naja mal durchstolpern, so manch vermeintlichen troll mal hinter die halle ziehen...
wegen speis und trank machts keinen sinn.
wegen speis und trank machts keinen sinn.
F8889 schrieb:
Ich habe mir das Ding am Samstag in Düsseldorf angesehen. Der Trailer hat, auch als Mega, Code-XL, DC und Getränkezertifikat.
Also:
wer viel seitlich öffnen muss, für den ist das eine feine Sache. Durch modulare Bauweise könnten beide Seiten mit dem Schiebesystem ausgerüstet werden, oder nur eine Seite, die andere wie gewohnt mit Rungen und Einstecklatten.
ABER: un die Stabilität im Dach zu bekommen, hat dieses System eine etwas umständlich zu bedienende Diagonalverstrebung am Dach, welche gelöst werden muss, um von oben zu laden.
UND:
Schiebesytem UND Edscha geht NICH beim MEGA!!!![]()
![]()
Laut Schmitz sind die Getränke- und Automotive-Logistiker die klare Zielgruppe für dieses doch recht feine System.
Meine Meinung : nix für Sammelgutfahrer, außer wie schon vorher genannt, der Fahrer steht mit einem Kantholz neben dem Staplerfahrer...![]()
Für mich persönlich auch nicht , ich hatte bis jetzt noch keinen so spendablen Chef .... , und ich selbstgelöschter User 4 schrieb:
Für mich macht sie wenig Sinn.
Wenn ich investieren will, erkundige ich mich und verhandel direkt mit den Herstellern.
Für lau Kaffee oder Bier trinken kann ich auch zu Hause....sofern meine Frau gekauft hat.![]()
gelöschter User 2 schrieb:
.... , was mir allerdings doch ziemlich positiv bei dem auf dem Hofe auffiel war , das alle Trailer einen Namen haben - wie z.B. Namibia , Afrika , Nico , Ellen usw. - da kann dir kein Fahrer mehr sagen das er nicht das Nummernschild hat lesen können ...![]()
krans schrieb:
Zitat von »gelöschter User 2«
.... , was mir allerdings doch ziemlich positiv bei dem auf dem Hofe auffiel war , das alle Trailer einen Namen haben - wie z.B. Namibia , Afrika , Nico , Ellen usw. - da kann dir kein Fahrer mehr sagen das er nicht das Nummernschild hat lesen können ...![]()
krans schrieb:
Das gefällt mir an den Zugmaschinen vom Eddi Stobart aus England: da hat jede einen eigenen Namen und der hat viele Zugmaschinen....
krans schrieb:
OT-Modus off
krans schrieb:
Weiß jemand, ob man das System an einem Standard-Tautliner nachrüsten kann ? Bei Schmitz is ja alles modular....
krans schrieb:
Cu
Roland
krans schrieb:
hab heute mal mit meinem Schmitz Vertreter telefoniert. Das System kostet für beide Seiten ca. 10.000€ Aufpreis im Vergleich zum normalen Tautliner, wenn nur eine Seite mit der speziellen Plane ausgerüstet ist, immer noch 7 - 8 Mille. Ist halt aufwändig. Dachkonstruktion anders, aufwändige Führung der Planen oben und unten und zur rückwärtigen LASI im Boden und Dach Lochleisten um Sperrstangen einklinken zu können.
Rentiert sich also wirklich nur, wenn man viele Stops hat und so evtl. ein, zwei Kunden mehr pro Tage bedienen kann.
Gruß
Roland