Bußgelder von VTL vermeiden (Ablieferbelege)

    • Bußgelder von VTL vermeiden (Ablieferbelege)

      Hallo!

      In der Spedition, in der ich tätig bin, zahlen wir regelmäßg Bußgelder an VTL, weil Ablieferbelege zu spät in das System von VTL (Vernetzte Transport-Logistik) hochgeladen werden. Die Frist ist sehr kurz (nächster Tag 12 Uhr) und wir können sie nur bei den Belegen einhalten, die elektronisch über AIS übermittelt werden. Die Papierbelege kommen zu spät zu uns zurück, um rechtzeitig gescannt und hochgeladen zu werden. Viele unserer Fahrer im Fernverkehr können aber AIS nicht benutzen (Sprachprobleme). Wie schaffen andere Speditionen es, solche ständigen Strafzahlungen zu vermeiden?

      Danke für jeden Tipp!
    • RE: Bußgelder von VTL vermeiden (Ablieferbelege)

      Yenny schrieb:

      Hallo!

      In der Spedition, in der ich tätig bin, zahlen wir regelmäßg Bußgelder an VTL, weil Ablieferbelege zu spät in das System von VTL (Vernetzte Transport-Logistik) hochgeladen werden. Die Frist ist sehr kurz (nächster Tag 12 Uhr) und wir können sie nur bei den Belegen einhalten, die elektronisch über AIS übermittelt werden. Die Papierbelege kommen zu spät zu uns zurück, um rechtzeitig gescannt und hochgeladen zu werden. Viele unserer Fahrer im Fernverkehr können aber AIS nicht benutzen (Sprachprobleme). Wie schaffen andere Speditionen es, solche ständigen Strafzahlungen zu vermeiden?

      Danke für jeden Tipp!



      ?( Wie jetzt?

      Mein Rat, Hausaufgaben machen wie bei euch welche Verkehre laufen und abgewickelt werden + Hausaufgaben machen + Handbuch von VTL lesen.
      VTL Sendungen im Fernverkehr ? Erkläre das doch mal genauer.

      Folgetag bis 12 Uhr kann man bei richtiger Organisation locker schaffen.
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • RE: RE: Bußgelder von VTL vermeiden (Ablieferbelege)

      Anzi schrieb:


      VTL Sendungen im Fernverkehr ? Erkläre das doch mal genauer.

      Folgetag bis 12 Uhr kann man bei richtiger Organisation locker schaffen.



      Ist evtl der Transport zu den Hubs gemeint? Aber da das ja i.d.R. Nachttouren sind sollrte es da auch keine Probleme geben??

      @Yenny: Anweisungen in einer Sprache rausgeben die auch die Fahrer verstehen?
      Schweigen bedeutet nicht immer Zustimmung.
      Manchmal hat man nur keine Lust mit Idioten zu diskutieren.
    • TheLivingFool schrieb:



      @Yenny: Anweisungen in einer Sprache rausgeben die auch die Fahrer verstehen?


      geht noch einfacher : deutsches Fahrpersonal :!:

      alles eine Frage der Organisation, bei Zebrax von Hellmann mach ich eine Kopie für meine Abrechnung, die rufen früh den Fahrer an und machen die Rückmeldung

      bisher noch keine einzige Strafe bezahlt

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Erstmal vielen Dank!

      @Anzi: Ich bin bei dieser Aufgabe noch ziemlich neu und kenne noch nicht alle Details - ich werde mich mit dem Handbuch beschäftigen! "Fernverkehr" ist die Bezeichnung, die in unserer Firma benutzt wird, tatsächlich sind damit aber auch alle Sendungen über einem bestimmten Gewicht gemeint.

      @TheLivingFool: Die Papierbelege (VTL und andere, alles gemischt) gehen erst bei uns zur Abrechnung, damit die Sendungen abgeschlossen werden können, danach werden Sie alle zu einer anderen Firma gebracht, die sie für uns scannt und dann die Dateien bereitstellt - das dauert aber mindestens bis zum Nachmittag des Folgetags. Dann kann ich erst anhand der Fahrtnummern die VTL-Belege heraussuchen und hochladen.

      @Thommigera: Auf die Auswahl des Personals habe ich leider keinen Einfluss ... Es gibt wohl auch noch andere Probleme als die Sprache: Manche Kunden wollen, wenn sie den Lieferschein unterschrieben haben, nicht noch zusätzlich auf dem AIS-Gerät unterschreiben. Das Verfahren bei Hellmann kenne ich nicht - müsst ihr da nicht einen Scan des Dokumentes mit Originalunterschrift haben?
    • Wer will auch schon jedes Mal doppelt unterschreiben?? Da stimmt es - m.M.n. - mit dem System nicht. Ich bin selbst einige Male mit Scanner gefahren und da wurde lediglich auf dem Papier unterschrieben wenn die Technik pause machte... Anweisung war: Erst Unterschrift und Name auf dem Scanner eintippen und nur wenn das nicht funktioniert wird auf dem Papier der Empfang bestätigt. Den Fall hab ich dann auch vor verlassen des Kunden per Tel. an die Dispo durchgegeben - gab keine Probs... Die fahren sowohl VTL als auch S.T.a.R.
      Schweigen bedeutet nicht immer Zustimmung.
      Manchmal hat man nur keine Lust mit Idioten zu diskutieren.
    • RE: RE: RE: Bußgelder von VTL vermeiden (Ablieferbelege)

      TheLivingFool schrieb:



      Ist evtl der Transport zu den Hubs gemeint? Aber da das ja i.d.R. Nachttouren sind sollrte es da auch keine Probleme geben??



      Mit Sicherheit nicht!
      Da geht doch das S-Gut zum Empfangspartner und der hat die gleichen Pflichten.
      Genau deshalb soll ja schnell erfasst werden, damit der Absenderspedi (für sich und seinen Kunden) eine zügige und ordentliche Status bzw. Vollzugsmeldung erhält.


      Yenny schrieb:

      Erstmal vielen Dank!

      @Anzi: Ich bin bei dieser Aufgabe noch ziemlich neu und kenne noch nicht alle Details - ich werde mich mit dem Handbuch beschäftigen! "Fernverkehr" ist die Bezeichnung, die in unserer Firma benutzt wird, tatsächlich sind damit aber auch alle Sendungen über einem bestimmten Gewicht gemeint.





      Das die FV Abteilung bzw. FV Dispo mit den schweren Autos die Teilpartien im NV ausrollt ist völlig normal. Wird bei so ziemlich jedem Empfangspediteur, egal welches System so gemacht. Aber das ist trotzdem NV , egal was fürn Auto fährt.

      Ich kenne KEINE Spedition wo ein Nahverkehrsfahrer bzw. Auto nicht spätestens am Folgetag früh um 6 Uhr wieder vor Ort ist und seine Papiere abgibt.

      Gehe zu deinem Speditionsleiter (das erspart Diskussionen mit den Kollegen aus dem anderen "Kosmos NV-Dispo") und erkläre dein Problem, damit er den scheinbar schlampigen Disponenten in den Hintern tritt.
      Wenn der/die seine Fahrer im Griff hätte, dann würden die Papiere um 8 Uhr auf deinem Schreibtisch liegen wenn du ins Büro kommst.
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.