Baustellen A 72

    • Baustellen A 72

      Hallo .
      Manchmal frage ich mich,welchen Schulabschluß man als Planer für den Ausbau von Autobahnen benötigt.Die A72 wurde nun endlich nach zweieinhalb Jahren Bauzeit Anfang diesen Jahres freigegeben.Doch die Freude soll oder darf ja nicht lange andauern. :P
      Jetzt zur besten Ferienstauzeit fällt es einigen Herren ein,daß ja noch Lärmschutzwände und andere Arbeiten durchzuführen sind.Also Baustellen wieder neu eingerichtet (kostet ja auch keine Steuergelder) und Fahrspuren verengt,sowie Geschwindigkeit auf 10km Länge auf 80,teilweise 60 km/h gedrosselt.Kann so etwas nicht Alles in einer Bauphase gemacht werden?Oder muß hier bewußt Geld vergeutet werden?
      Mfg GEIST.
    • Vielleicht hat irgendwer verschlafen eine Ausschreibung für die Lärmschutzwände zu starten und dadurch lief die Frist später aus.

      Wer weiss das schon......... ist doch meißt so. Es wird aufgebaut, abgebaut, aufgebau...........

      wenn man abends ma zu tief ins Glasl gschaut hat dann baut man vielleicht morgen dannach an der Falschen Stelle die Baustelle ab...... :D

      Ich finde alleine die Dauer wie lange es barucht um ein paar Meter Autobahn zu erneuern alleine schon erschreckend. Seit nem Jahr fahr ich regelmäßig die A8 Ulm- Karlsruhe und ich hab das gefühl die werden da nie fertig.

      Irgendwann hört man einfach auf sich aufzuregen und fährt einfach. Mit ein wenig Glück dürfen wir für die Baustellen demnächst auch noch PKW Maut zahlen.
    • RE: Baustellen A 72

      Original von GEIST
      Hallo .
      Manchmal frage ich mich,welchen Schulabschluß man als Planer für den Ausbau von Autobahnen benötigt.



      Mr. T alias Hochmeißter Tiefensee! nicht Planer sondern Pfördner ;D



      Jetzt zur besten Ferienstauzeit fällt es einigen Herren ein,daß ja noch Lärmschutzwände und andere Arbeiten durchzuführen sind.Also Baustellen wieder neu eingerichtet (kostet ja auch keine Steuergelder) und Fahrspuren verengt,sowie Geschwindigkeit auf 10km Länge auf 80,teilweise 60 km/h gedrosselt.



      Tja da is Mr. T sicher Langweilöig gewesen ;D


      Kann so etwas nicht Alles in einer Bauphase gemacht werden?Oder muß hier bewußt Geld vergeutet werden?
      Mfg GEIST.



      Nein, denn wer so einen Masterplan rausbringt, kann auch von sowas keine Ahnung haben. Ja, die durch die Mauterhöhung vorraussichtlichen Einnahmen müssen ja irgendwie Sinnvoll(los) wieder ausgegeben werden
      Man empfindet es oft als ungerecht, dass Menschen, die Stroh im Kopf haben, auch noch Geld wie Heu besitzen.
    • Ja das ist schon wirklich erschreckend. Aber es gibt auch gute Beispiele. Hier bei uns in Bremen wurde die Verbindung zwischen der A1 und A28 1 JAHR vor der geplanten Fertigstellung fertig. Da sieht man mal das es auch anders geht. Aber meines Wissens nach hat das Bauunternehmen Bunte hier mit einer List gearbeitet und bekommt sogar eine fette Prämie für jeden Tag eher fertig. Und da haben die mal fein schnell fertig gemacht.
      Die haben fast alle 4 Wochen die Strecke für den Verkehr verändert. War schon geil.
    • Ja ich kenn die BAustelle zur genüge (habe 10 Jahre in Ostfriesland gelebt und gelitten) , habed viele Stundne dort verbracht (stau :evil:) aber dafür, das sie so "schnell fertig waren, hat die Planung des ganzen auch 15 Jahre gedauert, was widerum an solchen hallunken wie Mr. T liegt.
      Man empfindet es oft als ungerecht, dass Menschen, die Stroh im Kopf haben, auch noch Geld wie Heu besitzen.
    • Heute wurde mal kurz über die Baustellen auf der A 72 berichtet.
      Grund für die Bauarbeiten:einige neue Brücken weisen erhebliche Mängel auf.Diese waren schon bei der Freigabe zu erkennen;laut Autobahnmeisterei wollte man aber erst einmal warten ,wie diese sich im alltäglichen Verkehr weiter verschlimmern ?( (viell. sollte mal eine unter einem Schwertransport einbrechen?).Jetzt hat man nun die Notbremse gezogen und fängt zu bauen an,da die Absätze zwischen Brücke und fester Fahrbahn teilweise 15-20cm betragen. 8o
      Ich frage mich,warum solche Baupfuschfirmen immer wieder Aufträge bekommen,wobei bei denen DEUTSCH eh meistens ne Fremdsprache ist,wenn man die Arbeiter so sieht.
      Mfg GEIST.
    • Aber finde mal nen Deutschen der dir die Brücke baut. Wir entwickeln den beton, entwerfen die Pläne für den Bau und organisieren die Umsetzung. Aber zum selber bauen gibt sich kein Deutscher herab.

      Außerdem wäre es wenn dann viel zu teuer.

      Dann lieber unlogisch billig bauen und kurz drauf teuer sanieren.