Erstmal Hallo liebe Forumgemeinde.
Ich habe in der Berufsschule folgende Aufgabe bekommen:
Ein Transport von Potsdam nach Shanghai, Elektroteile zur Weiterverarbeitung, Wert 175.000 € , 2,5 Tonnn Gewicht
Welche Verkehrsträger sollen eingesetzt werden? (mit Begründung)
Welcher Incoterm soll benutzt werden? (mit Begründung)
So jetzt mal mein Lösungsansatz:
Da ich davon ausgehe, dass eine termingerechte Lieferung in diesem Falle sehr wichtig ist, weil es ja um Weiterverarbeitung geht und Verzögerungen zu Strafen führen könnten, habe ich mich für den kombinierten Verkehr von LKW im Vor- und Nachlauf entschieden und für den Hauptlauf das Flugzeug, weil dort die Transportzeiten sehr schnell auf dieser Entfernung sind.
So, jetzt zum Incoterm. Das bin ich mir nicht sicher was die beste Lösung wäre.
Da es zu der Aufgabe keine Aussage gab, ob wir aus der Sicht des Käufers oder des Verkäufers handeln sollen, dachte ich einfach, dass ich aus der sicht des Verkäufers handle.
Deshalb würde ich mich für FCA entscheiden. Dann müsste doch der Verkäufer das Risiko und die Kosten im Vorlauf tragen und so bald er die Ware dem Frachtführer im Hauptlauf übergibt, gehen alle Risiken in diesem Moment an den Käufer über.
Wie bewertet ihr meinen Lösungsvorschlag? Welche Tips könnt ihr mir geben?
Vielen Dank
Ich habe in der Berufsschule folgende Aufgabe bekommen:
Ein Transport von Potsdam nach Shanghai, Elektroteile zur Weiterverarbeitung, Wert 175.000 € , 2,5 Tonnn Gewicht
Welche Verkehrsträger sollen eingesetzt werden? (mit Begründung)
Welcher Incoterm soll benutzt werden? (mit Begründung)
So jetzt mal mein Lösungsansatz:
Da ich davon ausgehe, dass eine termingerechte Lieferung in diesem Falle sehr wichtig ist, weil es ja um Weiterverarbeitung geht und Verzögerungen zu Strafen führen könnten, habe ich mich für den kombinierten Verkehr von LKW im Vor- und Nachlauf entschieden und für den Hauptlauf das Flugzeug, weil dort die Transportzeiten sehr schnell auf dieser Entfernung sind.
So, jetzt zum Incoterm. Das bin ich mir nicht sicher was die beste Lösung wäre.
Da es zu der Aufgabe keine Aussage gab, ob wir aus der Sicht des Käufers oder des Verkäufers handeln sollen, dachte ich einfach, dass ich aus der sicht des Verkäufers handle.
Deshalb würde ich mich für FCA entscheiden. Dann müsste doch der Verkäufer das Risiko und die Kosten im Vorlauf tragen und so bald er die Ware dem Frachtführer im Hauptlauf übergibt, gehen alle Risiken in diesem Moment an den Käufer über.
Wie bewertet ihr meinen Lösungsvorschlag? Welche Tips könnt ihr mir geben?
Vielen Dank