Ausbeutung

    • Original von Mac-M
      @xarrion,
      Von mir aus könnte man eine Geschwindigkeitsbegrenzung einführen (130km/h). Aber dann für alle, denn nix ist gefährlicher wie diese Krawattenheinis mit den Audi´s oder Benz. Die können nur Gas geben und geradeaus fahren, wenn mal was außergewöhnliches vorkommt sind die total überfordert.


      Jetzt bin ich aber froh, daß du nicht die BMW-Fahrer erwähnt hast.
      Sonst wäre ich nämlich ernsthaft sauer. :D :D :D

      Aber mal im Ernst:
      Du hast vollkommen recht. Diese Krawattenheinis sind wirklich unberechenbar. Mit solchen Typen habe ich auch schon tolle Sachen erlebt.
      Gegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 Km/h für alle hätte ich nichts einzuwenden.

      Wenn ich allerdings daran denke, daß mir bei 130 ein 40-Tonner bei gleicher Geschwindigkeit an der hinteren Stoßstange kratzt; naja. :D
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

    • @ Mac-M

      Hallo werter Kollege !

      Volle Zustimmung. Meine Fahrer und auch ich selbst fahren schon seit etlichen Jahren max. 130 km/h. Das ist ausreichend und Spritsparend.

      Auch die Termine werden locker eingehalten. Da fährt man halt mal 1 Stunde früher weg.

      Trotzdem ist mir ein Kurierfahrer, der zigtausende Kilometer europaweit unterwegs ist, viel Erfahrung hat, lieber, als von Ihnen genannte Fahrer, die mit über 200 km / h unterwegs sind und vielleicht im Jahr 10.000 km fahren und nicht die Erfahrung haben, wie unsere Fahrer.

      Ich selbst war auch jahrelang unterwegs, ab und zu auch noch heute und kann auf ca. 3 Millionen km unfallfrei in 38 Ländern zurückblicken. Dabei sind auch Länder wie Russland, Aegypten oder Syrien oder der Libanon.

      Also viele Länder dabei ,wo Verkehrsregeln fremd sind.

      Grüsse
      Charly
    • Von mir aus können die ruhig Kontrollgeräte zur Pflicht machen. Von mir aus auch Geschwinidigkeitsbeschränkung auf 120 km. Aber es wird sich nichts ändern. Denn auch die Digitalen kann man schon manipulieren.

      Alle die 3,5 To und LKW fahren werden das bestätigen. Die Bullen wissen genau was viele Fahrer von den kleinen treiben. Machen die was? Nein. Warum nicht? Keine Ahnung. LKW haben die einen doch ständig am Arsch. Wann wirst mit dem kleinen schon mal Kontrolliert. Ist bei mir bestimmt schon über ein Jahr her.

      Habe vor einem halben Jahr LKW Fahrer gesucht. Hat sich einer vorgestellt mit einer 2. Fahrerkarte.

      Neulich habe ich einen Bericht gesehen, das man die Software am Gerät auch schon überlisten kann.

      Also was soll das. Diejenigen die anständig sind halten sich dran. Plus minus 2 oder 3 Std. Die anderen wird man nie bekehren.

      An alle die ihre Geldbörse an der Kette tragen. Ihr versäumt was. Schaut mal unter "was zum Schmunzeln" :D :D :D
    • Original von Lenker50
      Alle die 3,5 To und LKW fahren werden das bestätigen. Die Bullen wissen genau was viele Fahrer von den kleinen treiben. Machen die was? Nein. Warum nicht? Keine Ahnung. LKW haben die einen doch ständig am Arsch. Wann wirst mit dem kleinen schon mal Kontrolliert. Ist bei mir bestimmt schon über ein Jahr her.


      Dann schau mal, wer damals dafür gesorgt hat, daß die Geschwindigkeitsbegrenzung für Transporter aufgehoben wurde. ?(
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • @ all

      Hallo

      Geschwindigskeitsbeschränkung ist ok. Aber sollte das nicht für alle gelten.

      Ist ein 19 - jähriger , der 1 Jahr den Führerschein hat, der mit über 200 km/h über die Autobahn rasst ein besserer Fahrer, als ein Kurierfahrer der Tag ein Tag aus auf der Strasse ist und wahrscheinlich der sichere Fahrer ist.

      Wo soll man mit der Geschwindigkeitsbegrenzung anfangen.

      Was ist mit dem 85-jähirgen Opa der einmal im Jahr auf die Autobahn fährt. Ist das noch ein sicherer Fahrer. Ich gehe jetzt nicht davon aus, das dieser mit 200 km/ fährt.
      Aber vielleicht ist er durch seine zu langsame Fahrweise eine Gefahr.

      Wo sollte man also abgrenzen ?

      Dann müsste man eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung machen so wie es in ganz Europa üblich ist.

      Dann ist es aus mit freie Fahrt, für freie Bürger.

      Grüsse Charly
    • Ich plädiere für eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 Km/h unter Beibehaltung der bisherigen Regelung für schwere LKW.

      Viele andere Staaten haben damit gute Erfahrungen gemacht. Die Unfallzahlen sind dort deutlich gesunken. Zudem ist die Häufigkeit von Staus merklich zurückgegangen.

      Freie Fahrt für freie Bürger ist eine Phrase, die angesichts des Verkehrsaufkommens auf den deutschen Straßen ohnehin eine Farce ist.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • + Geschwindigkeitsbegrenzung
      + Fahrtenschreiber
      + Fahrsicherheitstraining für Fahrer
      + Schulungen für Ladungssicherheit
      + Normlänge für Brieftaschenketten, wegen der erhöter Unfallgefahr wenn diese zu lang ist. Z.B. Fahrer bleibt beim Aussteigen hängen, packt sich auf die Fresse und Kollege kommt wegen zu hoher Geschwindigkeit, Überladung und 12 Stunden vorangegangener Lenkzeit auf dem Fahrer zum stehen. :D
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Stopp mal - bin ich denn hier der einzige, der das ganz anders sieht. Mit 130 km/h konnte man schon vor 70 Jahren auf den ersten Autobahnen reisen und mein Leopard Panzer hat auch vor 30 Jahren 120 km/h geschafft. Ich bin für Fortschritt und das ist für mich Geshwindigkeitssteigerung und Abbau von staatlicher Überwachung und Reglementierung. Ich fordere deshalb Aufhebung von Beschränkungen und Erhöhung der Reisegeschwindigkeiten und wenn es darum geht irgendwelche Wünsche zu äussern, warum dann nicht:
      - Begradigung der Autobahnen, Fertigstellung der Baustellen, von mir aus noch Gummibelag von unten und an den Seiten oder gleich Verlegung der Autobahnen unter die Erde in einspurige Röhren, es gibt tausend technische Möglichkeiten das Unfallrisiko zu begrenzen ohne die Reisegeschwindigkeit zu beschränken. Klar kostet das alles Geld, aber mir ist der Fortschritt das Wert.
    • Original von Alfonso

      Ja T.T.P.>> VW und geh.... :D :D Hab gestern eine Reklame von einer Hamburger Firma bekommen (Karabag) , weiß von euch jemand wie seriös die sind ??


      Seeehr seriös, sind die jetzt bis zu Ihnen in den Süden vorgedrungen?
      Ich hatte das Ende 08 bis Anfang 09, ich habs aber weggekriegt.

      Kollegiale Grüße vom Kurier
    • Original von Kurier
      Original von Alfonso

      Ja T.T.P.>> VW und geh.... :D :D Hab gestern eine Reklame von einer Hamburger Firma bekommen (Karabag) , weiß von euch jemand wie seriös die sind ??


      Seeehr seriös, sind die jetzt bis zu Ihnen in den Süden vorgedrungen?
      Ich hatte das Ende 08 bis Anfang 09, ich habs aber weggekriegt.

      Kollegiale Grüße vom Kurier


      Von denen bekomme seit ca. 3 Jahren Werbung.... aber die sitzen halt oben im Norden, während ich im Süden bin, ich sitz halt gerne bei Verhandlungen an einem Tisch ....
      Grüsse zurück :)
    • Von Karabag bekomme ich auch ständig Briefe, die haben sich wohl gezielt Kurierunternehmer rausgepickt.

      Original von xarrion
      Wenn die Einführung eines Fahrtenschreibers für Kurierfahrzeuge jedoch dazu führt, daß die Kamikaze-Sprinter von der Bahn verschwinden, bin ich absolut dafür.

      Genau das Gegenteil würde der Fall sein. Durch starre Lenkzeiten gerät man unter Druck diese einzuhalten und fährt dann wenn's knapp wird eher noch schneller. Auch eine Abriegelung bringt da nichts, dann fährt man immer am Abriegellimit um ja seinen Schnitt zu halten.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)