Ausbeutung

    • TNT Nachtlinie

      Also versteht mich nicht falsch aber auf der einen seite suche sich leute immer solche jobs aus und dann jammer die immer das dass nicht gesetzmäßig ist ein guter tipp von mir dann lasst die finger vom Transportgeschäft weg.

      Das ganze ist doch leicht erklärt.

      Kunde A will zu Kunde B schicken zahlt aber nur Preis X.

      Dafür beauftragt Paketdienst Unternehmer Y der einen fahrer beauftragt mit katastrophalen lenkzeiten.

      Wenn aber Kunde A für gleiche Strecke X+A zahlen würde könnte der Unternehmer kürzere Fahrzeiten bzw. mehr Fahrer einstellen da längere Laufzeiten entstehen. Aber Kunde A zahlt nur Betrag X und beschwert sich noch drüber. Ist doch immer das selbe.

      Immer und überall das gleiche rumjammer wegen arbeitszeit aber um das zu verbessern immer weniger beim paket und anderen sachen zahlen wollen.

      Jeder weiß doch das bei TNT, UPS die strengsten Zeitfenster sind das diese Unternehmen Laufzeiten von weniger als 24 std. haben. Da müssen alle Fahrer drauf aufs gaspedal anders geht das nicht ob uns das gefällt oder nicht
      immer ein lächeln für miese preise

      http://autoteile-brehm.tradoria.de
    • Morgen,

      sind uch einmal für diese Firma gefahren, allerdings mit SZ . Zeitfenster waren mehr als großzügig. Sollte es sich trotzdem einmal nicht ausgegangen sein war kommunikation alles. Gemeldete Verspätungen wurden auch nicht bei der Fracht abgezogen und auch bei der Bewertung nicht berücksichtigt.

      Preise sind aber mittlerweile sowas von kaputt, dass wir diese Linie schon lange nicht mehr bedienen
    • Das klingt jetzt zwar etwas überheblich, aber meine Erfahrung mit Termingestaltung speziell bei der Post war nicht so, daß es schwer war die Termine zu halten. Früher bin ich oft sporadisch Briefkastenleerungen gefahren und das waren solche Aufträge die ich nur bekommen habe, wenn ein anderes Unternehmen kurzfristig ausgefallen ist. Ich habe dann eine Liste bekommen mit den Standorten von z.B. 20 Briefkästen einen großen Beutel und einen Scanner. Da konnte ich mir dann mir auf einem Stadtplan einer fremden Stadt anschauen wo ich die Kästen suchen mußte und das war weniger Stress sondern hat vielmehr Spaß gemacht wie eine Schnipseljagd bei den Pfadfindern. Weil man nicht zu früh einen Kasten leeren durfte und manchmal auch der Leerungsplan nicht ganz stimmte, weil z.B der Kasten versetzt war oder eine Baustelle davor usw. konnte ich nicht schneller sein als geplant, aber mit etwas Umsicht hebe ich es immer gut in der Zeit geschafft. Warum sollte sich die Post auch Pläne ausdenken, die nicht funktioniren, denn da legen sie sich ja selbst lahm?

      Auf der anderen Seite habe ich aber auch genug Mitarbeiter kennengelernt für die sowas, was mir Spaß machte, dann der größte Stress war und aus drei Stunden dann sechs wurden. Deshalb wie kurier84 richtig schreibt, wenn der Kurierjob nichts für Euch ist, dann laßt es halt. Nicht immer gleich die Schuld auf andere schieben und denen falsche Planung unterstellen. Die Menschen sind halt verschieden was ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten betrifft und einer kann die eine Sache gut und der andere halt was anderes.
    • Hallo, zum Thema Briefkastenleerung und allgemein Zeitfenster bei Paketdiensten kann ich auch aus Erfahrung zwei Seiten beschreiben.

      Bei der Post habe ich Leerungen gemacht, nachmittags in der Innenstadt. Am ersten Tag habe ich, wie der Kollege auch erwähnte, Schnipseljagd gemacht und kam daher mit der Zeitvorgabe grad so hin. Danach lief es immer besser. Das Problem lag bei meiner Tour darin, dass ich (aufgrund der zügigien Abwicklung meinerseits) dann ca. 20 Minuten an einem Kasten warten musste, bis ich leeren durfte, danach aber quer durch die Stadt 3 weitere Kästen und raus aus der Stadt zum Depot...im Berufsverkehr.
      Theoretisch also gut geplant aber praktisch hart am Limit.
      Habe mit der Dispo gesprochen und eine Eingabe geschrieben...danach wurde das Zeitfenster um 15 Minuten verlängert...alles gut.

      Später mit Wechselbrücke bei Hermes lief es anders. Zeitfenster zum k....zen. Kam gerade so hin, wenn null Verkehr und 90km/h auf der Landstraße gefahren wurde.
      Eine Hermestour für TNT wurde meinem Chef nur teilweise berechnet, weil ich "eine halbe Stunde brauchte, um an die Rampe zu fahren", was natürlich Quatsch war. Als wir auf die Zeitfenster ansprachen und eine Verlängerung wollten, fuhr ich (und mein chef) eine Woche später nicht mehr mit Hermes Wechselbrücken umher...
      ...immer schön fair bleiben...
    • das thema ist zwar scon etwas älter,aber dennoch aktuell.

      bin samstags auch nebenbei bei einem post-sub beschäftigt und kann mich im großen und ganzen nicht beschweren.
      die tourenpläne sind zwar eng gesteckt aber machbar.man muß sich halt etwas organisieren dann klappt das.
      paket-touren haben bei der dp immer grössere zeitfenster als brieftouren.das wichtigste ist der draht zue transportaufsicht.sobald man ein problem sieht kurzer anruf und alles ist im lot.die müssen nur bescheid wissen.hatte mal ausfall wegen turbo-schaden,ein anruf und kollege kam mit posteigenen(!!!) fahrzeug entgegen.
      die tour wurde trotzdem bis auf 40eu diesel anstandslos bezahlt.
      wenn die chemie stimmt klappen solche dinger,die es sonst eigentlich nicht gibt.
      nur in letzter zeit setzen die gelben gehörig den rotstift an und kürzen bezahlung sowie zeiten.man kämpft teilweise um minuten.
    • X( Die Post geht bei Sprintern von 110 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit aus.

      also wenn es geradeaus geht muss man den Bleifuß einsetzen.

      Was meint ihr warum die Sprinter sonst abends ab 21:00 Uhr wie die Verrückten durch die Nacht brettern?
      Wenn man zulange fürs Einscannen gebraucht hat, bleibt einem nichts anderes über.
      Sonst ist man draußen.
      UND IMMER GENÜGEND ASPHALT UNTER DEN RÄDERN
    • also irgend was kann da nicht stimmen. Fahre ab und an mal Post als Aushilfe. Bin nicht eingearbeitet. Scannen ist für mich Neuland. Aber es ist kein Stress.

      Habe z.B. für 680 km inkl Scannen, Papiere, Ladungssicherung 7,5 Stunden Zeit. Wo ist das Problem???? Wen Stau, Anrufen und gut ist es. War mal von Hannover nach München 2 Stunden zu spät wegen Schnee. Kein Problem. Kein Abzug. Hatte da noch nie ein Problem. Gut, zugegeben, mir ist gut warm bis mein Auto voll ist. Habe mich das erste mal gefragt, war im Winter, warum die alle mit kurzen Ärmeln und ohne Jacke rum laufen. Aber das war das erste und einzige mal, dass ich da in warmen Pulli angekommen bin. Aber es ist machbar. Muss man sich halt ein bisschen umtun dann klappt das schon. Denke mal ein wenige Bewegung hat noch noch keinem geschadet. Wird auch relativ gut bezahlt. Wenigstens wenn mal das als Aushilfe macht und die keinen anderen haben.
    • Original von Lenker50
      Habe z.B. für 680 km inkl Scannen, Papiere, Ladungssicherung 7,5 Stunden Zeit. Wo ist das Problem????


      Wenn da Laden und entladen mit drin ist klingt das für mich schon nahe an der grenze zur Verpflichtung zur Geschwindigkeitsüberschreitung. Wo ist denn derzeitig eine durchschnittsgeschwindigkeit von 100 überhaupt noch zu schaffen ? bei all den baustellen...... Ach ja ich vergass das man ja auch mal ne pause machen "sollte" ........