BGL-Konjunkturanalyse: Die Krise setzt sich fort

    • BGL-Konjunkturanalyse: Die Krise setzt sich fort

      BGL-Konjunkturanalyse: Die Krise setzt sich fort

      Frankfurt/Main. Die Krise des deutschen Transportgewerbes hat sich nochmals verschärft. Dies ist das Ergebnis der Konjunkturanalyse des Bundesverbandes Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) für das vierte Quartal 2009. Nachdem im letzten Quartal durch die Konjunkturprogramme des Bundes eine Abschwächung des Abwärtstrends verzeichnet wurde, musste das Gewerbe zum Jahresende deutliche Einbußen hinnehmen. Saisonale Effekte trugen demnach sogar zu einer Verschärfung der Krisensituation im Transportgewerbe bei. Die Erwartungen der Branche waren laut BGL-Umfrage sogar noch schlechter als die aktuelle Geschäftslage.

      Im Vergleich zum Vorquartal reduzierten im letzten Quartal 2009 19 Prozent aller befragten Betriebe ihre Fuhrparkkapazität, nur spärliche 2,5 Prozent konnten den Fahrzeugbestand aufstocken. Umsatzrückgänge im Vergleich mit dem Vorquartal mussten sogar 44 Prozent der Unternehmen hinnehmen. Im Gegenzug gaben 14 Prozent der Unternehmer an, im vierten Quartal wieder steigende Umsätze zu verzeichnen. Mehr als die Hälfte (51 Prozent) der befragten Unternehmen bewerteten im 4. Quartal 2009 ihr Betriebsergebnis als schlecht. Nur jeder 20. Unternehmer bezeichnete sein Ergebnis als gut.

      Die Fahrzeugauslastung sank bei mehr als einem Drittel der Betriebe, lediglich bei 13,5 Prozent stieg sie. Den Fahrpersonalbestand hatte im Berichtsquartal fast jeder fünfte Befragte reduziert, nur 4,5 Prozent haben LKW-Fahrer eingestellt. Für die erste Jahreshälfte 2010 planen knapp ein Viertel der Befragten Fahrpersonal abzubauen.
      Insbesondere die steigenden Dieselkosten sorgten jedoch für höhere Ausgaben. 42,5 Prozent aller befragten Firmen hatten im 4. Quartal 2009 mit gestiegenen Gesamtkosten zu kämpfen. Auch für das erste Halbjahr 2010 rechnet ein Großteil der Transportunternehmen mit steigenden Kosten. Allein 57 Prozent der Befragten erwartet weiter steigende Dieselpreise. Dem Ausgabendruck stand eine schleppende Bezahlung durch die Kunden gegenüber: 36,5 Prozent der Unternehmen sahen sich mit einer schlechter gewordenen Zahlungsmoral ihrer Kunden konfrontiert.
      Laut Berechnungen des BGL kam es als Folge der Wirtschaftskrise zu einem Rekordstand an Betriebsschließungen. 788 Unternehmen des gewerblichen Güterkraftverkehrs und Kraftwagenspeditionen mussten 2009 nach einer Insolvenz den Betrieb einstellen – dabei sind Insolvenzverfahren die mangels Masse nicht eröffnet wurden nicht eingerechnet. Dies gehe aus Zahlen der Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft (BG Verkehr) hervor. (sb)

      Quelle: BGL VR
    • RE: BGL-Konjunkturanalyse: Die Krise setzt sich fort

      Der Bericht trifft wohl ins Schwarze!

      Aber evtl. hat die schlechtere Lage auch was gutes, wenn langsam alle Firmen mit einer dünnen Kapitaldecke die Betriebe einstellen müssen und in 2011 oder spätestens 2012 es wieder aufwärts geht (davon gehe ich mal sicherlich aus) dann lassen sich wieder bessere Preise durchsetzen.


      Denn jetzt gehen in der Regel die Betriebe baden, die schlecht geführt sind, kein Eigenkapital haben und die, die die Preise kaputt machen bzw. nicht rechnen können!
      Oder halt welche die meinten vor paar Jahren von 20 SZM auf 200 oder mehr aufzustocken, die sind ja auch nichtmehr alle da! Da gabs ja welche aus dem Harz :) wo plötzlich Fahrzeuge weg ware und und und
    • RE: BGL-Konjunkturanalyse: Die Krise setzt sich fort

      @gs transporte

      ist immer wieder schön wie man sich die sache schönredet mit der Konkurrenz aber das war schon immer so das 5 zu machen und 10 neue kommen
      Das erste was ich in dieser branche lernte es bleibt nix stehn egal wie schlecht der preis ist !!!

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • Stimmt Daffan,

      sag auch immer wenn einer pleite geht, kriechen 2 neue aus der Kanalisation hervor. Allerdings werden die zum glück nicht mehr so leicht an Fahrzeuge und Finanzierungen kommen wie noch vor Jahren.
      Denke mal die Banken sind da sehr vorsichtig geworden !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • @GS

      Dünne kapitaldecke kann mann nicht pauschal sagen.

      die mangels masse, ja die hatten schon husten bei der gründung.

      es waren viele alte TUs und Spedis dabei die geschlafen haben.

      wenn der kunden den preis nicht bezahlt der gewinnbringend ist, raus und autos fort und nurdas gefahren was geld bringt und nicht was das betriebskapi frist.

      wer macht noch eine nachkalkulation?

      Ich schätze wir schauen uns noch alle um. der diesel aktuell 1,23 und meine vorraus gesagten 1,25 an ostern werden nicht reichen.

      ich ernere euch dann mal wenn er 1.5o wieder kostet wie warum können sich die aus malen die die nachrichten diese woche verfolgt haben.
    • @ Granitteufel

      Logisch sind das Unternehmen, die nicht gerechnet haben. Man kann mal eine Tour fahren wo nix bei rum kommt, aber manche machen das nur! Wenn ich sehe das nix hängen bleibt dann rede ich nochmal mit dem Auftraggeber und versuche was besseres rauszuholen, wenn nicht dann tschüsss, Fracht gibts eigentlich genung, jedenfalls für mich! Und ich schreibe immer schwarze Zahlen! Wenn ich 2-3 Jahre ne schwarze 0 hätte oder noch minus, dann höre ich von selbst auf!

      Jedoch manche kenne ich, die haben schon seit 2 Jahren für Fa. XXX gefahren und wei ldas so ist machen die auch für Firma XXX weiter.

      Und zum Dieselpreis: Ihr zahlt doch nicht 1,20 EUR oder doch??? ICh liege unter einem Euro pro Liter (habe erst 25.000 Liter gekauft)
    • @ Jupiter

      als Unternehmer rede ich immer von Nettobeträgen. Ich habe mich mit 2 weiteren Kollegen zusammengeschlossen und wir kaufen den Diesel zusammen ein! Jedoch mußt auch die Kosten einer eigenen Tankstelle rechnen. Mußt den Tank kaufen und prüfen lassen usw ..... aber es rechnet sich noch! Hab auch schonmal pech gehabt, Preis ist an der Tanke gefallen und ich hatte teurer eingekauft :(

      Ich hatte vor JAhren den Tank gekauft, weil ich mit Biodiesel gefahren bin, jetzt hab ich wieder den "normalen" Diesel drinn! Haben nen Tank mir 30.000 Litern verbuddelt.

      @ daffan

      schönreden oder schön saufen muß doch auch sein, sonst hätte ich meine Frau auch nicht mehr *lach*
      Wenn ich nur negativ denken und reden will, brauchst morgens nicht mehr aufstehen!
    • Original von GS-Transporte
      jetzt hab ich wieder den "normalen" Diesel drinn! Haben nen Tank mir 30.000 Litern verbuddelt.


      Ein Erdtank kostet doch Unsummen an Versicherungsbeitrag.
      Lohnt sich das denn?
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • @ xarrion

      Das Lohnt sich nur, weil wir uns zu dritt zusammengeschlossen haben und ich den Platz dafür hatte. Ich habe 9 SZM, ein Kollege hat 23 Kipper und noch ne größere Spedition. Läuft alles über Tankarten, die Kosten tragen wir Anteilig nach Verbrauch, das rechnet sich bei der Menge ! ! !

      Wenn ich es alleine wäre dann hast recht, dann kannst an die Tanke fahren!

      Ich weiß ja nicht wieviel Fahrzeuge Du laufen hast. Aber ich hab gelernt nur zusammen ist man stark :-))
    • Original von GS-Transporte
      Das Lohnt sich nur, weil wir uns zu dritt zusammengeschlossen haben und ich den Platz dafür hatte. Ich habe 9 SZM, ein Kollege hat 23 Kipper und noch ne größere Spedition. Läuft alles über Tankarten, die Kosten tragen wir Anteilig nach Verbrauch, das rechnet sich bei der Menge ! ! !

      Ich weiß ja nicht wieviel Fahrzeuge Du laufen hast. Aber ich hab gelernt nur zusammen ist man stark :-))


      Jo, in deinem Fall lohnt sich das dann wohl.

      Ich habe nur noch 2 SZM. Ein eigener Tankbunker lohnt sich daher für mich nicht. Da fahre ich doch besser an die Tanke.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches