blegischer arbeitgeber

    • blegischer arbeitgeber

      hallo kollegen,

      ich bin wohnhaft in deutschland und fange jetzt eine stelle in belgien an. hat jemand von euch erfahrung und kann mir tipps geben was ich zu beachten habe? vor allem bin ich verunsichert da mir der neue AG mitteilte das in belgien wohl keine spesen gezahlt würden stimmt das? wie läuft das mit der krankenkasse? bin ich weiter in deutschland versichert oder ab jetzt in belgien? das gleiche für rentenansprüche...... und vor allem wie sieht es mit der steuer aus?

      danke schon mal im vorraus

      gruss locke
    • RE: blegischer arbeitgeber

      @Locke1973

      Moin, normal erkundigt sich vorher was läuft.

      Spesen kann gut möglich sein. Krankenkasse bist du nicht mehr D sondern B versichert. Rente ebenfalls. Steuer, so lange Sie in D wohnen ist es ein Problem.

      Mal mit deinem zuständigen Finanzamt sprechen, sonst kommt irgent wann die
      große Überraschung, wie bei denen die bei den Dänen gefahren haben. Da mußten manche
      in KS ihre Häuser wieder verkaufen um die Steuerschuld zu begleichen..

      Laut Statistik muß der Belgier am meisten aufwenden für das Fahrpersonal.

      Solong.

      Grani
    • na das mit dem vorher erkundigen is ansich ja schon richtig ging aber nicht da ich unter zugzwang geraten bin sofort was unternehmen und hatte insofern nicht die möglichkeit mich monatelang ersteinmal zu informieren.

      naja aber nu kommt genau das was ich befürchtet hatte:
      laut AG wäre ich doppelt versichert (D und B) da ich ja noch in D wohnhaft bin. und mit der steuer wäre es angeblich kein problem da ich angeblich nur in B versteuert würde. da ich aber schon aus dem deutschen steuerrecht nicht schlau werde kenne ich mich natürlich mit dem belgischen erst recht nicht aus. ich habe gehört das in B einmal jährlich die steuer gezahlt wird?

      es wäre von daher klasse wenn zufällig jemand die erfahrung schon hinter sich hätte und mir mit ein paar tipps weiterhelfen könnte damit ich eben nicht unbewusst in eine falle gerate. von öffentlicher seite kann man hier ja nicht allzu viel an informationen erwarten da man ja nur infos erhält über solche dinge über die man weiss das sie existieren aber was ist mit denen von deren existenz noch nichts bekannt ist ( alter grundsatz: unwissenheit schützt vor strafe nicht)
    • Belgischer Arbeitgeber

      Original von Locke1973


      naja aber nu kommt genau das was ich befürchtet hatte:
      laut AG wäre ich doppelt versichert (D und B) da ich ja noch in D wohnhaft bin.



      Wer bezahlt dann Ihrer Meinung nach die Versicherung in D?
      Wenn der Arbeitgeber seinen Betriebssitz in Belgien hat wird er die Versicherungsbeiträge wohl kaum an die belgische und an die deutsche KV abführen.
      Vorsicht sie sind dann im Fall der Fälle in D nicht versichert.
      Die Europavermittlung der Arbeitsagentur kann Ihnen da mehr sagen, bitte bei der Arbeitsagentur nachfragen!

      Gruss Kurier
    • also das mit der steuer hat sich geklärt : seit 2001 gibt es ein bilaterales Abkommen mit Belgien wonach der AN aussuchen kann ob er in D oder in B versteuert wird. In diesem Fall ist es für mich B womit ich dann auch in B AL Rente und Sozialversichert wäre.

      Im Falle der Krankenkasse verhält es sich tatsächlich so das ich doppelt versichert bin aufgrund eines Krankenkassen internen Formulars (nennt sich E106) das die Förmlichkeiten beider Kassen untereinander regelt ( sprich: Beiträge werden an eine Belgische Kasse gezahlt und ich werde aber weiterhin in D bei der gesetzlichen geführt und kann auch weiterhin mit meiner alten Kassenkarte zum Doc)

      Die einzige Frage die mich jetzt noch brennend Interessiert ist in einem anderen Beitrag aufgeführt
    • RE: blegischer arbeitgeber

      Original von Granitteufel
      @Locke1973

      Moin, normal erkundigt sich vorher was läuft.

      Spesen kann gut möglich sein. Krankenkasse bist du nicht mehr D sondern B versichert. Rente ebenfalls. Steuer, so lange Sie in D wohnen ist es ein Problem.

      Mal mit deinem zuständigen Finanzamt sprechen, sonst kommt irgent wann die
      große Überraschung, wie bei denen die bei den Dänen gefahren haben. Da mußten manche
      in KS ihre Häuser wieder verkaufen um die Steuerschuld zu begleichen..

      Laut Statistik muß der Belgier am meisten aufwenden für das Fahrpersonal.

      Solong.

      Grani


      Stichwort: A.A. ?(
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!