Anfrage Transport Aufträge

    • Anfrage Transport Aufträge

      Hallo ich und mein Bruder haben vor uns mit Mercedes Sprinter Hoch und Lang selbstständig zu machen.Da Leider nicht all zu viel Startkapital vorhanden is wollt ich mal fragen was wir für Alternativ lösungen nehmen könnten?!
      Also ich meine am besten wäre eine Firma die uns ganz Jährig Aufträge zukommen lässt.
      Am Besten innerhalb Deutschlands oder ggf. Polen da ich mich dort ziemlich gut auskenne.

      Und wie sieht das mit dem Leasen der Fahrzeuge aus bekommt man einfach so einen Leasingsvertrag oder brauch man als Absicherung einen Vertrag von der Firma die einem Aufträge erteilt?
      Was Versicherungen etc angeht haben wir keine schwierigkeiten es geht halt nur darum wie wir Aufträge bekommen können.
      Für Antworten wär ich sehr Dankbar ob hier im Forum oder an meine E-Mail adresse.

      Mfg MK-Trans
    • RE: Anfrage Transport Aufträge

      In der kurier bransche fuß zu fassen mit wenig EK ist tödlicher als mit 40 to. LKW
      Mein Tipp schau dir die umgebung an und klappere potinzelle auftraggeber ab.
      wenn sich nix ergibt laß es sein
      Gruß
      Daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • Andere Frage:

      - Warum muß es denn ein nagelneuer Sprinter sein?
      - Warum gleich wieder Leasing?

      Muß denn jeder Existenzgründer immer gleich nen Neuwagen sich leisten, am Besten noch fettes Büro dazu ??
      Und dann am Besten noch fahren für 30ct/km, damit man wenigstens seine Leasingraten begleichen kann.

      Alles klar. Ich mache mich jetzt auch noch selbständig, als Immobilienmakler. Ganz klar brauche ich dazu erstmal
      nen schicken geleasten Porsche, dazu auch ganz sicher das fetteste Büro in bester Citylage.
      Bin ja schließlich nun Unternehmer, muß ich auch nach außen hin Erfolg ausstrahlen :D

      Mein Tipp wäre, kaufe Dir lieber gebraucht für weniger als die Hälfte einen guten Sprinter, vorher schonmal
      einige TU´s abklappern und schauen, daß man wenigstens nen Auftrag hat, der die Fixkosten komplett deckt.
      Dann geht es ganz sicher einfacher.

      Ich stehe gerade in einer ähnlichen Situation, aber für mich kommt als "New Entry" ganz sicher kein nagelneuer Transporter
      in Frage. Erstmal klein anfangen (mit nem guten gebrauchten) und Aufträge reinholen. So erst mal 1-2 Jahre
      durchhalten, Umsatz machen und Gewinn erwirtschaften. Dazu Rücklagen bilden und versuchen die Kosten (auch
      die privaten Kosten) bis zum Maximalen zu minimieren.
      Danach hat man gutes EK, kann den Gebrauchten wieder verkaufen, und hat somit schonmal gutes Geld für eine
      hohe Anzahlung. Dann minimieren sich die Leasingraten auf ein erträgliches Maß.
      Oder eben einen 2Jahreswagen holen und noch bisserl Rabatt rausschlagen. Rechnet sich auch, Mobilitätsgarantie
      ist da oft auch noch mit bei (oder über nen AutomobilClub extra abschließen).

      Bei obigen Vorhaben bist Du sonst schneller weg vom Markt wie Du Dir denken kannst.
      Die Fixkosten erdrücken Dich einfach bei Leasing und bei wenig EK. Bedenke, es gibt auch Monate wo weniger
      Umsatz reinkommt und schwups ist man bei den Ratenzahlungen im Verzug. Das kommt bei LeasingGesellschaften
      gar nicht gut an .....

      Trotzdem, viel Glück und Erfolg, daß Dein Vorhaben sich umsetzen läßt.
    • Erstmal klein anfangen (mit nem guten gebrauchten


      da stellt sich die Frage was ist ein guter gebrauchter kann auch mal schnell nach hinten losgehen Werkstatt ohne ende weil alle möglichen teile erneuert werden müßen oder noch schlimmer motorschaden hat man bei neuem bzw. leasing zumindest garantie aber auch mieten ist ne alternative um zu schaun ob sich der streß rechnet

      Viel Glück
      Daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • @daffan

      sorry, bei den Preisen, die Vermieter zur Zeit verlangen, kannst grad zuhause bleiben.
      Im ersten Monat legt man ganz sicher nur drauf, weil soviel Aufträge bekommt man gar nicht so schnell rein, als "New Entry", als daß
      man da von Anfang an in die Gewinzone fährt. Die Miete alleine ist es ja nicht, der Sprit will auch bezahlt werden ;)

      Bei Sixt, EuropCar und Hertz kann man es z.Zt. voll vergessen, MB Sprinter 313 zu mieten.
      Wenn man nen Firmenvertrag hat, dann kommt man evt. günstiger weg (aber Firmenverträge setzen gute Bonität voraus!).
      Ich kenne mich da sehr gut aus, habe lange genug den Fuhrpark eines der großen Vermietern geleitet & Firmenverträge abgeschlossen.

      Man kann preislich allerdings auch gut handeln, sofern bei dem Vermieter vor Ort die Kisten nur rumstehen. Da sind die um
      jede Miete froh und geben gut & gerne 30%-40% Rabatt.

      Es gäbe noch andere Alternativen zur Fahrzeugmiete (z.B. beim Reifenhändler um die Ecke, sofern der sein Fzg. hergeben will).

      Einen Leasingvertrag von Anfang an abzuschließen halte ich für gewagt, man bindet sich schließlich für mind. 2 Jahre.
      Klar, ein guter Gebrauchter birgt immer das Risiko des Ausfalls, jedoch gibt es durchaus Gebrauchte, die noch Garantie haben.
      Ich rede hier jetzt nicht von einem, der schon 10Jahre alt ist, sondern jünger. Sind halt doch ziemlich begehrt, aber wer sucht, der findet.

      Egal wie man im Express- bzw. Transportdienst anfangen will, es ist ein hartes und umkämpftes Geschäft, gerade für
      Einsteiger (ich merke es auch gerade wieder, komme grad von einer stressigen Nachttour zurück).
      Sobald man aber an fixe Aufträge rankommt, geht es leichter und man kann sein Fahrzeug zeitlich besser planen,
      die Auslastung erhöhen und ggf. über Transportbörsen noch nach einer Rücktour suchen (sofern gute mal wieder nicht
      weggeschnappt sind ;) ).

      Ich kann halt nur warnen, von vornherein sich zu hohe Fixkosten aufzubürden (u.a. bei Leasing), bevor auch nur wenigstens ein paar
      Aufträge drin sind, die die Fixkosten zu 100% decken.
      Weil dann kommt wieder die Not & man nimmt jeden Auftrag an, auch wenn er nur 30ct./km bringt. Hauptsache Kosten irgendwie gedeckt,
      und wenn es die DumpingPreise sind.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tricky ()