Bundesurlaubsgesetz

    • Bundesurlaubsgesetz

      Mal eine Frage an die Herren Unternehmer in diesem Forum : Wieviel Tage Urlaub erhalten eure Angestellten ?( , und habt ihr diese Tage als Arbeitstage oder als Werktage formuliert ? ; und wie ist das bei euch geregelt mit älteren Arbeitnehmern ? , Ich bekomme meinen Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz und habe eigentlich das Gefühl das es eigentlich zu wenig ist , habe allerdings auch keinen Passus gefunden der den Altersurlaub für gewerbliche Arbeitnehmer im BUG regelt , oder ob da überhaupt ein Anspruch besteht ?( kann mir da einer mal mehr zu sagen ?( Habe zwar gegoogelt bin mit den Antworten aber nicht zufrieden !

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 1 ()

    • Ganz einfach Dieter, Bundesurl. 24 Werktage Samstag zählt mit.

      Den ganzen Hick hack mit 3 Tage Fernverkehr und über das und das ist Tarif.

      Also nochmal zu mit lesen, wenn nicht alle 2 Vertragsparteien dem Tarifpartner
      angehören gibt es nur Budesurlaubsgesetz.

      Wir machen noch die 3 Tage drauf und ob der Samstag mit zählt überlasse ich den

      Fahrern selbst. Ein guter hat eben dann 5,5 Wochen und der andere 4,5 Wochen.

      Ist zwar nicht rechtens, aber Faulheit ist auch nicht rechtens.
    • Ja , ich werde mich dann mal nächstes Jahr mit unserem Speditionsleiter hinsetzen und mal neu verhandeln , ich denke das wir da auch etwas machen können... wenigstens 25 Arbeitstage sollten schon sein , werde im Januar 43 Jahre alt und wenn ich mir anschaue das meine Lebenspartnerin mit Dienstausgleich für ihre Sonn und Feiertage die sie Arbeiten muss auf 35 Tage kommt , dann hänge ich ganz schön hinterher... will zum jetzigen Zeitpunkt allerdings keine Pferde scheu machen , sondern nehme es jetzt erstmal bis nächstes Jahr Oktober so hin , dann bin ich nämlich ein Jahr in der Firma , und denke mal das ich dann eine bessere Verhandlungsposition haben werde .... Best Regards

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 1 ()

    • Original von Transco
      Bei mir haben alle Fahrer 30 Tage Urlaub.
      Samstage werden nicht mitgezählt.
      Sind 6 Wochen für jeden.

      Das ist heute allgemein üblich. Auch üblich ist aber daß es im Transportgewerbe eher weniger gibt.
      Für mich gibt es keinen geregelten Urlaub. Wennn der Kunde ruft, spring ich, wenn nicht, sitz ich am Computer rum (aber wenigstens schön gemütlich zu Hause), gehe meiner Frau auf die Nerven oder werkele an Autos und Haus. Wegfahren ist da natürlich nicht. Das wird sich wohl erst ändern wenn ich wieder 'ne schöne Festtour hab und zusätzlich mehr mit Aushilfen arbeiten kann. Jetzt reicht das Arbeitsvolumen ja gerade mal für mich und leider auch nicht immer.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von dieter2701
      Ja , ich werde mich dann mal nächstes Jahr mit unserem Speditionsleiter hinsetzen und mal neu verhandeln , ich denke das wir da auch etwas machen können... wenigstens 25 Arbeitstage sollten schon sein , werde im Januar 43 Jahre alt und wenn ich mir anschaue das meine Lebenspartnerin mit Dienstausgleich für ihre Sonn und Feiertage die sie Arbeiten muss auf 35 Tage kommt , dann hänge ich ganz schön hinterher... will zum jetzigen Zeitpunkt allerdings keine Pferde scheu machen , sondern nehme es jetzt erstmal bis nächstes Jahr Oktober so hin , dann bin ich nämlich ein Jahr in der Firma , und denke mal das ich dann eine bessere Verhandlungsposition haben werde .... Best Regards


      Meinige kommt auf ca. 63-70 Tage im Jahr.

      35 Std. Woche 40 werden gearbeitet. Pro Woche 2 x Besprechung a eine Std.
      plus 33 Tage Jahresurlaub.

      Kali & Salz macht Kurzarbeit jetzt. Manche Kollegen müssen jetzt ihren Urlaub und Überstunden abbauen und keine Kurzarbeit. :D :D Die sind am fluchen.
      Früher gab es 90 % vom Grundgehalt.

      Vielleicht gibt es ab nächstes Jahr für alle einheitlich Japanurlaub. :D :D :D
      Nach dem Krieg gab es wieviel???????

      Kein Geld für Urlaubsreisen
      Für die meisten Deutschen ist eine Reise in die bekannten und beliebten Urlaubsorte der Alpen sowie an der Nord- und Ostseeküste immer noch ein unerschwingliches Vergnügen. In den Zeiten des Hungers und Elends liegen zudem Gedanken an einen erholsamen Ferienaufenthalt fern.

      Deutschlands Kur- und Urlaubsorte wie z. B. Berchtesgaden oder Westerland auf Sylt, können sich dennoch über fehlende Gäste zunächst nicht beklagen. Neben einigen wenigen Gutsituierten sind es vor allem Schwarzhändler und Großschieber, die Hotels und Pensionen bevölkern