Begegnungsverkehr

    • Begegnungsverkehr

      Hallo Kollegen, will mal die Plattform testen!!

      Zum Einsatz kommt eine SZM mit Retarter oder VEB.
      Einsatz täglich Abfahrt Lindau/Bodensee ca. 8 Uhr nach Milano.
      Ankunft ca. 14 Uhr. Sofort Ent. und Beladung Abfahrt 17 Uhr Milano bis in die CH
      22 Uhr Fahrverbot.
      Jahresgeschäft.

      Unsere Preisvorstellung 1,0 Euro per Kilometer plus CH Maut.

      Wochenkilometer Leistung ca. 3.400

      Alternativ können wir uns auch vorstellen Selbstständiger Fahrer Raum Bodensee
      mit überdurchschnittlichem Vermögen (FÜR MÖCHTEGERN UND ANDERE HANSEL
      ZWECKLOS AUCH KEINE VERMITTLER) sind wir unserem Kunden schuldig. TAGESEINSATZPAUSCHALE CA.215-225 EURO.

      IFS-G. ULRICH
      36132 EITERFELD

      MAIL: IFS-ULRICH@WERRANET.DE

      MFG GRANI


      HAT sich erledigt am 30.04.2007

      Grani

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • RE: Begegnungsverkehr

      Original von Granitteufel
      Hallo Kollegen, will mal die Plattform testen!!

      Zum Einsatz kommt eine SZM mit Retarter oder VEB.
      Einsatz täglich Abfahrt Lindau/Bodensee ca. 8 Uhr nach Milano.
      Ankunft ca. 14 Uhr. Sofort Ent. und Beladung Abfahrt 17 Uhr Milano bis in die CH
      22 Uhr Fahrverbot.
      Jahresgeschäft.

      MFG GRANI



      Hallo Grani,

      dieses Geschäft wäre z.B. heute aufgrund der 'ROT-Phase' böse ins Auge gegangen...

      Deinen Zeitplan halte ich für nicht realistsisch! Selbst wenn du über A-Bregenz und CH-St. Margarethen und dann weiter über den Bernardino fährst, sind dafür mind. 7-8 Std. zu veranschlagen...OHNE Grenzstau.....die Fähre über Romanshorn bringt ausser Kosten auch nix....und den Landweg in D bis Konstanz oder Thayngen kannste gleich vergessen...

      T-2 muss irgendwo gemacht werden...kostet auch Zeit sowohl in D wie auch in I..

      Wenn du Glück und nicht viel los ist, schaffst du es abends von Di.-Do. noch in Chiasso rein in die CH....dann kannst du aber 8 Uhr Lindau am nächsten Tag knicken....Mo. und Fr.abends kannst du abhaken....

      meine unbescheidene Meinung nach ca. 20 Jahren Italien-Verkehr....

      zur Rentabilität sage ich nichts..........

      P.S. warumj muss der selbständige Fahrer vermögend sein? wieviel Vermögen muss/soll er besitzen?
      Antwort gerne auch per PM

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von hurgler0815 ()

    • @Hurgler0815

      Das heute Rotfase war, das war schon letztes Jahr vorraus zu sehen, ganz
      normal das nach einem Feiertag in Italien in der CH Rotfase ist.
      Deshalb 100 € geopfert und die Nacht via Brennero gefahren und die Autos sind
      leer in Mi und stehen in Verona zum laden.

      Die hätten mal die 28 to in der Ch lassen sollen. war kein Chaos und nix.
      Sonntagabend Start FD, Montag Lainate Reifen ausgeladen, Leergut drauf und Abends 23 Uhr FD vor 20 Jahren. Man hatte nur die scheiß Jumbos immer vor sich.

      Montags via Bernadino immer 14 Uhr Milano null Problemo, von einen Kutscher
      mit 1150,00 Brutto kann man auch nur Bregenz verlangen.

      Eine Linie läuft schon FD-BZ- FD, aber nur eine SZM aber 2 wechselte Fahrer
      Raum München.


      Gruß
    • Jau

      nächstes Jahr nochmals teurer in der Schweiz. Euro 5 Autos bleiben verschont.
      Aber es ist eh Wurst über Brenner oder Bernadino. Über Ch rund 200 km weniger.

      Wenn ich die Maut von der Fracht abziehe, die jeweilige Brenner oder CH und dann
      die gefahrene Km durch die Restfracht teile, steht über den Brenner 0, und über
      CH 1,.
      ZUG ist für die Katz, bist ja bald zu Fuß schneller durch gewandert.
      Bin letztes Jahr wieder mal mit altem Rekord Como-Basel 3 Std 5 Minuten mit
      10 to Gewicht. Da hat alles gepasst.

      @Kühltaxi die gr0ßen Steine fahren wir manchmal nach Italien. Hoch sind die
      gegattert (UNMASSPLATTEN) 2, 3, 4, 6,7,8 cm stark. Ab und zu Transchen sind
      so dick wie Grabsteine.


      Grani