Ausflaggen

    • Österreichs Frachtführer wandern aus

      Wien. Ausflaggen liegt bei österreichischen Transportunternehmen voll im Trend. Rund 8000 „österreichische“ Fahrzeuge haben ein Kennzeichen aus Rumänien, Ungarn, Tschechien, Bulgarien oder der Slowakei. Im Vorjahr waren es erst 6500 LKW. Im kommenden Jahr sollen es 10.000, 2011 rund 12.000 LKW werden. Das entspricht rund einem Fünftel des LKW-Bestands im Güterbeförderungsgewerbe. Die Ergebnisse einer Studie, die das Institut für Transportwirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien für die Wirtschaftskammer durchführte, lassen an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig.

      Der Trend zum Ausflaggen österreichischer LKW ist nicht neu. 2007 konnte er durch eine Senkung der Kraftfahrzeug-Steuer kurzfristig gestoppt werden. Mit dem Beginn der Wirtschafskrise lebte er mit neuer Dynamik wieder auf. Gründe für die massive Abwanderung sind hohe Lohn- und Lohnnebenkosten, KFZ- und Mineralölsteuer sowie das fehlende Angebot an qualifizierten Fahrern.

      Mit einer Senkung der KFZ-Steuer und der Lohnnebenkosten sowie Investitionsbeihilfen lasse sich der Ausflaggungstrend umkehren, sind die Studien-Autoren überzeugt. Damit könnte die Attraktivität des Logistik-Standortes Österreich erhalten werden. Außerdem würden erhebliche Steuern wieder im Inland fließen. (rv)
      Quelle Verkehrsrundschau


      LOL :D :D
      Fehlendes qualifiziertes Personal ?( ?(
      (menschliche Rescouccen)


















































































































      Österreichs Frachtführer wandern aus

      Wien. Ausflaggen liegt bei österreichischen Transportunternehmen voll im Trend. Rund 8000 „österreichische“ Fahrzeuge haben ein Kennzeichen aus Rumänien, Ungarn, Tschechien, Bulgarien oder der Slowakei. Im Vorjahr waren es erst 6500 LKW. Im kommenden Jahr sollen es 10.000, 2011 rund 12.000 LKW werden. Das entspricht rund einem Fünftel des LKW-Bestands im Güterbeförderungsgewerbe. Die Ergebnisse einer Studie, die das Institut für Transportwirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien für die Wirtschaftskammer durchführte, lassen an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig.

      Der Trend zum Ausflaggen österreichischer LKW ist nicht neu. 2007 konnte er durch eine Senkung der Kraftfahrzeug-Steuer kurzfristig gestoppt werden. Mit dem Beginn der Wirtschafskrise lebte er mit neuer Dynamik wieder auf. Gründe für die massive Abwanderung sind hohe Lohn- und Lohnnebenkosten, KFZ- und Mineralölsteuer sowie das fehlende Angebot an qualifizierten Fahrern.

      Mit einer Senkung der KFZ-Steuer und der Lohnnebenkosten sowie Investitionsbeihilfen lasse sich der Ausflaggungstrend umkehren, sind die Studien-Autoren überzeugt. Damit könnte die Attraktivität des Logistik-Standortes Österreich erhalten werden. Außerdem würden erhebliche Steuern wieder im Inland fließen. (rv)

      Quelle. Verkehrsrundschau


      HA.HA.HA
      Fehlendes Angebot an qualifizierten menschlichen Rescouccen :D :D :D :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von trucker554 ()

    • RE: Ausflaggen

      Original von trucker554
      Gründe für die massive Abwanderung sind hohe Lohn- und Lohnnebenkosten, KFZ- und Mineralölsteuer sowie das fehlende Angebot an qualifizierten Fahrern.

      LOL :D :D
      Fehlendes qualifiziertes Personal ?( ?(
      (menschliche Rescouccen)


      Jo, die qualifizierten Fahrer finden sie ganz bestimmt in Bulgarien. :D :D :D
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Tja, meiner Kenntnis nach, lassen sich welche in CZ finden. :)
      Aber so gewaltig ist die Differenz bei den Gehältern nicht. Deswegen lohnt es bestimmt nicht. Jedenfalls nicht das Ausflaggen nach CZ.
      Und ob die steuerlichen Vorteile ausreichen, Förderprogramme usw.? Ich weiss nicht...
      Andere Amtssprache, anderes Rechtssystem, andere Gesetze, Uhren die t.w. anders ticken....da lauern auch eine Menge Tretminen. Wird sich wohl nur bei einer stattlichen Anzahl an Fahrzeugen lohnen. Und natürlich dem entsprechenden Leidensdruck :D

      Krischan
    • Original von Krischan
      Tja, meiner Kenntnis nach, lassen sich welche in CZ finden. :)


      Och, auch in Rußland, Rumänien oder der Slowakei findet man durchaus Leute, die einen LKW fahren können.
      Die springen dann in Jogginghosen und Badelatschen aus dem Fahrerhaus. Macht beim Kunden einen wirklich guten Eindruck.

      So ein Exemplar war vor Kurzem bei mir. Pole, fuhr für eine große norddeutsche Spedition. Jogginghose, Badelatschen, versifftes T-Shirt und hatte die letzte Dusche wohl vor einer Woche gesehen. Zumindest roch er so. X(
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

    • @ TTP

      Um Gottes willen, da habe ich diesen armen Menschen womöglich mißverstanden.
      Vermutlich hätte ich ihm meine Dusche anbieten sollen. :D
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • So ein Exemplar war vor Kurzem bei mir. Pole, fuhr für eine große norddeutsche Spedition. Jogginghose, Badelatschen und hatte die letzte Dusche wohl vor einer Woche gesehen. X([/quote]
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Daß kann Dir aber auch bei den 10% deutschen Kollegen passieren! :evil: :D
      Was aber jetzt nichts mit meinen Ansichten aus dem Pforzheim Thema zu tun hat :rolleyes:
    • @ trucker554

      Natürlich habe ich solche Typen auch schon unter deutschen Fahrern erlebt.
      Das läßt aber auch Rückschlüsse auf den Spedi zu. Solche Speditionen kommen bei mir auf die schwarze Liste. :evil:
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • @xarrion
      Stop! Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich meinte tatsächlich qualifizierte Fahrer aus CZ. Leute, die ich sofort einstellen würde. Ohne wenn und aber. Deren Gehälter lohnen aber keinen Firmenumzug. :D
      Das wollte ich sagen. Ich verstehe kein Ausflaggen von A nach CZ.

      Die anderen Spezialisten kenne ich auch. Wenn man dann aber hört was sie verdienen, dann ist klar das sie keine 3 EUR für die tägliche Dusche im Autohof haben.
      Und wenn sie beim Ver-/Entlader fragen, dann werden sie häufig wie Dreck behandelt.
      Machten leute aus CZ mit mir auch. Immer genau so lange, bis sie merkten, dass ich ein wenich Tschechisch spreche....und vor allem verstehe :D

      KRischan