Armes Deutschland

  • na ja, Busfahrer Schlips und Kragen Koffer einladen und auf gehts.
    Kühlerfahrer Türen auf an Rampe fahren, wenn nicht bei Aldi+Lidl vor das
    Bett setzen, Fenster raus gucken Eier graulen.

    Bei uns ZB. enge Steinmetzbuden an fahren. Verdeck auf, recht und links Edscha
    abbauen usw und wieder zusammen bauen. Das 2-4 mal am Tag, da gibt es schon
    große Augen. Das war noch alles handlich wo die innenhöhe bei den Bahnauflieger
    noch 1,85 m war, heute 2,75 m.


    Gruss Grani
  • OK,körperlich sicherlich nicht grad anspruchsvoll als Busfahrer.aber fahren mußten wir auch und das nicht wenig und ob es so toll ist sich auf ner 5tagestour hundert mal sämtliche leiden der älteren generation anzuhören ist geschmackssache,zumal man auf so ner tour 24 stunden am tag für seine "fracht" für alle lagen da sein muß und dir dort jeder permanent auf die finger den tacho oder sonst wohin schaut mit den entsprechenden kommentaren dazu.egal ich hab es gern gemacht und hoffe das ich es bald wieder kann.
    bin gott sei dank in der lage als lkw und buskutscher tätig gewesen zu sein und hab an beiden vor und nachteile gesehen.
  • na ja, Busfahrer Schlips und Kragen Koffer einladen und auf gehts

    Ja schlips und Kragen auch bei 40 Grad und dann im schülerverkehr mit Ikarus keine klima nix hat wirklich spaß gemacht bei dem nächste ein neoplan mit klima super 3 grad unterschied zur aussentemperatur und das wie gesagt im schülerverkehr da ist das auch kein zuckerschlecken

    zum Kühler ja jeder sucht sich halt das beste aus aber das mit dem rumsitzen ist in den seltestenen Fällen noch so bei 80% mußte auch mit ran zumindest bei uns
    :D :D beim abplanen wird ditr ja wenigstens nicht langweillig :D :D
    Gruß
    Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
  • Ich würde ja aus eigener Erfahrung sagen, gerade beim Kühler ist i. d. R. mehr Eigenladearbeit angesagt als beim normalen Planen-Lkw. Aber die Planenfummelei damals, als es noch keine "Vorhänge" gab, hat mich tierisch genervt. Dann doch lieber Tür auf und zu!
    Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
    E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

    Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
  • das bezweifele ich mit dem Kühler, schau dir die armen Schweine an mit Lasi
    bei Holz, Altpapier usw. Bekannte hat über 50 Kühler und viele bei den Amis,
    die Fahrer haben doch ein Leben wie Gott in Frankreich.


    Ich sage mir nicht Geiz ist geil, sondern Geld ist geil.
    Bei 3-4 Lade und Abladestellen und mehre Kunden steht dann schon mal
    eine 2 vorm Komma und nicht ,85 Cent, und die Fahrer verdienen mit.


    Gruß grani
  • Kühler ist nicht gleich Kühler, mit einem 40-t-Frigo im Fernverkehr geht's wohl, aber im Gastro-Lieferbereich, den ich 14 Jahre lang nur und heute noch teilweise mache, ist viel Handarbeit und Schlepperei angesagt. Aber bei den Fummelplanen von früher kam man sich ja vor wie ein Matrose auf der Gorch Fock! Seile durch Ösen fummeln, Plane mit den Seitenbrettern aufs Dach werfen, damit der Wind sie gleich wieder runterbläst und dann noch wie ein Affe an den Rungen hochklettern, nein, dann lieber Kühler fahren.
    Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
    E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

    Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
  • ja das glaube ich dir mit den kleinen bis in die letzte Ecke, aber bekommst dann
    ja ein Bierchen. :D

    Hab zu Anfang meiner Fahrertätigkeit einen Zug Henniger Bier bei mehrern Kunden
    mit dem damaligen Juniorchef abgeladen. Gefälligkeitstour für einen Kollegen.
    Altes vorsetzen neues Bier rein, altes davor.
    Als wir fertig waren und Brotzeit machen wollten, hat dieser vorm Kaffee bestellen
    ein Telefonat geführt. Komm mir ja nicht noch mal mit einer Ladung Bier, meine
    Fahrer sind keine Knechte der Brauerei.

    Und der Senior war noch härter, von dem hab ich viel gelernt.
    Sollte bei uns Tegut Eto Suppen sortieren. Anruf Senior, was ! Wenn die Frühstück machen häng den Anhänger ab und komm heim. Er einen Anruf wenn ihr die nächsten 3 Tage den Anhänger leer machen könnt wäre ich zu Frieden.
    Ging alles früher.

    Grani
  • hallo
    kollegen

    @granitteufel
    aus diesen grund schaffe ich die plane ab!! das ewige seite auf, seite zu,
    "mach mal hir auf", "mach mal da auf"!! dach auf/zu, tausend gurte!!
    dauernd ladungssicherungs kontrolle !!
    und mit ner plane bekommst du schwer ne sonntagsfahrerlaubnis!!!
    mit nem kühler kann ich immer fahren :] :] :] :D

    also iiiieber bei lidl, aldi oder rewe auf die nr. tafel sehen, als bei glunz oder
    ktl oder sone altpapier bude alles aufreißen müssen!!!! gurte, kantenschoner
    palletten raus... X( X( X( du siehst aus!!! das auto sieht aus :evil: :evil:
    ne!!!!!!!!

    @andreas
    habt ihr auch hängendes fleisch gefahren!!!
    das ist ja überhaupt das beste was es gibt ;) ;) ;) ;)
    Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 0815Kutscher ()

  • @0815 Kutscher

    Warte noch ein weilchen, dann bekommt ihr Schwabelwände in die Kipper, das bei
    einer Vollbremsung Ladung zB. Getreide die Ladung nicht verrutscht. :D

    Wenn die Zeit kommt das es wieder 120 DM sprich 60 Euro für die Tonne Getreide
    von Würzburg nach Mantova gibt, bin auch wieder dabei. 750 Lastkilometer. =)


    Gruß grani
  • hallo

    @granitteufel
    hä, getreide, bauern schrott??? ( da mußt du ja noch geld mitbringen )!!!!
    also ich hab ja keine kippsattel! ;) ;)
    abroller, absetzmulden und selbstlader für baumischabfall, bauschutt, holz,
    bodenaushub z.b.!!! in berlin und umgebung!
    das mit dem fernverkehr ist so naaa, mein hobby!!! nagut zweites standbein!!!
    deshalb kommt die plane auch weg!!! die dauernden kontrollen, die wartezeiten
    bei glunz kaisersesch z.b. 6,5 std., renault in le havre 4,5 std. und und und!!
    ne, plane können andere fahren!!
    Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
  • Ich denke das Problem liegt einfach bei beiden Parteien. Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

    Die Arbeitnehmer sollten wenn sie neu bei einer Firma anfangen ruhig ein "Anfängergehalt" annehmen und nicht gleich in die Vollen greifen. Ich persönlich nenne sowas "Kennenlernphase".

    Die Arbeitgeber müssen natürlich ihre Ansichten langsam ändern was die Bezahlung betrifft. Vor allem müssen sie daran denken das die Kosten die uns unser Vater Staat jedes Jahr auferlegt immer heftiger werden. Da sollte es denen ja schon klar sein das sie die Löhne dementsprechend anziehen müssen. Schliesslich erhöhen sie ja auch die Preise bei den Kunden mit der selben Begründung.

    Tatsache ist das kein Chef in irgendeiner Firma etwas ohne den kleinen Mann erreichen könnte. Wenn man einen Fahrer halten möchte muss man den dementsprechend motivieren. Ich meine damit nciht nur das Entgeldliche sondern auch den einfachen Lob. Okay, am besten kann man den mit einer kleinen Spende ausdrücken, da es genau das ist was Arbeiter immer mehr motiviert.

    Die Fahrer sollten einfach mal ein Woche zuhause bleiben nur um den Industrielen al zu zeigen das sie ohne uns NICHTS erreichen.

    Wie sagt man immer so schön, ein General ist nichts ohne seine Soldaten. Aber die Soldaten sind weiterhin alles ohne den General.

    Also an alle Arbeitgeber:
    Seht mal zu das ihr eure Fahrer vernünftig motiviert. Es muss nicht immer eine Lohnerhöhung sein. Ein einfacher Umschlag mit einen Betrag und einem Satz wie "Hast deine Arbeit letzten Monat zu meiner vollen Zufriedenheit erledigt" kann manchmal mehr bewirken als die monatliche Lohnerhöhung.
    Was erreicht ihr damit:
    Die Fahrer sehen das sie ihre Arbeit gut machen und werden natürlich den Folgemonat 110% geben. Die Chefs sehen die Leistung ihrer Fahrer und zeigen die Anerkennung die wir brauchen.

    Naja... das sind allerdings auch nur Wunschvorstellungen da es nur noch Chefs gibt die an ihr eigenes Wohl denken und die sich keinen Dreck um die Angestellten kümmern. Sie schaffen sich Fahrer an und geben denen Hungerlöhne von denen man nciht Leben und nicht Sterben kann mit der Begründung "die Konjunktur... bla bla bla..."
    Merkt euch mal eines: Ein LKW-Fahrer der Familie hat ( ich z.B. 4 Kinder, verheiratet ) hat mehr Kosten als man sich vorstellen kann. Zumal die Frau dann meistens nicht mal Arbeiten gehen kann weil es nicht genug Krippenplätze gibt und/oder diese einfach zu Teuer sind so das man hinterher noch draufzahlen müsste.

    Ich kann euch wohl eines Vorraussagen. Einer wird irgendwann kommen und die Arbeiterschicht erneut motivieren und dann werdet ihr es sein die von einem auf den anderen Schlag alles verlieren werden.

    Könige kommen und gehen aber das Volk bleibt...

    Gruss
    Chrom
    Alle meine Rechtschreibfehler ergeben zusammen gesetzt einen Code zur absoluten Weltherrschaft... hrhrhr
  • haalo

    chef an angestellten!!!!!

    was soll ich denn machen, die preise sind so schlecht!! wenn wir bessere preise
    bekommen würden (von den verladern z.b.), gäbe es auch mehr lohn!! versprochen!!!!!
    alles wird teurer, die fahrzeuge, der kraftstoff, die maut, lohnnebenkosten...!
    ihr möchtet im gegenzug mehr lohn, mehr spesen, mehr ruhezeit,
    mehr urlaub, weniger arbeiten...!
    wie soll das gehen?

    ich hab die lösung!!
    zwei fahrer entlassen, und chef muß selbst fahren!! o.k. kein problem!!!!!!
    Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!