hier melden , ahja da ist ein Telex und die Komplette Köln war MG + W+ Bielefeld und damit wurden 3 neue CMR fällig , geschrieben an der deutschen Grenze . Was glaubst du vieviel CMR mir schon beim Verzollen abgenommen wurden , ich unterschreib das und mach dir nen neuen oder nen Lieferschein muß Neutral Anliefern , war immer ne tolle Lachnummer . CMR muß , kenn ich nicht anders ich würd auch nie Papiere für ne Abrechnung einreichen ohne CMR und wenn der größte Schwachsinn dadraufstehen würde . Macht ja auch nix , bin mal in Aachen angekommen Papier in die Schubblade gedonnert , sagt der Zöllner , du mußt zum Doc , ich warum dat denn , na Lebensmittel , steht doch hier Pizza , ich watt , gibb ma her , der schiebt die Papiere zurück , ich kuck da zum erstenmal richtig drauf , steht da Piazas de Automoviles , die Papiere zurück , eh Meister , kuck mal richtig datt sind Autoteile und kuck mal auf den Empfänger sonne große Kantine hat die Ford Köln nich .
    • Die Problematik ist mir durchaus nicht unbekannt und ich hab bei meinem Papierkram immer ne größere Anzahl Blanko-CMR dabei. Das grade bei so kleinen Krautern in gewissen Ecken der EU sowas nicht unbedingt ankommt und kaum durchsetzbar ist weiß ich auch - nur sollte es doch möglich sein die, bei denen die Gegebenheiten das hergeben dazu zu verdonnern... Sollen sie doch bsp. wenn Du vom Laden kommst und die Papiere holst einmal nen Ausdruck starten, unterschreiben, Du unterschreibst und gut ist... Neue Papiere ausdrucken wenn der Lagertyp mal wieder nicht alles aufs Auto bekommen hat geht ja auch... Es geht mir gegen den Strich das ich Mehrarbeit hab die ich machen muß weil sich irgendein Typ einbildet das da unheimlich was gespart wird wenn die Arbeit auf andere abgeschoben wird... Besonders wenn die dann im Gegenzug erwarten das sie als Quittung eben genau das Papier bekommen was sie aus Faulheit, Dummheit, Ignoranz (Kostengründen?) nicht bereitstellen..

      Bsp. : Ich lade, es wird - modern wie man ist - alles gescannt, die Daten werden an das Versandbüro übermittelt und eine Ladeliste wird gedruckt... und ich darf mich dann hinsetzen und erstmal CMR schreiben weil das ja für das Personal im Versandbüro zu aufwändig ist... Das sollte abgeschafft werden weil damit letztendlich auch dieses "jeder kocht sein eigenes Süppchen bei den Papieren" ein Ende hat. Denn wie schon erwähnt: Es ist ein Unding das der Fahrer stehen gelassen wird weil ja erstmal geguckt wird ob das Gelieferte denn auch dem entspricht was auf dem Lieferschein steht. Das ist aber eine Sache zwischen Versender/Lieferant und Empfänger. Sonst kann ich demnächst ja auch noch warten bis die Kartons komplett ausgepackt sind - es könnte ja sein das in einem statt der blauen die grüne Version ist..
      Schweigen bedeutet nicht immer Zustimmung.
      Manchmal hat man nur keine Lust mit Idioten zu diskutieren.
    • TheLivingFool schrieb:

      Es geht mir gegen den Strich das ich Mehrarbeit hab die ich machen muß weil sich irgendein Typ einbildet das da unheimlich was gespart wird wenn die Arbeit auf andere abgeschoben wird... Besonders wenn die dann im Gegenzug erwarten das sie als Quittung eben genau das Papier bekommen was sie aus Faulheit, Dummheit, Ignoranz (Kostengründen?) nicht bereitstellen..

      Bei vielen Ladestellen kriegste doch alles mögliche ausgedruckt + ein Leerblatt damit der Drucker anziehen kann , jetzt stell dir vor die Drucken den CMR auch noch mit , generell , und das wo nur jede 5 Ladung Ausland ist , dann kommt der Ökofutzi , der den Kunden die Greenlogistik verkaufen muß und schreit Papierverschwendung . Das von dem was sowieso gedruckt wird vorne und hinten ein Leerblatt weggeschmisen wird will der gar nicht wissen von dem Papier was verdruckt wird reden wir auch nicht .

      Bsp. : Ich lade, es wird - modern wie man ist - alles gescannt, die Daten werden an das Versandbüro übermittelt und eine Ladeliste wird gedruckt... und ich darf mich dann hinsetzen und erstmal CMR schreiben weil das ja für das Personal im Versandbüro zu aufwändig ist... Das sollte abgeschafft werden weil damit letztendlich auch dieses "jeder kocht sein eigenes Süppchen bei den Papieren" ein Ende hat. Denn wie schon erwähnt: Es ist ein Unding das der Fahrer stehen gelassen wird weil ja erstmal geguckt wird ob das Gelieferte denn auch dem entspricht was auf dem Lieferschein steht. Das ist aber eine Sache zwischen Versender/Lieferant und Empfänger.

      So einfach ist das nicht , wer hatte denn als letzter die Finger auf / an der Ware ? Geklaut wird genug und dann gibts noch sowas wie Frachtschaden .

      Sonst kann ich demnächst ja auch noch warten bis die Kartons komplett ausgepackt sind - es könnte ja sein das in einem statt der blauen die grüne Version ist..


      Das Herr Kollege , nennt man Feinkontrolle , kennste nicht , laß dir mal ne Ladung Metrozentrale zur Filiale geben und dann mach du die Plombe ab . Du glaubst nicht wie lange das dauert bis der Inhalt der Kartons Kontrolliert ist , wie gesagt der Inhalt nicht die Anzahl der Kartons , die zählen wirklich die Brühwürfel in der Packung nach , dazu sind die Metrojungs angehalten von der Geschäftsleitung wenn einer ohne Plombe kommt .