Bewertung eines Frachtangebotes

    • Bewertung eines Frachtangebotes

      Hallo zusammen,

      ich bin zwar nicht neu in der Logistik, hatte aber in der Vergangenheit sehr wenig mit dem Thema Frachtraten zu tun. Jetzt weiß ich, dass ein Preis von vielen Variablen abhängt, angefangen vom Ausgangs- zum Zielland, unterschiedlichen Gehaltsleveln in verschiednen Ländern und vielem mehr...

      Ich würde aber gerne wissen ob es zumindest eine Art Faustformel gibt, das mir zumindest ein Gefühl gibt, dass ein Preis grundsätzlich angemessen scheint. Beispielsweise um ein Angebot über einen FTL von Prag nach Paris zu bewerten. Ich suche also nach einer Art Methode um zumindest oberflächlich zu plausibilisieren.

      Kann mir hier jemand einen Ansatz geben?

      Danke und viele Grüße
      Rudi
    • TeflonRudi schrieb:

      Hallo Thommygera. Danke für die schnelle Antwort. Der Zusatz "only mail" bewirkt dann was genau?
      Das Du ganz viele emails mit Preisen bekommst und Dir daraus einen Durchschnitt errechnen kannst. Ist eigentlich nicht legal, aber gängige Praxis in tc.
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Gesunden Menschenverstand.
      Stundensatz von einem Handwerker z.B er muss seine Leute ja auch bezahlen, wie der Spediteur seine Fahrer auch bezahlen muss!


      Ps ich will keine Diskussion über Höhe etc
      An die Profis hier, bevor die mich in der Luft zerreißen :)
    • thommygera schrieb:

      Das Du ganz viele emails mit Preisen bekommst und Dir daraus einen Durchschnitt errechnen kannst. Ist eigentlich nicht legal, aber gängige Praxis in tc.
      Ich habe das Gefühl wir steuern auf einen heissen Herbst zu mit knappen Kapazitäten. Ob da noch so viele die Muse haben, auf die "Price by e-mail please" Frachtangebote zu bieten, wo die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass eher eine reine Preisabfrage wie ein echtes Ladungsangebot dahinter steht?

      TeflonRudi schrieb:

      Und unabhängig von Timocom? Welche Möglichkeiten gäbe es sonst noch?
      Eine Faustformel gibt es nicht, die realistischen Preise pro km schwanken zu stark zwischen den einzelnen Märkten, abhängig von Rückladungsangebot, Saison, Strassenbenutzungsgebühren, Fähre ..... - man muss sich im Laufe der Zeit ein Preisgefühl erarbeiten.


      TeflonRudi schrieb:

      Angebot über einen FTL von Prag nach Paris zu bewerten
      Export Frankreich , ein gutes Beispiel für einen Markt der schlecht über einen längeren Zeitraum einschätzbar ist.
      Habe gerade heute erst gehört, dass selbst die grossen Osteuropäer Richtung Frankreich gerade nicht den gebuchten Laderaum stellen und die Preise ad-hoc nach oben gehen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ahnungslos 3.0 ()

    • Ich kann es mir nicht vorstellen, dass es zu einer solch großen Verwerfung kommen wird.
      Die Industrie wird ja auch Personen entlassen, daher wird der Frachtraum nicht großartig knapper.

      ich hoffe es wird sich etwas normalisieren, damit die TUs auch überleben können und nicht nur von einem Dumper zum nächsten müssen.
    • Mal sehen ..
      Knappe Kapazitäten weniger weil auf ein Mal das Frachtaufkommen explodiert, sondern weil m.M. doch in den letzten Monaten die Kapazitäten runtergefahren wurden. Die Umsetzung der neuen Regelungen für Fahrer- und Fahrzeugrückkehr , die seit kurzem gelten (Mobilitätspaket lässt grüssen;-), wirkt sich teilweise bei den Osteuropäern auch bremsend aus, die Abläufe müssen erst darauf angepasst werden.
      Im Moment zieht es wie üblich Anfang September nach der Ferienzeit an, unterschiedlich stark auf den einzelnen Relationen.
      Bleibt abzuwarten, ob es sich in den Herbst hinein fortsetzt.