Ankündigung von neuem Sicherheitsauflieger von Schmitz!

    • F8889 schrieb:

      Ich habe mir das Ding am Samstag in Düsseldorf angesehen. Der Trailer hat, auch als Mega, Code-XL, DC und Getränkezertifikat.

      Also:

      wer viel seitlich öffnen muss, für den ist das eine feine Sache. Durch modulare Bauweise könnten beide Seiten mit dem Schiebesystem ausgerüstet werden, oder nur eine Seite, die andere wie gewohnt mit Rungen und Einstecklatten.

      ABER: un die Stabilität im Dach zu bekommen, hat dieses System eine etwas umständlich zu bedienende Diagonalverstrebung am Dach, welche gelöst werden muss, um von oben zu laden.

      UND:

      Schiebesytem UND Edscha geht NICH beim MEGA!!! :cursing: :cursing:

      Laut Schmitz sind die Getränke- und Automotive-Logistiker die klare Zielgruppe für dieses doch recht feine System.

      Meine Meinung : nix für Sammelgutfahrer, außer wie schon vorher genannt, der Fahrer steht mit einem Kantholz neben dem Staplerfahrer... :whistling:
      Ja da muss ich dir allerdings recht geben , ich habe vor kurzem auch bei einem grösseren SA Gut Spedi ( Hauptsächlich Automotive ) für einen Rüsselsheimer Konzern abgeladen , die Jungs haben es sich nicht getraut mit voller Granate auf meinen Trailer ( Neue Plane mit Werbung !! ) zu fahren , wie sie es bei den anderen an der Rampe gemacht haben :thumbdown: - Aber auch nur weil ich hinten beim Abladen mit beistand .... , was mir allerdings doch ziemlich positiv bei dem auf dem Hofe auffiel war , das alle Trailer einen Namen haben - wie z.B. Namibia , Afrika , Nico , Ellen usw. - da kann dir kein Fahrer mehr sagen das er nicht das Nummernschild hat lesen können ... :thumbup:
    • gelöschter User 4 schrieb:

      Für mich macht sie wenig Sinn.

      Wenn ich investieren will, erkundige ich mich und verhandel direkt mit den Herstellern.

      Für lau Kaffee oder Bier trinken kann ich auch zu Hause....sofern meine Frau gekauft hat. :D
      Für mich persönlich auch nicht , ich hatte bis jetzt noch keinen so spendablen Chef .... , und ich selbst ?( - Mich interessiert die neue Technik seltsamerweise irgendwie nicht so unbedingt .... so das ich jetzt auf irgendwelche Messen fahren muß .... :huh:
    • gelöschter User 2 schrieb:


      .... , was mir allerdings doch ziemlich positiv bei dem auf dem Hofe auffiel war , das alle Trailer einen Namen haben - wie z.B. Namibia , Afrika , Nico , Ellen usw. - da kann dir kein Fahrer mehr sagen das er nicht das Nummernschild hat lesen können ... :thumbup:


      Das gefällt mir an den Zugmaschinen vom Eddi Stobart aus England: da hat jede einen eigenen Namen und der hat viele Zugmaschinen....

      OT-Modus off

      Weiß jemand, ob man das System an einem Standard-Tautliner nachrüsten kann ? Bei Schmitz is ja alles modular....

      Cu
      Roland
      Das meiste Geld wird man beim Bezahlen los.

      Wilhelm Busch
    • krans schrieb:

      Zitat von »gelöschter User 2«




      .... , was mir allerdings doch ziemlich positiv bei dem auf dem Hofe auffiel war , das alle Trailer einen Namen haben - wie z.B. Namibia , Afrika , Nico , Ellen usw. - da kann dir kein Fahrer mehr sagen das er nicht das Nummernschild hat lesen können ... :thumbup:

      krans schrieb:

      Das gefällt mir an den Zugmaschinen vom Eddi Stobart aus England: da hat jede einen eigenen Namen und der hat viele Zugmaschinen....
      Wenn Du die Namen an den Zgm.von Stobart meinst,bist du im Irrtum :wacko: ,du kannst bei dem deinen Namen an die Hütte malen lassen,aber daswird nichts,denn da warten schon einige Hundert drauf,der verkauft die Fläche an denjenigen der sich verewigen will :thumbup:

      krans schrieb:

      OT-Modus off

      krans schrieb:

      Weiß jemand, ob man das System an einem Standard-Tautliner nachrüsten kann ? Bei Schmitz is ja alles modular....

      krans schrieb:

      Cu
      Roland
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • In Bitburg habe ich heute Nachmittag den neuen von Schmitz beim laden gesehen. Ist wirklich eine super Sache. Der hatte die Kiste schon zum beladen auf, da war ich gerade am Plane ziehen und hatte noch 12 Latten und 3 Rungen zu bewegen.

      Wie schon geschrieben: Muss wohl extrem gepflegt werden und mal sehen, was das Teil nach einigen Jahren sagt.

      Leider hatte ich keine Zeit, mir das Ding näher anzusehen. Wie sieht es aus mit LS nach hinten (da sind ja keine Latten um was einzuhängen) und seitlich, wenn ich doch mal etwas gurten muss?
    • Hab gestern einen Anruf von Schmitz bekommen :thumbup: ,ich hätte doch eine Einladung zur Vorstellung des neuen Aufliegers erhalten :P nach Hannover,ob ich kommen würde ?( keine Zeit,und keine Lust :thumbup: ausserdem will ich von den Dingern nichts mehr wissen,hab meinen vorletztes Jahr verkauft, Das war ein Sommer Bj 2003 absolut geiles Gerät,war damals in Sachen Ladungssicherung führend. Hatte unten ein Alubrett runrum,da konnteste beim Laden die Paletten mit wucht gegendonnern,das hielt 1G aus,alles Alulatten auch mit Nasen damit die nicht rausfielen.WAr damals verdammt teuer,wennich dann so heute die Preise sehe,und dann die ganze Kacke mit der Ladungssicherung,nee lass man stecken,lieber Laden Deckel drauf und fertig :thumbsup: :thumbsup:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • hab heute mal mit meinem Schmitz Vertreter telefoniert. Das System kostet für beide Seiten ca. 10.000€ Aufpreis im Vergleich zum normalen Tautliner, wenn nur eine Seite mit der speziellen Plane ausgerüstet ist, immer noch 7 - 8 Mille. Ist halt aufwändig. Dachkonstruktion anders, aufwändige Führung der Planen oben und unten und zur rückwärtigen LASI im Boden und Dach Lochleisten um Sperrstangen einklinken zu können.

      Rentiert sich also wirklich nur, wenn man viele Stops hat und so evtl. ein, zwei Kunden mehr pro Tage bedienen kann.

      Gruß
      Roland
      Das meiste Geld wird man beim Bezahlen los.

      Wilhelm Busch
    • krans schrieb:

      hab heute mal mit meinem Schmitz Vertreter telefoniert. Das System kostet für beide Seiten ca. 10.000€ Aufpreis im Vergleich zum normalen Tautliner, wenn nur eine Seite mit der speziellen Plane ausgerüstet ist, immer noch 7 - 8 Mille. Ist halt aufwändig. Dachkonstruktion anders, aufwändige Führung der Planen oben und unten und zur rückwärtigen LASI im Boden und Dach Lochleisten um Sperrstangen einklinken zu können.

      Rentiert sich also wirklich nur, wenn man viele Stops hat und so evtl. ein, zwei Kunden mehr pro Tage bedienen kann.

      Gruß
      Roland
      Mir hat man da aber andere Preise genannt...! (siehe oben)
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++