Actros fahrn verblödet!!

    • saw7 schrieb:

      Bei der Actrose ???? ?( ?( ?( Da mußt du mal ne Werkstatt aufsuchen würde ich sagen. Mein 1848 MP2 ist immer im 2.Gang los gehopelt egal ob Leer oder Voll.
      Nun fahre ich ja Volvo mit I-Shift oder wie das heißt und die arbeitet eigentlich auch ganz prima.
      ja ist schon irgendwie komisch ?( ?( ?( , ist ein 1841 - MP 3 ..... , der sucht sich , wenn du Ihn auf EA fährst ; immer die Gänge heraus - bei denen du das Gefühl hast , er ist der Meinung untertourig anfahren zu müssen .... :wacko: :wacko: :wacko: , da ich ja jetzt auch keinen Anhängerzug mehr fahre , sondern einen Sattel ist das schon schei( b )e , wenn du mit 24 to. Ladung anfahren musst - werde demnächst mal bei Daimler nachfragen - wo dran das liegen könnte .... 8|
    • Untertourig Anfahren ist normal. Drehzahl ist Gift für die Kupplung, das ist bei jedem LKW so. Fahre mal mit Schaltung und lasse, ohne Gas zugeben, die Kupplung mit Gefühl kommen.
      Egal wieviel Gewicht, die automatische Drehzahlanhebung birngt immer genug um Anfahren zu können. Gas geben tust Du erst, wenn der Kraftschluss vorhanden ist. Also nix mit "schleifender Kupplung" wie beim PKW!
      Und das Prinzip haben auch die Automatisierten Schaltgetriebe, da kommt auch immer nur soviel Gas an, wie zum Anfahren notwendig ist, bis der Kraftschluss erreicht ist. Da kannst auf dem Pedal rumtreten wie Du willst. ;)
      Nehme ich mal meinen TGA auf gerader Strecke, ist ein Schalter, da liegt die Leerlaufdrehzahl bei 500. Ich fahre immer im 2. Gang/Klein an ( Ausser an starken Steigungen da kann es dann auch mal der 1. sein wenn viel Gewicht drauf ist), ohne Gas zu geben. Sobald das Auto rollt, Fuß von der Kupplung und Beschleunigen, dann springe ich in den 4./Gross, egal wieviel Gewicht. Den Gang bis 1800 ausfahren und dann in den 6./Klein. Dann kommt 7./Klein, 8./Klein und dann wenn es Rollt 8. Gross.
      Mit der Reihenfolge komme ich gut zurecht und Zügig voran!
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • gelöschter User 2 schrieb:

      saw7 schrieb:

      Bei der Actrose ???? ?( ?( ?( Da mußt du mal ne Werkstatt aufsuchen würde ich sagen. Mein 1848 MP2 ist immer im 2.Gang los gehopelt egal ob Leer oder Voll.
      Nun fahre ich ja Volvo mit I-Shift oder wie das heißt und die arbeitet eigentlich auch ganz prima.
      ja ist schon irgendwie komisch ?( ?( ?( , ist ein 1841 - MP 3 ..... , der sucht sich , wenn du Ihn auf EA fährst ; immer die Gänge heraus - bei denen du das Gefühl hast , er ist der Meinung untertourig anfahren zu müssen .... :wacko: :wacko: :wacko: , da ich ja jetzt auch keinen Anhängerzug mehr fahre , sondern einen Sattel ist das schon schei( b )e , wenn du mit 24 to. Ladung anfahren musst - werde demnächst mal bei Daimler nachfragen - wo dran das liegen könnte .... 8|
      so , der ( Kl )actros war in der Werkstatt ( Normale Inspektion ) , das ist normal wie mir der Held des Ladens sagte - ALSO : soll heissen , er merkt sich den Gang , in dem er an der Kreuzung anhält - dabei wäre das geladene Gewicht uninteressant .... oder so ähnlich .
      Nun gut , also werde ich Ihm dann - desweiteren vollbeladen beim Anfahren helfen .
    • W4chund schrieb:

      Untertourig Anfahren ist normal. Drehzahl ist Gift für die Kupplung, das ist bei jedem LKW so. Fahre mal mit Schaltung und lasse, ohne Gas zugeben, die Kupplung mit Gefühl kommen.
      Egal wieviel Gewicht, die automatische Drehzahlanhebung birngt immer genug um Anfahren zu können. Gas geben tust Du erst, wenn der Kraftschluss vorhanden ist. Also nix mit "schleifender Kupplung" wie beim PKW!
      Und das Prinzip haben auch die Automatisierten Schaltgetriebe, da kommt auch immer nur soviel Gas an, wie zum Anfahren notwendig ist, bis der Kraftschluss erreicht ist. Da kannst auf dem Pedal rumtreten wie Du willst. ;)
      Nehme ich mal meinen TGA auf gerader Strecke, ist ein Schalter, da liegt die Leerlaufdrehzahl bei 500. Ich fahre immer im 2. Gang/Klein an ( Ausser an starken Steigungen da kann es dann auch mal der 1. sein wenn viel Gewicht drauf ist), ohne Gas zu geben. Sobald das Auto rollt, Fuß von der Kupplung und Beschleunigen, dann springe ich in den 4./Gross, egal wieviel Gewicht. Den Gang bis 1800 ausfahren und dann in den 6./Klein. Dann kommt 7./Klein, 8./Klein und dann wenn es Rollt 8. Gross.
      Mit der Reihenfolge komme ich gut zurecht und Zügig voran!


      Lasst euch mal was von einem guten alten Fahrer sagen!


      100 % Zustimmung!!

      Hast du das Programm von der Volvo Automatic geschrieben? :P :P

      Edit. Die neuen Actrosen sind schon als Vorführer unterwegs! Habe letzte Woche einen überholt mit dem PKW, erst gar nicht aufgefallen bis ich in den Rückspiegel schaute!

      War ein Spedi aus H.
    • Fredo schrieb:

      bei meinem Rennoh arbeitet die Automatik optimal :)

      xarrion schrieb:

      Original von Krischan
      Ich hatte auch später immer noch das Gefühl, daß ich bei dem MANs die gefühlvolleren Schuhe anziehen musste.


      Tja, beim MAN zeigt sich eben, wer wirklich fahren kann. :D
      Ich bin mit meinen beiden Maschinen sehr zufrieden. Mein Fahrer möchte auch nichts anderes mehr fahren.
      Muß er auch nicht, denn in 2 Jahren mache ich die Bude zu und wir gehen beide in den Ruhestand. :)
      Das würde ich auch gern .... , allerdings muss ich noch 20 Jahre arbeiten :wacko: - und das bei diesen Konditionen .... - Oh man - also Masterplan aus der Tasche genommen :P , bis zum 60 Jahr noch Vollzeit arbeiten - danach nur noch Teilzeit , und im Winter 3 Monate auf die Canaren .... , das machen wir dann auch bis zum Ruhestand :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: