Auflieger trucken für Quehenberger II

    • @isegrimm: Handschaltung/Kupplung oder Automatisiertes Schaltgetriebe? Bei Handschaltung könnte ich es nachvollziehen mit dem Durchdrehen der Räder, weil hier die Motorsteuerung anders ist.
      Bei Automatisierten sollte es eigentlich weniger sein weil diese, je nach Beladungszustand, von der Motorleistung her gedrosselt werden. Besonders beim Anfahren, da der Fahrer ja das Gefühl zwischen Kupplung und Gas nicht hat. Ich meine aber nicht die Schlupfregulierung, das ist noch eine zusätzliche Einrichtung.
      Wenn der Hersteller das nicht so machen würde, könnte man alle 30000 neue Reifen auf die Antriebsachse setzen. ;)
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Isegrim schrieb:

      @ Hündchen
      den 730 gibt es nur mit Opicruse Getriebe,ohne Kupplungspedal serienmässig.
      und wenn der nicht vom Werk aus schon gedosselt wäre,dann stehst du auf der Stelle und wunderst dich das die Tachonadel schon am Anschlag ist.

      Ohne zu drosseln reisen die Getriebe und die HA auseinander die bei Scania nicht die beste ist!

      Wird über ein Neigungssensor und über den Druck der Luftfederbälge gesteuert!

      Was schreibe ich immer? Im Sommer höchstens bei 40 to Gesamt die SZM mit 15 to Gesamtgewicht auslasten!

      Spart Sprit enorm weil er beim Anfahren nicht volle Power hat und der Rollwiederstand ist nicht zu groß! Ab 11 Gang hat er dann die volle Power da wird nichts mehr begrenzt!

      Wenn man weiß wo sie den Druck abgreifen könnte man!!!!
    • Das stimmt,Sensoren sind genug verbaut,die erkennen schon die kleinste Erhebung derv Strasse.Habe ja das grosse Display drin,wo mans eine Fahrweise beobachten kann.Da wird dann die Fahrweise mit Sternchen,und Kommentare bewertet.Da wundert man sich immer,was das System alles erkennt.zb.die B55 von Erwitte nach Lippstadt,höhe Mondschein,man kann kaum erkennen das da eine leichte Steigung drin ist,aber wenn man dann bei der Abfahrt Gas wegnimmt,dann kommt die Meldung das man schon vor erreichen der Kuppe das Fahrpedal anheben soll.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • So was sehe ich an der Ladedruckanzeige!

      Man denkt es ist eben, aber an der Anzeige sieht man es steigt!

      Muss immer heimlich lachen wenn sie durch 2 km/h weniger Sprit verbrauchen wollen ohne Ladedruckanzeige!


      Wenn ich jetzt ein Vorführwagen mal hätte, wüsste ich genau ob die SZM welches Gesamtgewicht hätte, je nach Gewicht legt die Automatik den Anfahrtgang ein!

      Das gleiche bei den Schaltvorgängen, 2-6 9-10-11-12 auf der Ebene ohne Powertaste oder Kickdown.
    • @ Hermann beim Scania muss man die Ladedruckanzeige im Display aufrufen,man kann sie dann ins Display setzen,aber ich hab da lieber die Fahrzeiten drin,oben Tempomat,unten die Zeiten.Bei mir sehe ich an der Verbrauchsanzeige ob er rollt,oder zieht.
      Anfahrgang ist automatisch programmiert,leer im 4. beladen im 2.oder je nach dem wenn es nur ein klein wenig hoch geht dann der 1.
      schalten danach,2-5,oder schon6,dann entw.5-8,oder6-9,dann 10-11 und bei 60-65 12.
      Es stimmt,man glaubt das es ebene Strecke ist,aber trotzdem gehts leicht bergan.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Nun Volvo hat noch die runde drin und das ist auch gut so. Man sieht wenn Ahnung vorhanden ob alles stimmt!

      Als die Belgier die Ladeluftkühler verkanntet eingesetzt haben und die dann einen Riss bekamen hat man das gesehen bei bestimmter Drehzahl!

      Bei vollen Umdrehungen hat er volle Ladeluft gehabt und auch das Ladeüberdruckventil hat geöffnet!

      Erst was du nur hast!

      Früher gab es noch das Amperemeter beim F und das vermisse ich, die Voltanzeige bräuchte ich nicht wirklich.
    • Thomas mach mal einfach die Probe,hole dir von Scan Rent einen 730er möglichts mit Kipphydraulik,(natürlich nur dann wenn so einer zur Verfügung steht),dann pack dir einen grossen 50-55er Kipper oder Schubboden drauf und teste mal.
      Unser Granny schwört ja so auf Volvo,aber der 750er Volvo hat da keine Chance,ist eben ein V8,der hat nun mal den längeren Atem am Berg.
      Wenn ich das vorher gewusst hätte,dann wäre die normale Achse bei mir drin geblieben ,mit 2,96 und nicht die 3,70er.Hab eben mal nachgesehen wenn es klappt dann setzt ich mal ein Bild rein vom Armaturenbrett bei 85.
      s1.directupload.net/file/u/36582/o4cdqdo5_jpg.htm
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Thomas,da du ja auch früher schon Scania gefahren hast,würde ich sagen ausprobieren,wirst begeistert sein.Jetzt würde Hermannn
      natürlich wieder meckern,aber mit Volvo nicht zu vergleichen.
      Ein bekanntes Unternehmen hat sonst nur Actrosen gefahren,haben jetzt 18 neue Scania bestellt.
      Und Koch Intern.bei uns hier hat seinen ganzen Fuhrpark ca.140 auf den Schweden umgestellt.
      Ich habe ja auch nur den highline,aber das hat was mit der Höhe zu tun,muss ja unter 3,70 Silos jeden Tag durch,sonst wäre es auch ein Topline geworden.Vor allem im Fernverkehr,obwohl der high reicht auch.Nur ich hab das 2.Bett nicht drin,und der Platz fehlt,musst immer räumen wenn du pennen willstz.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.