Wenn wir als Kurierdienst nun ins Vermittlungsgeschäft von größeren Frachten einsteigen (quasi als "Sofaspediteur"), müssen wir uns dann automatisch als Spedition betiteln? Wir sind dann ja der klassische Frachtvermittler.
Derzeit arbeiten wir auf Grund HGB und CMR (reiner Frachtführer) - müssen wir dann die ADSp als Grundlage verwenden oder nicht?
Zweite Frage: wenn wir auf Grund ADSp arbeiten würden - ist hier eine Versicherung bei Oscar Schunck obligat? Das habe ich jedenfalls vor ein paar Jahren mal gehört - konnte es aber nicht glauben.
Unser Versicherer (die große billige.....mit roten Buchstaben) behauptet, er versichere durchaus Speditionen und sei sogar der größte deutsche Speditionsversicherer... kann ich zwar nicht glauben... aber na ja.
Bitte fachliche und fundierte Beiträge - dafür wäre ich äusserst dankbar. In so einer Situation war ich auch noch nie in 30 Jahren...
Danke an alle fleißigen Schreiber, mit kollegialem Gruß
Logistik - Damal
Derzeit arbeiten wir auf Grund HGB und CMR (reiner Frachtführer) - müssen wir dann die ADSp als Grundlage verwenden oder nicht?
Zweite Frage: wenn wir auf Grund ADSp arbeiten würden - ist hier eine Versicherung bei Oscar Schunck obligat? Das habe ich jedenfalls vor ein paar Jahren mal gehört - konnte es aber nicht glauben.
Unser Versicherer (die große billige.....mit roten Buchstaben) behauptet, er versichere durchaus Speditionen und sei sogar der größte deutsche Speditionsversicherer... kann ich zwar nicht glauben... aber na ja.
Bitte fachliche und fundierte Beiträge - dafür wäre ich äusserst dankbar. In so einer Situation war ich auch noch nie in 30 Jahren...
Danke an alle fleißigen Schreiber, mit kollegialem Gruß
Logistik - Damal