Beplanung von LKW

    • Beplanung von LKW

      Hallo zusammen,

      ich komme nicht aus dem Transportgewerbe, möchte aber eine kleine Umfrage unter Spediteuren machen.
      Es geht im wesentlichen um die Beplanung von LKW. Ich würde gerne wissen, wie der Prozess vom bestellen der LKW Plane bis zur Montage am LKW abläuft.

      Ich würde mich freuen, wenn sich eine handvoll Freiwillige melden, die ich einmal dazu befragen kann.

      Danke und Gruß,

      Ingo
    • Moin FlensIngo,

      deine Frage verwirrt ein wenig. Ich versuche mal, zu interpretiern:

      Variante 1:

      du bestellst einen Auflieger, machst mit dem Verkäufer die Farbe klar, holst das Ding irgendwann im Werk ab, fertig.



      Variante 2:

      du bestellst einen Auflieger, schickst deinem Verkäufer eine Datei mit deinem gewünschten Planen-Design, holst das Ding irgendwann im Werk ab, fertig.



      Variante 3:

      du bestellst bei dem Planenmacher deines Vertrauens eine Lkw-Plane, machst (optimaler Weise) einen Termin zum ausmessen der zu ersetzenden Plane, legst das Design / Farbe fest, wenn die Plane dann fertig ist, lässt du Sie montieren. Kann beim Planenmacher oder bei dir gemacht werden.

      Der optischen Gestalltung sind durch moderne Druckverfahren kaum Grenzen gesetzt.



      So, ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter.
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • Letzteres ist gar nicht nötig : im Werk anrufen und Fahrgestellnummer durchgeben, 3 Tage später steht das Ding vor der Haustür

      wegen dem Zertifikat würde ich vom Anfertigen die Finger lassen, abgesehen davon ist das meist teurer

      wenn Du konkrete Fragen dazu hast, dann schick eine PN

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Moin F8889, Moin Thommy,

      erstmal danke für die Antworten.

      Im Regelfall wird also das Bestellen der Plane über den LKW - Händler gemacht?

      Und wie oft wird so eine Plane gewechselt? Ich war davon ausgegangen, dass durch die Nutzung als Werbefläche ein regelmäßiges auswechseln erfolgt.

      Was für ein Zertifikat ist denn für die Plane nötig? Welchen Sinn kann es haben, einen (teureren) Planenmacher zu verpflichten?
      Wie gesagt, ich komme gar nicht aus diesem Bereich und mir spukte da eine Idee durch den Kopf, der ich einfach mal nachgehen wollte.
    • 1. Ja, die Bestellung erfolgt beim Hersteller. Das Fahrzeug wird komplett bestellt und dann nur noch die RAL-Nummer für Chassis, Aufbauten und Planen angegeben.

      2. Die Plane sollte ihre 6 Jahre halten. Nach dieser Zeit wird sie spröde z.B. das Dach durch die Witterungseinflüsse. Meist hat man dann auch etliche Halbmonde geflickt. Die Schönheit ist dann auch dahin (Waschstraßen). Zu diesem Zeitpunkt heißt es also, gesamtes Fahrzeug ersetzen oder die Plane erneuern. (wenn man Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild legt)

      3. Bei dem Zertifikat handelt es sich um den umgangssprachlichen Code XL, d.h. die Plane erfüllt gewisse Vorschriften hinsichtlich der Ladungssicherung. Schick mir eine Faxnummer und ich sende Dir so ein Teil mal durch.

      4. Wie schon geschrieben, macht es überhaupt keinen Sinn zum Planenfritzen vor Ort zu gehen. Das habe ich einmal in Gera 2007 gemacht und nach 14 Tagen ist sie mit "Kyrill" weggeflogen. Seitdem nur noch ab Werk des Herstellers.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • OK, da gibt es also verschiedene Erfahrungen und Vorgehensweisen. Ist denn eine Vermessung durch den Planenmacher zwingend nötig? Ich hatte mir das so vorgestellt, dass durch den Fahrzeugtyp die Maße eigentlich klar sein sollten...

      @F8889: Liegt deine Erfahrung auch bei etwa 6 Jahren für die Plane? Und wie ist es mit Werbeplanen, müssen die nicht häufiger gewechselt werden?
    • Wenn Du den Planenmacher im Ort besuchst, muß er zwingend vermessen. Da selbst bei 2 baugleichen Aufliegern die Maße unterschiedlich sein können. So bestelle ich meine Auflieger konisch. Und schon ist die Plane anders, obwohl der Auflieger immer noch die selbe Länge und Breite hat.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Bei eimer Werbeplane kommt es doch darauf an, wie die Optik ist. Also sollte man sie auch entsprechend Pflegen. Dann kann sie auch 5-6 Jahre halten.


      Wenn es eine Eigenwerbung ist sicher. Aber es gibt ja auch verschiedene LKWs, die Kampagnen fahren. Ich dachte da käme es auf die Verträge an. Sonst könnte man ja 1 Jahr buchen (und zahlen) und 6 Jahre fahren lassen ^^

      @:TDL_Heidmühlen: wie machst du es denn, auch direkt beim Hersteller bestellen?
    • Bei einer Kampagne bekommst Du eine Plane gestellt, d.h. die eigene runter und die Werbung rauf. Läuft der Vertrag aus, geht die Werbeplane wieder runter und die eigene kommt wieder drauf. Ich hatte mal so ein Angebot auf dem Tisch. Wenn man bedenkt, was eine Plane kostet, würde ich die aber auch weiter fahren. In meinem Angebot hätte ich dies aber nicht gedurft und habe es deswegen nicht gemacht.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!