Auftragslage Juni-July

    • Auftragslage Juni-July

      Obwohl Ferienzeit ist, war die Auftragslage in einer Krise voll befriedigt. Der Julyumsatz fast an 2007 und besser als 2008.

      Für die KW 32 ist auch nochmal Dampf angesagt.

      So wo liegt das dran?????????????

      Ist der Laderaum weniger geworden, viele Dumpings vom Markt verschwunden???
    • kommt drauf an welche kundenstruktur man hat, die die an stahl- fahrzeugindustrie und maschinenbau hängen werden dies kaum sagen, aber alles was mit bau zu tun hat läuft nicht schlecht bzw. mehr, zumindest bei plane bzw. mitnahmestapler, kipper kann ich nicht beurteilen, haben wir nicht. aber es sind nicht viele vom markt verschwunden, sind zwar insolvenz aber machen unter neuem namen munter weiter, früher hätten die banken den laden dicht gemacht, heute verlängern sie anscheinend lieber die laufzeit der raten, da sie die gebrauchten nicht mehr los bekommen. dafür kassieren sie dann halt mehr zinsen und verdienen wieder, der dumme ist der steuerzahler der das insolvenzgeld an die mitarbeiter zahlt und der kleine gäubiger der seine kohle einbüßt. ich glaube aber herbst bzw. den winter werden nicht alle überstehen und 2011 werden die karten neu gemischt
    • Jau, bei mir ähnlich. Mai + Juni waren aber mal richtig super. Juli dann das genaue Gegenteil. Habe im Jan/Feb mal 3 Autos stehen gelassen, ab nächster Woche steht dann wieder einer. Fahrer freut sich über Urlaub und ich ärgere mich etwas weniger über die gigantischen Rückladungspreise. Weil, es gibt ja keine Ladungen mehr, nur noch "Rückladungen". Iss schon toll.... :evil: Naja, denke, das Ende August vieleicht nicht gerade eine Verbesserung eintritt, aber wenigstens eine Erholung vom tiefsten Tiefpunkt 2009.... 8)
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • @ f8889,

      na ja dafür hatte mai + juni nicht gerade viele arbeitstage im gegensatz zum juli mit 23 at. klar sind in dern frachtenbörsen alles "rückladungen", ladungen hat man ja eigentlich von den eigenen kunden ausgehend und muß eben "nur" seine fahrzeuge zum eigenen standort bzw. kunden zurückbefrachten. nur über die frachtenbörsen seine fahrzeuge zu befrachten ist nahezu tödlich
    • @ Heini

      Ja klar, dafür sind die Frachtenbörsen ja da. Aber wenn der Vergeber am Telefon sagt, "..Preis iss nicht so toll, ist ja auch nur 'ne Rückladung...", dann bekomme ich Bauchschmerzen.... Aber so ist es nun mal in diesen Zeiten.
      Ich sag mal, leben und leben lassen. ( s o l l t e die Deviese sein...)
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • Ladungen wo der Preis gut ist in der Börse, da wartest auf Geld.

      Was nützt wenn Dachs 90 Cent bezahlt und meist ohne Mahnung das Geld kommt aber nicht von leben kannst.

      Zur Zeit sind eben Mitnahmstapler gefragt.

      Kommt hier ein Depp an und fragt nach Italien Mitnahmstapler. Jo wenn du Zeit hast bis die Überlängegenehmigung da ist, die 1600 Euro dafür übernimmst.

      Dann die Sondermaut+ 30 % Aufschlag, da nur 60 Km/h auf der Bahn erlaubt ist.

      Jo das geht nicht.

      Die kommen auf Ideen
    • @Granitteufel

      Jau , mach mal mit 60 den Brenner runter bis Campo.
      Spätestens in Trento bist Du der Star im Radio.

      Aber ich hatte eine ähnliche Anfrage wegen einem Stapler.
      Hab dann aber gleich klargestellt das wir keine Mitnahmestapler haben, dafür aber mit Dachgepäckträgern arbeiten könnten, falls er noch ein paar Holzbretter als Muster mitsenden wolle.

      csl
      In der Transportbranche wird jetzt drüber nachgedacht als erste energiesparende Maßnahme das Licht am Ende des Tunnels abzuschalten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von csl ()

    • @ csl,

      tja wir haben mitnahmestapler man muß sich halt dem markt anpassen, und das im petto haben was der markt bzw. der kunde wünscht. über schlechte preise jammern ist vielleicht anscheinend einfacher für manchen. ist das gleiche wenn der bäcker jammert das er keinen streuselkuchern mehr verkauft aber jeden tag mehr von diesem zeug backen würde. :evil:

      übrigens fahren wir nur innerdeutsch, da brauchen wir uns keine gedanken wg. überlänge machen ;)
    • @Hermann,

      Der Juliumsatz fast an 2007 und besser als 2008


      Dann wird es Zeit neue LKW zu bestellen. :D :D :D

      Vor ein paar Tagen habe ich hier von einen Kollegen gelesen der wollte im Dezember aufhören - ich komme aber nicht mehr auf seinen Namen :P Der hat es leider nicht so gut wie du, Hermann.

      @Heini,

      jammern hilft sowieso nicht weiter. Also kann man es auch gleich sein lassen. Die Zeiten sind nun mal so, einige verdienen auch gut in Krisenzeiten, andere eben nicht.

      Schönes Wochenende!!!!!!!! :]
      Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit;
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
      Albert Einstein
    • Moin

      Jo hast den Nagel auf den Kopf getroffen.

      Wenn auch der Export laut NTV im Juni so stark war wie die letzten 3 Jahre nicht mehr hat man gemerkt.

      So kaputt wie so manche Auftraggebende Spedis sind schon seit dem Krieg nicht mehr.

      RA und ich sind am überlegen ob wir nicht ein Inkasso anmelden und Tippse von der Arge lassen finanzieren. Die Timo tut doch ihren Mitgliedern nichts, man hat Angst.

      Wenn mein Italien weiter so gut läuft geht drotzdem einer fort, denn bei der Linie läuft der Vertrag aus und einem anderen Spedi aus Tirol haben sie schon 15 Verträge gekündigt und werden von den Ostblockaffen gefahren, dieser wird komplett auf hören. Für die Preise wie die fahren kann keiner den Tiroler Lohn aufbringen. Kennst ja das Spiel mit dem TU aus deiner Gegend.

      Konkurs Transport Unternehmen hat den Fahrern um die 300 € Lohn gekürzt. :evil:

      Denen schweben Preise vor für den neuen Vertrag, nö. Habe schon Angebot von den Russen für die SZM.

      Mit den Spedis aus D rum ärgern, nein Danke, der nächste Winter kommt bestimmt.

      Neue bestellen, aber ratz fatz, die Preise werden steigen ab Oktober für neue Markenfahrzeuge.