Bundesrat beschließt Innovationsprogramm und KFZ-Steuer-Minderung

    • Bundesrat beschließt Innovationsprogramm und KFZ-Steuer-Minderung

      Laut Bundesverkehrsminister Tiefensee wird das deutsche LKW-Gewerbe um 250 Millionen Euro entlastet

      Anzeige

      Berlin. Der Bundesrat hat heute das von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee vorgelegte Gesetz zur „Änderung kraftfahrzeugsteuerlicher und autobahnmautrechtlicher Vorschriften“ beschlossen. Mit dem Gesetz wird die Kraftfahrzeugsteuer für in Deutschland zugelassene LKW auf das EG-rechtlich zulässige Mindestniveau gesenkt, heißt es in einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Dazu unterstütze der Bund das deutsche Transportgewerbe bei der Anschaffung besonders emissionsarmer Nutzfahrzeuge. Das Innovationsprogramm habe ein Volumen von 100 Millionen Euro. Dabei können Unternehmen zwischen einem zinsgünstigen Kredit oder einem einmaligen Direktzuschuss wählen.

      „Die Bundesregierung hält Wort. Das Gesetz ist ein Beitrag zur Herstellung fairer Wettbewerbsbedingungen für das deutsche Straßengüterverkehrsgewerbe. Mit dem Innovationsprogramm schaffen wir eine wesentliche Voraussetzung, damit Deutschland zukünftig über die innovativste, vor allem aber über die umweltfreundlichste Nutzfahrzeugflotte Europas verfügt“, sagte Tiefensee heute in Berlin. Mit der Absenkung der KFZ-Steuer auf das in Europa mögliche Mindestmaß würden die deutschen Spediteure entlastet.

      Die mit der KFZ-Steuer-Reduzierung verbundenen Einnahmeausfälle werden laut der Pressemitteilung durch eine moderate Erhöhung der LKW-Maut ausgeglichen. Das Autobahnmautgesetz für schwere Nutzfahrzeuge (ABMG) ist dazu entsprechend angepasst worden. Der durchschnittliche Mautsatz wird um 1,1 Cent pro Kilometer auf 13,5 Cent pro Kilometer erhöht. Die Erhöhung erfolgt voraussichtlich zum 1. September 2007. Ab dem 1. Oktober 2008 belaufe sich die Anhebung des durchschnittlichen Mautsatzes auf nur 0,65 Cent pro Kiometer, da die Förderung von Euro-5-Fahrzeugen zu diesem Zeitpunkt auslaufe und somit insoweit eine Gegenfinanzierung nicht mehr erforderlich ist.

      Die Bundesregierung beabsichtigt aber, die Förderung von Euro-6-Fahrzeugen mit entsprechender Anhebung der Mautsätze zur Gegenfinanzierung wieder in das Förderprogramm aufzunehmen, sobald diese Schadstoffklasse definiert ist. (tz)

      Quelle: VR vom 08.06.2007
      Gruß

      Matze
    • RE: Bundesrat beschließt Innovationsprogramm und KFZ-Steuer-Minderung

      und gleich ne frage dazu. ist das beschiß und die hoffnung, das sich keiner aufregt? es hieß doch bei einführung der maut 600mio entlastung. jetzt werden davon 250mio umgesetzt, die aber durch mauterhöhung finanziert werden. hab ich da was falsch interpretiert oder ist da was faul dran?
      Gruß

      Matze
    • RE: Bundesrat beschließt Innovationsprogramm und KFZ-Steuer-Minderung

      Ich vermute mal die wenisten sehen was von der Euro 5 Förderung. a. weil sie
      nur über Miete zu einem LKW kommen und die Vermieter zur Zeit eher die Preise
      anziehen.

      Für meine Seite sehe ich eine Ersparnis, da die monatliche Laufleistung nur 48%
      in Deutschland gefahren wird und selbst zum 1.9.07 eine Frachterhöhung bekomme.Natürlich wird der letzte Euro 3 den Hof verlassen und die Förderung
      in Anspruch nehmen.


      Grani
    • RE: Bundesrat beschließt Innovationsprogramm und KFZ-Steuer-Minderung

      hallo

      ich wollt grad sagen, die vergütung hat aber nur der eigentümer der fahrzeuge!
      die preise für mietfahrzeuge sind ja explodiert :evil: :evil: :evil:
      die vermieter werden sich kaum dazu hinreissen lassen, die preise zu senken,
      wenn so eine starke nachfrage besteht!!

      gruss
      thomas
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • RE: Bundesrat beschließt Innovationsprogramm und KFZ-Steuer-Minderung

      Hallo 0815Kutscher

      das ist doch mein reden.Bin mal gesannt ob die Fahrzeuge die dieses Jahr angemeldet worden sind Euro 5 auch mit in den Topf kommen.
      Werde mal schnellst möglichst bestellen für nächstes Jahr. Die Hersteller haben
      bestimmt schön die nächste Preisrunde parat, und die Förderung ist geschluckt.


      Gruß Hermann
    • RE: Bundesrat beschließt Innovationsprogramm und KFZ-Steuer-Minderung

      hallo

      @hermann
      nur mal so...! habe mir mal im märz einen preis für eine szm. geben lassen.
      Actros, TGA oder Volvo, Daf etc. für den fernverkehr, euro 5!

      für drei monate im märz : 2495 € , und jetzt im juni :2850 € :evil: :evil: :evil:
      haben die einen knall???
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • RE: Bundesrat beschließt Innovationsprogramm und KFZ-Steuer-Minderung

      Hallo Thomas

      ist doch klar bei der Nachfrage. Die Fahrzeuge sind bedeutent teurer geworden.
      Die Zinsen sind gestiegen und die Ausfälle von letzten Jahre müssen auch noch
      reingeholt werden.

      Die Leute sind arm dran die nur mit Mietfahrzeugen arbeiten, an denen geht der
      Gewinn vorbei. Na ja brauchen sich nicht zu ärgern über die hohen Steuervorrauszahlungen. :D In 5-6 Jahren werden sie wieder billiger, wenns
      wieder bergab geht.

      Hab heute mal mit Volvo gesprochen was die meinen, ob die Fahrzeuge die
      heuer zugelassen sind auch den Bonus bekommen. Kann noch keiner was sagen.

      Gruß Hermann
    • RE: Bundesrat beschließt Innovationsprogramm und KFZ-Steuer-Minderung

      hallo

      @hermann
      ist aber blöd, ich hätte evtl. eine nette sache am haken!
      weiss aber noch nicht, wie lange das laufen kann oder wird! es könnte ein jahr
      laufen, oder aber auch nur 5-6 monate!
      dafür einen zug anschaffen (kaufen o. leasen) wäre etwas gewagt!!!
      aber das ding mieten.... bei diesen horrorpreisen! da bleibt dann aber nix
      mehr über!!!!!


      gruss
      thomas
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!