@isegrimm: Handschaltung/Kupplung oder Automatisiertes Schaltgetriebe? Bei Handschaltung könnte ich es nachvollziehen mit dem Durchdrehen der Räder, weil hier die Motorsteuerung anders ist.
Bei Automatisierten sollte es eigentlich weniger sein weil diese, je nach Beladungszustand, von der Motorleistung her gedrosselt werden. Besonders beim Anfahren, da der Fahrer ja das Gefühl zwischen Kupplung und Gas nicht hat. Ich meine aber nicht die Schlupfregulierung, das ist noch eine zusätzliche Einrichtung.
Wenn der Hersteller das nicht so machen würde, könnte man alle 30000 neue Reifen auf die Antriebsachse setzen.
Bei Automatisierten sollte es eigentlich weniger sein weil diese, je nach Beladungszustand, von der Motorleistung her gedrosselt werden. Besonders beim Anfahren, da der Fahrer ja das Gefühl zwischen Kupplung und Gas nicht hat. Ich meine aber nicht die Schlupfregulierung, das ist noch eine zusätzliche Einrichtung.
Wenn der Hersteller das nicht so machen würde, könnte man alle 30000 neue Reifen auf die Antriebsachse setzen.

(Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)