Ausbildung als Speditionskaufmann,weiterer Weg

    • Ausbildung als Speditionskaufmann,weiterer Weg

      Guten Tag ;)

      ich habe einen Ausbildungsplatz bei Schenker als Speditionskaufmann bekommen und freue mich schon wenn es losgeht.
      (hat einer von euch Erfahrung mit einer Ausbildung bei Schenker?Erfahrungen?)

      Ich habe das Abitur gemacht und habe dieses Sommersemester auch angefangen Wirtschaftswissenschaften zu studieren,hat mir aber gar nicht gefallen,viel zu theoretisch,habe das daher sofort beendet und mich auf Ausbildungssuche begeben.
      Habe mich dann vor kurzem noch beworben und habe Glück gehabt ;)

      Da ich Abitur habe, mache ich gleich die Zusatzqualifikation "Logistikassistent" mit.

      Mein Ziel ist es die Ausbildung so gut wie möglich abzuschließen und mich dann weiterzubilden.
      Ich finde, es ist nämlich nie früh genug sich Gedanken über seine Zukunft zu machen :)

      Nun wollte ich fragen was ihr speziell in der Speditionsbranche an Weiterbildungen sinnvoll findet?
      Gerne würde ich auch Verantwortung/Führungsverantwortung übernehmen,etc.

      Ist der Verkehrfachwirt gut?
      Einige meinen er sei das non plus ultra,andere meinen er würde kaum etwas bringen.
      Auch ein berufsbegleitendes Studium käme in Frage falls mich dieses voranbringen würde.

      Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet und ein mir ein paar Tipps gebt ;)

      Grüße
    • stillermitleser schrieb:

      Logistikassistent, Verkehrsfachtwirt ist doch alles Quatsch... Studieren! Mehr als Gruppenleiter wirste damit dann auch nicht.
      Was soll denn daran Quatsch sein?
      Gerade den Verkehrsfachwirt halte ich für die beste Weiterqualifizierung.

      Ein Fachwirt ist mir zehnmal lieber als so ein studierter Besserwisser, der von der Praxis keine Ahnung hat und sich für den geborenen Manager hält. ;)
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • xarrion schrieb:

      stillermitleser schrieb:

      Logistikassistent, Verkehrsfachtwirt ist doch alles Quatsch... Studieren! Mehr als Gruppenleiter wirste damit dann auch nicht.
      Was soll denn daran Quatsch sein?
      Gerade den Verkehrsfachwirt halte ich für die beste Weiterqualifizierung.

      Ein Fachwirt ist mir zehnmal lieber als so ein studierter Besserwisser, der von der Praxis keine Ahnung hat und sich für den geborenen Manager hält. ;)

      Jaja das übliche Gequatsche. Nur eine Frage, wieso ist bei vielen Leuten einfach: Studierter = Besserwisser?? Knallt jeder LKW Fahrer Nutten auf dem Parkplatz? Und weils ALLES Besserwisser sind, verdienen sie auch alle (unberechtigterweise natürlich) mehr. Ihr Schnacker... :)

      Der Verkehrfachtwirt ist von all den angebotenen Weiterbildungen sicherlich noch die beste Variante, was man da lernt, ist aber auch nichts anderen als Speditionskaufmann 2.0! Außerdem ist diese Ausbildung häufig auch nur in der Speditionsbranche gerne gesehen.
    • stillermitleser schrieb:

      xarrion schrieb:

      stillermitleser schrieb:

      Logistikassistent, Verkehrsfachtwirt ist doch alles Quatsch... Studieren! Mehr als Gruppenleiter wirste damit dann auch nicht.
      Was soll denn daran Quatsch sein?
      Gerade den Verkehrsfachwirt halte ich für die beste Weiterqualifizierung.

      Ein Fachwirt ist mir zehnmal lieber als so ein studierter Besserwisser, der von der Praxis keine Ahnung hat und sich für den geborenen Manager hält. ;)

      Jaja das übliche Gequatsche. Nur eine Frage, wieso ist bei vielen Leuten einfach: Studierter = Besserwisser?? Knallt jeder LKW Fahrer Nutten auf dem Parkplatz? Und weils ALLES Besserwisser sind, verdienen sie auch alle (unberechtigterweise natürlich) mehr. Ihr Schnacker... :)

      Der Verkehrfachtwirt ist von all den angebotenen Weiterbildungen sicherlich noch die beste Variante, was man da lernt, ist aber auch nichts anderen als Speditionskaufmann 2.0! Außerdem ist diese Ausbildung häufig auch nur in der Speditionsbranche gerne gesehen.
      Jaja, Studierter = Besserwisser ----> Erfahrung mit solchen Leuten u.a. in meinem eigenen Betrieb. Und nun?
      In meiner angeheirateten Verwandtschaft treibt sich auch so ein Neunmalkluger rum.
      Aber zu dämlich, einen Reifen zu wechseln. :thumbdown:

      Ein Verkehrsfachwirt ist keineswegs nur ein Spedi-Kfm. 2.0.
      Wer hat dir denn diesen Blödsinn erzählt?

      Natürlich ist diese Ausbildung in der Speditionsbranche gerne gesehen.
      Das ist ja auch Sinn und Zweck dieser Ausbildung.

      Noch Fragen? ?(
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • xarrion schrieb:


      Jaja, Studierter = Besserwisser ----> Erfahrung mit solchen Leuten u.a. in meinem eigenen Betrieb. Und nun?
      In meiner angeheirateten Verwandtschaft treibt sich auch so ein Neunmalkluger rum.
      Aber zu dämlich, einen Reifen zu wechseln. :thumbdown:

      Ein Verkehrsfachwirt ist keineswegs nur ein Spedi-Kfm. 2.0.
      Wer hat dir denn diesen Blödsinn erzählt?

      Natürlich ist diese Ausbildung in der Speditionsbranche gerne gesehen.
      Das ist ja auch Sinn und Zweck dieser Ausbildung.

      Noch Fragen? ?(
      Nur weil ein Spedikaufmann "Spedition" heisst, muss er ja nich in einer Spedition arbeiten, sondern auch Industrie oder Handel! Wer schlau ist, macht das sowieso. Weniger arbeiten, mehr Geld.

      Und mit den Verkehrsfachwirten habe ich in meinem ex Betrieb (LDL!) nunmal auch meine Erfahrung gemacht, waren meist irgendwelche Projektmitarbeiter, die fragwürdigen Verbesserungen umsetzen wollten, obwohl sie durch ihre Arbeit in einer Stabsstelle schon lange vom Tagesgeschäft entfernt waren.

      Ich weiß ja nicht in welchem Jahrhundert ihr mit eurer Meinung über Studenten hängengeblieben seid, aber es wird heute viel praxisorientierter gelehrt als vor 20 Jahren, insb. an FH und BA! Bei meinem jetzigen Arbeitgeber habe ich keine Absolventen, die vorher nicht gearbeitet haben oder eine Ausbildung abgeschlossen haben.
    • stillermitleser schrieb:

      Nur weil ein Spedikaufmann "Spedition" heisst, muss er ja nich in einer Spedition arbeiten, sondern auch Industrie oder Handel! Wer schlau ist, macht das sowieso. Weniger arbeiten, mehr Geld.

      Und mit den Verkehrsfachwirten habe ich in meinem ex Betrieb (LDL!) nunmal auch meine Erfahrung gemacht, waren meist irgendwelche Projektmitarbeiter, die fragwürdigen Verbesserungen umsetzen wollten, obwohl sie durch ihre Arbeit in einer Stabsstelle schon lange vom Tagesgeschäft entfernt waren.

      Ich weiß ja nicht in welchem Jahrhundert ihr mit eurer Meinung über Studenten hängengeblieben seid, aber es wird heute viel praxisorientierter gelehrt als vor 20 Jahren, insb. an FH und BA! Bei meinem jetzigen Arbeitgeber habe ich keine Absolventen, die vorher nicht gearbeitet haben oder eine Ausbildung abgeschlossen haben.
      Ach, ein Spedi-Kfm. ist also blöd, wenn er im Speditionsgewerbe arbeitet?
      Interessante Ansicht. :thumbdown:

      Was die Studenten angeht, gerade mit den genannten FH-Studis habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht (qua Heirat angeschlossener Stiefsohn eingeschlossen!).
      Große Fresse, keine Lust auf richtige Arbeit, alles besser wissen, und natürlich nach Studienabschluß von einer Karriere im Management träumen.

      Nein danke, da sind mir die Forstwirte und Waldarbeiter in meinem Umfeld lieber.
      Die quatschen nicht dumm rum, sondern arbeiten. :)
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • controller schrieb:



      kann ich nur bestätigen! wer bei DB ins mittlere management will braucht einen hochschulabschluss! :thumbup:

      häufig reicht BA, aber FH sollte es schon sein - besser noch Uni! :thumbsup:
      Jawoll. deshalb ist DB ja auch so ein tolles Unternehmen. :sleeping:
      Eine Fehlentscheidung nach der anderen. :D :P
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches