BDI geht nach oben

    • BDI geht nach oben

      Hallo,
      der BDI (BalticDryIndex) gilt ja angeblich als einer der Frühindikatoren für den Welthandel. Seit Anfang des Monates steigt er relativ schnell an. Hat es was mit der Freihandelszone USA/EU zu tun die geplant ist oder geht bald die Post ab und wir alle haben Arbeit ohne Ende
      :) :) :)
      Wenn der Anstieg was mit der Freihandelszone zu tun hat bin ich gespannt wie lange er sich hält.
      Haben sie wieder einige Schiffe stillgelegt um den Preis zu heben? Oder wird soviel Papier von A nach B geschippert um immer mehr Banknoten Euro und Dollar zu drucken für die große Rettung?
      Wäre schön, wenn mich ein Fachmann mal darüber aufklären könnte. Auf welche Richtung sollte man sich einstellen?
      Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit;
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
      Albert Einstein

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MKD ()

    • Das glaube ich eher nicht. Denn die Frachtraten gehen global eher in den Keller. Die Überkapazität bei den Schiffen hat ja eine Entsprechung im Landtransport. Ich war am Montag in Hamburg bei einem Chassis- Reparierer. Der hatte seinen Laden voll mit Heck-, Front- und Sonstwie- Teleskop- Dödels. Allgemeine Einschätzung. Die Buben haben nix zu fahren und lassen ihre Chassis deswegen vorsorglich richten. Wann es wieder losgeht, weiß derzeit keiner.
    • Wen interessieren solche Indikatoren überhaupt? Was sollen die aussagen für jemanden, der hier mitliest? Entscheidungshilfe für evtl. Neuinvestitionen? Mitnichten!!

      Kleines Beispiel: Wirtschaftskrise, leichte Auftragsdelle bei deinem A-Kunden, deinen direkten Mitbewerber der dort auch mitfährt zerbröselt es. Ein Tag später dein Kunde am Telefon, "he schick mal ab morgen mehr LKW, den anderen hats gestern zerlegt, ich hab hier Überkapazität ohne Ende."
      Wenn dich dann einer fragt, dann wirst du sagen: "Wirtschaftskrise? Wo??"

      Deswegen: BDI, IFO vielleicht mal eine ganz grobe Richtung, sagt aber konkret für kleine und mittelständische Betriebe garnix aus.