Chippen

    • @ Gollub,

      wenn es sich bei der Anfrage um (D)einen Scania handelt, setze Dich mal mit Gideon Kiefer in Verbindung.
      Der hat (soweit ich weiß) zumindest seinen R 580 chippen lassen und scheint sehr zufrieden zu sein.

      spedition-kiefer.de



      Gruß
      TransportLogistik

      P.s.: Jede Scania Werkstatt rät Dir davon ab.
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TransportLogistik ()

    • Da hat TL recht.

      Bei Volvo war früher nur der 550 er den man chippen mußte, wenn die Dieselrechnung im Rahmen halten wollte.

      Hatte mal ein 420 FH gechippt in Aschaffenburg, der ging wie Lotte und der Verbrauch runter, und 3000 DM bezahlt.

      Wenn man den selber fährt und an die PS denkt dann geht das, aber mit Fahrer
      ohwei. Scania eine nicht so gute Hinterachse hat.

      PKW hab ich auch von 170 auf 206 gechippt, aber den Ecochip, da ohne zu übertreiben Landstr. 1-2 Liter.
    • Es gibt da geteilte Meinungen, wir haben folgende versucht:

      Mercedes 1841 MP2 auf 500 PS, läuft super und Verbrauch runter
      Daf 105-510 auf 600 PS geht wie Sau
      Scania R 580 auf knapp 700 PS, NIE wieder, mehr in der Werkstatt als alles andere
      MAN TGA 26-480 auf etwas über 570 PS geht merklich besser
      Scania 164-480 auf 600 PS lief top, 920000 KM ohne Probleme

      Der Verbrauch ist bei allen um ca.3 LTR runter, der Umbau hat jeweils um 1500 Euro in einer Fachwerkstatt gekostet. Man darf nur nicht, wie wir bei dem R580 alles rausholen. Ein bissel mehr ist ok aber ansonsten zerlegt man den Antriebsstrang und alle komponenten zu schnell.
    • Original von onkelp
      Der Verbrauch ist bei allen um ca.3 LTR runter, der Umbau hat jeweils um 1500 Euro in einer Fachwerkstatt gekostet. Man darf nur nicht, wie wir bei dem R580 alles rausholen. Ein bissel mehr ist ok aber ansonsten zerlegt man den Antriebsstrang und alle komponenten zu schnell.


      Ja das sind meine Befürchtungen, wenn da ein Kranker drauf sitzt.

      Dem Motor macht das wenig, wenn man auf die Tep. achtet.

      FH16 Motor läuft bei uns in den Schotterwerken als Aggr. mit 850 PS.

      Auch für 400 Teuronen, was soll das. Ich habe 3000 DM gezahlt damals, sind heute 1500 € und da gibt es einiger Maßen Qualli.

      Ich kann den Benz auch aus der Bucht E-bäääääh mit 150 Euro chippen, aber da
      ist mir der Motor zu Schade.

      Mal ehrlich, 480 Pferde egal von wem sind doch schon gut heute, wie vor 35 Jahren DB 1620 und 215 PS 6 Gang ohne Splitt. :D :D :D und auch sind wir von Neapel wieder zu Haus angekommen, meist schneller als heute. :P
    • Original von Granitteufel
      Mal ehrlich, 480 Pferde egal von wem sind doch schon gut heute, wie vor 35 Jahren DB 1620 und 215 PS 6 Gang ohne Splitt. :D :D :D und auch sind wir von Neapel wieder zu Haus angekommen, meist schneller als heute. :P

      Und zwar Berg rauf wie ein Rumäne und runter wie ein Däne weil es noch keine Begrenzer gab. :D
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Und zwar Berg rauf wie ein Rumäne und runter wie ein Däne weil es noch keine Begrenzer gab.


      Immer in dem glauben wir fahren solo, da wir ja noch Hänger ohne Euro-Breite hatten. :D :D :D :D

      Pause in Kirchheim ?? Nö !!! Bremsen zu heiss 8o 8o

      Und das alles mit einem 17.280 Fullergetriebe. :P :P

      Da lernte man schalten und PS haushalten 8) 8)


      Saludo
      MC

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Manuel_Casas ()

    • Original von Manuel_Casas
      , da wir ja noch Hänger ohne Euro-Breite hatten. :D :D :D :D


      Saludo
      MC


      Maschiene auch keine Eurobreite und Holzbordwände.

      Pal. Lang und breit, wo war da Ladungssicherrung?????Was war das für ein Fremdwort :D

      Büssing 6 Pal Fliesen, 2 an die Stirnwand und 4 an die Bordwand hinten. Da zwischen
      3 m Platz, das war Formschlüssig :D :D

      Es gab auch schon Deppen die alles vorne geladen hatten und dan dachten die Hilfslenkung wäre defekt.
    • Alles schön und gut aber wenn dir die Maschine um die Ohren fliegt und die von der Werkstatt merken das dann kannst dir das Serviceheft und den Gedanken an eine Garantie oder Kulanz vors Knie Nageln. Bleibst dann komplett auf dem Schaden Sitzen da es ein Unzulässiger eingriff in das Motorsteuerung ist. Einspritzmenge, Einspritzdruck, Zeitpunkt und die Maximaldrehzahl werden verstellt. UND das ist nicht alles. Leg die Kiste zusammen und ein Gutachter bekomt das spitz kannst deine VK vergessen und am Arsch haben sie dich auch. Fahren ohne ABE (PS ändern sich) Ohne Versicherungsschutz (da keine ABE) und die Haftpflicht Zieht dich in Rekress. Hast ja keine ABE. Lass es bei einem Unfall Tote geben, die machen dich fertig das nicht mal mehr ein Hund eine Scheibe Wurst von dir nimmt. Aber erst wenn vom Knast raus bist. :D
    • Hallo zusammen

      bei uns auf dem Hof ist das seit einem Jahr auch ein ganz heiß diskutiertes Thema. Mitlerweile haben bei uns bestimmt 50% aller Trucks so nen Chipp drin und man hört eigentlich nur gutes darüber. Besserer Zug und ca. 2-3 Liter weniger Verbrauch. Schäden treten bis jetzt auch nicht auf. Die hat alle eine Firma aus Stuttgart gemacht, wie die heist habe ich vergessen. Mein Chef hat auch schon Angefragt. Bei uns wird es hoffentlich auch bald so weit sein. Wenn jemand Interesse hat, Frage ich nach wer die gemacht hat.

      Ich hab nur von vielen Gehört, das man aber die Finger weg lassen soll von diesen Boxen mit dem Kabel, die sollen nicht so gesund sein für den Motor.


      schönen Abend noch