Benzin und Diesel für drei Cent: Staus vor Iserlohner Tankstelle

    • Benzin und Diesel für drei Cent: Staus vor Iserlohner Tankstelle

      Wal was witziges nebenbei:

      Benzin und Diesel für drei Cent: Staus vor Iserlohner Tankstelle
      Nach dem irrtümlichen Verkauf von Benzin und Diesel für drei Cent an einer Tankstelle in Iserlohn wird der Schaden auf 10.000 bis 12.000 Euro geschätzt. In der Nacht zu Freitag hatten sich dort mitten in der Nacht lange Autoschlangen gebildet, weil der Computer der Tankstelle durch einen Software-Fehler drei Cent als Literpreis anzeigen ließ. Geplant gewesen sei, den Preis um drei Cent zu erhöhen, sagte der Eigentümer der BFT- Tankstelle: "Das war kein menschliches Versagen, der Computer hat das mit den drei Cent einfach völlig anders verstanden". Man können niemanden böse sein, der die günstigen Preise ausgenutzt habe, so der Tankstellenbesitzer weiter. Der Schaden werde von einer Versicherung übernommen. Erst nach fünfeinhalb Stunden wurde die Tankstelle mit Hilfe der Polizei geschlossen. Die Anzeigen hätten nicht per Hand geändert werden können.
      [14.01.2008 - dpa/stb]

      :D :D :D :D :D :D :D :D
    • Einer meiner Fahrer hat letzten Monat für 79 Cent brutto! getankt. Sollte in Mailand laden und schnellstens über Innsbruck nach Bregenz. Leider hat er sich auf sein Navi verlassen und sich total im Tiefschnee der Alpen festgefahren auf dem "kürzesten und schnellsten" Weg. Nach zwei Tagen Verspätung kam er erst in Bregenz an und konnte nicht erklären wo er solange war. Erst an einer Tankquittung konnte ich rekonstruieren wo er langgefahren ist. Er hat super günstig in einem Ort mit Namen Livigno getankt. Der Tank war leergefahren nachdem er da einen Tag herumgeirrt ist bei dem Versuch die Schweiz zu umfahren wo er mit seiner EU Ladung ja nicht rein durfte. Wenn ihr mal günstig tanken wollt denkt an Livogno das Tibet der Alpen.
    • Da gibt es einige Zollfrei-Zonen in den Alpen
      Italien: Livigno, Schweiz: Samnaun
      Waren (u.a. auch Sprit) können dort unter Beachtung der Freigrenzen zollfrei eingekauft werden..deswegen auch der günstige Preis.

      Was mich wundert:
      diese Zollfrei-Zonen sind für den Transit-LKW-Verkehr nicht zugelassen, sondern nur für die lokale Belieferung....wie ist der Fahrer da rein- und wieder rausgekommen.
      In Livigno geht das im Winter nur über den kostenpflichtigen Tunnel....

      Wenn ein Fahrer nur nach dem Navi fährt und dann nicht mehr weiter weiß...Handlungsbedarf wäre bei mir dringendst angesagt (nein...das Navi wird nicht ausgebaut :D)
    • Das Kleinwalsertal oder Jungholz sind Zollausschlussgebiete. Sie unterliegen der Staatshoheit von Österreich gehören Zolltechnisch aber zu Deutschland.

      Samnaun oder das benannte Livignio sind Zollfreigebiete. Sie unterliegen der Stattshoheit von der Schweiz aber nicht oder nur teilweise dessen Zollhoheit.
      Das bedeutet sie können Güter Zollfrei einführen und Lagern. Die Steuersätze für den verkauf in diesem gebiet können sie bedingt frei festlegen.
      Deswegen auch der günstige Sprit.

      Im Kleinwalsertal dagegen gelten die Steuersätze von Österreich. Das tanken wäre entsprechend teuer. meines wissens nach gibt es aber im gesamten Kleinwalsertal und auch in Jungholz keine Tankstelle. Wer sprit braucht muss sich diesen im nahegelegenen Obertdorf bzw. Oberjoch holen.

      @Top - wie dein Fahrer dahingekommen ist ist mir auch schleierhaft. Ich bin mal zum spass dorthingefahren aber das zu finden ist gar nicht so einfach wenn man kein navi hat. Außerdem ist es eine Sackgasse !