China Import

    • China Import

      Hallo!

      Ich plane den Import von MP3-Playern aus China und bin da noch etwas unbeholfen ?(

      Da ich so etwas bislang noch nicht gemacht habe, würde mich mal interessieren, was hier überhaupt am besten für mich ist vom Ablauf und den Kosten her.

      Also zunächst mal will ich den ganzen Ablauf einer Spedition überlassen, wobei sich mir hier als erstes die Frage stellt, ob ich besser mit

      ExWork
      FOB
      CF
      CIF

      fahre ? Ich meine, irgendwie dürfte das alles leztendlich doch wieder aufs Gleiche rauskommen...vereinbare ich CIF, dann muß ich mehr an den Lieferanten und weniger an die Spedition zahlen und umgekehrt. Oder ist das doch nicht so, wie ich das denke??? Gibt es hier viell. Erfahrungswerte, welche Incoterm hier von den Kosten her das Beste für mich ist? Davon abgesehen traue ich CIF auch nicht, da ich ja schliesslich nicht weiss, ob der in China wirklich eine Transportversicherung abschliesst. Und mit einer ausländischen Versicherung im Schadensfall möchte ich auch nicht unbedingt rumreißen wollen.

      Dann würde mich natürlich auch so ganz grob über den Daumen mal interessieren, was mich so ein Transport überhaupt kosten würde, damit ich überhaupt mal weiß, wie ich kalkulieren müsste:

      Abholort: Shenzen,China
      Gewicht schätzungsweise mal 50kg (0,5 Kubikmeter)
      Liefer-PLZ in DE: 66851

      Würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.

      P.S: Weiss zufällig auch jemand, wie hoch der Zoll wäre für MP3 und MP4 Playern? Hab zwar mal bei EZT nachgeschaut, aber irgendwie mache ich dort wohl was falsch...
    • Du bist hier ganz falsch.

      für 50 kg vershifst du keine MP3 Player.

      Luftfracht.

      Und am Besten FOB. oder was richtig ist FCA China Airport
      Hört sich teuer an, ist es aber nicht.
      Frag doch mal Schenker, K&N oder DHL.
      Du wirst verblüft sein wie günstig und sicher deine MP3 player vor deiner haustür stehen werden.
      Was Zoll betrifft, keine ahnung aber dürften 12% des CIF wertes nicht übershreiten.


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr
    • FCA = Free Carrier.

      Du zahlst an deinen Lieferanten den kaufpreis.
      Den Spediteur zahlst du , Abfertingskosten in Flughafen, Luftfracht, und den nachlauf bis zu dir.


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr
    • Hallo Konstadinos,

      vielen Dank für deine Antwort!

      Also hätte ich jetzt eigentlich nicht gedacht, dass Flugzeug preiswerter ist. Muß ich mich mal schlau machen...

      Aber das mit den 50kg ist jetzt nur bei der ersten Lieferung. Ich habe natürlich vor, dann größere Mengen zu importieren und dann wird es etwas schwerer und voluminöser, sodass dann wohl eine Luftfracht nicht mehr die günstigste Wahl sein dürfte. Deshalb würde mich natürlich schon mal interessieren, was so ein Seetransport kosten würde, damit ich da mal einen Anhaltspunkt habe. Ich denke mal, daß das dann preislich auch nicht groß variieren dürfte, wenn ich per Schiff mal mehr oder weniger an MP3-Playern importiere. Ich meine, so schwer sind die ja nicht, wenn ich anstatt 200 dann mal 1000 ordern würde. Oder kann das doch viel ausmachen? Gibt es da eigentlich irgendwelche Staffelungen, dass z.B. alles bis 1000kg pauschal soviel kostet und alles bis 2000kg soviel und so weiter??

      Naja, ich bin halt Anfänger...

      Gruß Elliot
    • Hallo Eliot.

      Es Gibt stafelungen die aber je Airline unterschidlich sind.
      Aber keine Pauschle Frachten. Es könte so Heissen(>500 kg = 1,10 €/ Kg

      Denk Auch Dran das Vollumen die Frachten bestimt.

      Zum Beispiel. 1Karton 100X100X100 cm und gewicht 100 Kg.
      Rechne aus 100x100x100 = 1.000.000 und das / 6.000 = 166,66
      Man wird dir 166,66 Kg berechnen.
      Wäre der Karton 200 Kg schwer, würde man dir 200 kg berechnen.
      Deswegen prüfe das Volumen denn es könte sein das deine 2000 kg plötzlich mit
      10.000 kg berechnet werden und du dich dann Aufhängen Must.MP3 Player sind ja nicht schwer aber Voluminöss.
      Bei der seefracht würde dieser karton wie folgt berechnet.
      100X100X100= 1.000.000 / 1000 = 1000 kg.wenn dein karton aber nur 100 kg
      wiegt wird er für 1 tonne berechnet.
      Das heist du hast pro CubMeter 1000 kg zur verfügung wehrnd du bei der luftfracht nur 166,66 kg hast.
      Da aber die frachten besonders günstig sind must du halt vergleichen was
      besser und günstiger ist.
      Wenn deine 2tonen 2 cubikmeter in anspruchnehmen dan ist die seefracht zu empfehlen. Wenn aber deine 2 tonnen 10 cubik meter in anspruch nehmen wird für 10 tonnen abgerechnt. Während bei der luftfrach nur 1,67 tonen also 2 tonnen abgerechnet werden.
      ABER!!!!!! beider seefracht kostet eine tonne z.b. 50 € und bei der luftfracht 1 kg 1,5 € X 1000 kg = 1.500,00 €
      Ohne zweifel würden 2t per luftrfrach enorm teuer werden. Die würde ich per seefracht transportieren. Aber ich würde auch berücksichtigen dfas Sensible electronic Extrmmen witterungs und klima verhältnissen ausgesetzt werden.

      In dem sinne Du hast die melonne und du hast auch das messer und teilst aus wie du wilst.


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr