Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe, dass ich an der richtigen Stelle bin.
Ich bin Speditionskauffrau in einer kleinen Niederlassung in Düsseldorf. Bei uns bahnt sich ein kleines "Problem" an: und zwar soll ein Notfallhandy für einen Kunden eingeführt werden. Dieses Handy wird im wöchentlichen Wechsel zwischen mir und meinen beiden Kolleginnen weitergereicht. Es soll dazu dienen, dass der Kunde uns spät abends oder aber auch am Wochende erreichen kann, sollte er eine sehr eilige Sendung haben. Für diesen Fall müsste dann derjenige, der Bereitschaft hat, ins Büro kommen und die Sendung abfertigen. Nun ist meine Frage, ob diese Bereitschaft vom Arbeitgeber bezahlt werden muss. Schließlich müssen wir ja "auf Abruf bereit" stehen und uns nicht allzu weit vom Büro entfernt aufhalten. Man wird in seiner Freizeitgestaltung entrem eingeschränkt: keine Parties (oder zumindest kein Alkoholkonsum), keine Wochenendtripps oder Tagesausflüge, etc...
Haben wir eine Chance diese Bereitschaft bezahlt zu bekommen, oder wird es erst vergütet, wenn der Kunde anruft und wir tatsächlich ins Büro müssen?
Wer hat Erfahrung mit diesem Thema und kann mir weiterhelfen?
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Grüße, Kissy
ich bin neu hier und hoffe, dass ich an der richtigen Stelle bin.
Ich bin Speditionskauffrau in einer kleinen Niederlassung in Düsseldorf. Bei uns bahnt sich ein kleines "Problem" an: und zwar soll ein Notfallhandy für einen Kunden eingeführt werden. Dieses Handy wird im wöchentlichen Wechsel zwischen mir und meinen beiden Kolleginnen weitergereicht. Es soll dazu dienen, dass der Kunde uns spät abends oder aber auch am Wochende erreichen kann, sollte er eine sehr eilige Sendung haben. Für diesen Fall müsste dann derjenige, der Bereitschaft hat, ins Büro kommen und die Sendung abfertigen. Nun ist meine Frage, ob diese Bereitschaft vom Arbeitgeber bezahlt werden muss. Schließlich müssen wir ja "auf Abruf bereit" stehen und uns nicht allzu weit vom Büro entfernt aufhalten. Man wird in seiner Freizeitgestaltung entrem eingeschränkt: keine Parties (oder zumindest kein Alkoholkonsum), keine Wochenendtripps oder Tagesausflüge, etc...

Haben wir eine Chance diese Bereitschaft bezahlt zu bekommen, oder wird es erst vergütet, wenn der Kunde anruft und wir tatsächlich ins Büro müssen?
Wer hat Erfahrung mit diesem Thema und kann mir weiterhelfen?
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Grüße, Kissy