Das der Generationsvertrag daran schuld ist war mir bewusst, jedoch ist es doch Aufgabe der Politiker derartige Fehler zu erkennen und es nicht auf dem Rücken der jüngeren auszutragen. Heutige Rentner haben voll eingezahlt und erhalten eine volle Rente, ich muss voll einzahlen und werde dafür, momentaner Stand, bis 67 los müssen und dann noch weniger zu erhalten. Das ist für mein Rechtsempfinden niocht richtig und auch nicht tragbar.
Was die privtae Vorsorge angeht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. ich sehe es nciht ein in eine Zusatzversicherung einzuzahlen da ich, wie beschrieben, nicht möchte das sich daran irgendein Versicherer die goldene Nase verdient.
Das ich gezwungen bin etwas zu machen ist mir leider klar.
Ein monatlicher Sparbetrag in eine Anlageform halte ich aber für sinnvoller da, sollte ich sterben, dann auch ncoh das Geld da ist. Ausserdem kann ich Rendite und Zinsen für mich verbuchen und nicht für den Versicherer.
Ausserdem bin ich davon überzeugt das die Geldanlage in Immobilien sicherer als andere Anlagen ist. Ich habe also noch 41 Jahre Zeit bis ich 67 bin, 2-3 Häuser zu bauen um meine Rente zu sichern. Ein Haus ist fertig und bezogen, bis zum zweiten wird es garantiert noch eine lange Zeit dauern.... aber ich habe ja noch 41 Jahre Zeit das Ziel zu erreichen. Was passiert mit deinem eingezahlten Geld wenn Du frühzeitig stirbst?
Ich möchte auch lieber privat versichert sein... da kann ich von dem Geld was ich jetzt spare, normalerweise werden ja zumindest die privaten Krankenkassen im Alter teurer, das Haus schneller abbezahlen.
Der sichere Weg in die Altersarmut wird aber nicht von mir eingeschlagen sondern wird mir von der Politik vorgegeben. Es gibt doch auch Menschen die nicht über die finaziellen Möglichkeiten verfügen um diese Vorsorge zu betreiben.
Wie lange ich arbeiten muss???? Keine Ahnung, wahrscheinlich war das noch nicht die letzte Aktion... ich denke mal bis eine sieben vorne steht. Es kann aber auch gut sein das ich vorher schon gestorben bin da ich nur Kassenpatient bin und nicht die Behandlung erhalte die mir wirklich hilft bzw. ich diese nicht bezahlen kann.
Ich arbeite gerne und bin froh bis dato immer arbeit gehabt zu haben.... allerdings wäre es eventuell sinnvoll wenn man doch irgendwie zumindest privat krankenversichert ist.
Für die Probleme die in unserem Gesundheitssystem vorhanden sind gibt es eigentlich auch eine ganz einfache Lösung... aber die ist wahrscheinliohc zu einfach als das man es machen kann.
Gruß
Mario
Was die privtae Vorsorge angeht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. ich sehe es nciht ein in eine Zusatzversicherung einzuzahlen da ich, wie beschrieben, nicht möchte das sich daran irgendein Versicherer die goldene Nase verdient.
Das ich gezwungen bin etwas zu machen ist mir leider klar.
Ein monatlicher Sparbetrag in eine Anlageform halte ich aber für sinnvoller da, sollte ich sterben, dann auch ncoh das Geld da ist. Ausserdem kann ich Rendite und Zinsen für mich verbuchen und nicht für den Versicherer.
Ausserdem bin ich davon überzeugt das die Geldanlage in Immobilien sicherer als andere Anlagen ist. Ich habe also noch 41 Jahre Zeit bis ich 67 bin, 2-3 Häuser zu bauen um meine Rente zu sichern. Ein Haus ist fertig und bezogen, bis zum zweiten wird es garantiert noch eine lange Zeit dauern.... aber ich habe ja noch 41 Jahre Zeit das Ziel zu erreichen. Was passiert mit deinem eingezahlten Geld wenn Du frühzeitig stirbst?
Ich möchte auch lieber privat versichert sein... da kann ich von dem Geld was ich jetzt spare, normalerweise werden ja zumindest die privaten Krankenkassen im Alter teurer, das Haus schneller abbezahlen.
Der sichere Weg in die Altersarmut wird aber nicht von mir eingeschlagen sondern wird mir von der Politik vorgegeben. Es gibt doch auch Menschen die nicht über die finaziellen Möglichkeiten verfügen um diese Vorsorge zu betreiben.
Wie lange ich arbeiten muss???? Keine Ahnung, wahrscheinlich war das noch nicht die letzte Aktion... ich denke mal bis eine sieben vorne steht. Es kann aber auch gut sein das ich vorher schon gestorben bin da ich nur Kassenpatient bin und nicht die Behandlung erhalte die mir wirklich hilft bzw. ich diese nicht bezahlen kann.
Ich arbeite gerne und bin froh bis dato immer arbeit gehabt zu haben.... allerdings wäre es eventuell sinnvoll wenn man doch irgendwie zumindest privat krankenversichert ist.
Für die Probleme die in unserem Gesundheitssystem vorhanden sind gibt es eigentlich auch eine ganz einfache Lösung... aber die ist wahrscheinliohc zu einfach als das man es machen kann.
Gruß
Mario