Abstandsregelung (Distronic)

    • Hallo wir haben dieses System seit 2000 in den Fahrzeugen.Etwas besseres und entspannteres fahren giebt es nicht.Seit 2000 nicht einen Aufahrunfall keine einzige Verwahrnung wegen Abstand.Und Nachweislich beim Fahrer 430000 KM ohne neue Bremsklötze bei mir 550000 KM.Ok muss eines anmerken Fahrzeuge werden gebraucht gekauft max 3 Jahre alt .Bei Neufahrzeuge ist der preis etwas hoch aber wie bei allen Neuen ist der Wertverlust in den ersten 3 Jahren immer am höchsten.Diesel verbrauch liegt bei ca 1,5 liter denke aber das liegt an der Automatik.
    • Hallo Peter08,

      Mit Bremsbelägen machen wir uns schon seit 2000 keine Sorgen, seit wir die Scheiben haben und vorher mit der Trommel auch nicht. Man muss sich eben
      die Zeit nehmen und alle Einheiten untereinander abstimmen. Das geht nicht erzählen die meisten Bremsenfüchse. Ja es geht und es geht auch bei der neuen Anlage von Knorr.

      Anruf bei Schmitz, ja es geht. Werkstatt es geht nicht. Also sollte ein Unfall passieren sofort auf die Nacheilung des Aufliegers hinweisen bei der Polizei und siehe da, da kommt Bewegung in die Sache.

      Früher bei der Trommel mit 2 Manometer und mit den Ventilen eingeregelt.

      Vor dem ALB mußte der Fahrer das selbst in die Hand nehmen und die Bremsventile
      von Hand je nach Beladung einstellen. :P

      Ja neu kosten die Radarsysteme schon ein paar Euronen, aber jeder Unternehmer
      rechnet anders. Wenn wir 3-4 Wochen im August und 2 Wochen um Weihnachten die LKWs stehen lassen muß das Geld andersweilig verdient werden.

      Gaukelt jetzt ein Fahrer mit so einem System von uns nach HH und braucht auf den 400 km hoch 30 Minuten mehr und Heim auch, so fehlt schon eine Fahrstunde.

      Und das an 5 Tagen in der Woche :D, dann gibt es nur eins, Fahrer überzieht, hält am Wochenende seine Wochenendruhepause nicht ein. Oder wir müssen ohne
      Urlaub und dann noch in den schwachen Zeiten fahren wo Dumpingpreise gezahlt
      werden, da keine Interesse.

      Wenn man um den Kirchturm rumfährt und alle Zeit hat sind diese Systeme gut.

      Für mich wäre es nichts , nach 2 Std. wäre eine Kaffeepause dran.



      :D Alle Leute sind schlau, manche vorher und manche hinterher. :D
    • Original von Granitteufel
      Anruf bei Schmitz, ja es geht. Werkstatt es geht nicht. Also sollte ein Unfall passieren sofort auf die Nacheilung des Aufliegers hinweisen bei der Polizei und siehe da, da kommt Bewegung in die Sache.

      Nacheilung? Ich dachte der Hänger/Auflieger hat immer Voreilung und bremst ein paar Millisekunden früher. Oder Fahrschule zu lange her?
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Es ist die Voreilung.Auflieger oder Anhänger bremst zuerst .Wir haben Daimler und Schmitz und kögel und haben diese nicht abgestimmt und es funktioniert auch.Nur verstehe ich nicht wie man ohne Abstandsregler schneller nach Hamburg fährt antwort 1 Fahrer hält kein Abstand oder 2.er ist ständig im Überholverbot.
    • Noch etwas LKW Neu ohne ca 85000,00 Euro durch 72 Monate ca 1400,00Euro
      mit Abstand und Spurwarner 95000,00 Euro durch 72 Monate ca 1570,00Euro
      170 Euro zur sicherheit im Monat weil ich genauso weis das der Fahrer sich sowieso teilweise anders beschäftigt weil er lange weile hat.
    • Also wir fahren nachts von 1:30 bis 6 Uhr da gibt es kaum Überholverbot. Kasseler
      Berge fahren nur Mufftis hinter her, weil wenn man zügig vorbeifährt hat man nichts zu befürchten, aber wir geistern über die B 27 bis Friedland.

      Habe gerade mit einem Cop der da zuständig ist 2 Bierchen getrunken.

      Meinst du wie schnell auf 400 km 30 Minuten vergammelt sind. Wieviel fahren
      laut Tacho 89 km/h und haben nur 86 drauf. Begrenzer schaltet bei echten 89 Km/h
      ab. So nachts wenn du dann so Vordermänner erwischt fährst du noch vielleicht 85.

      Am Berg gleich ein oder 2 unnötige Schaltvorgänge, oder dann Überhohlverbot und der kriecht den Berg hoch und du hinterher. ?(
    • Original von peter08
      Noch etwas LKW Neu ohne ca 85000,00 Euro durch 72 Monate ca 1400,00Euro
      mit Abstand und Spurwarner 95000,00 Euro durch 72 Monate ca 1570,00Euro
      170 Euro zur sicherheit im Monat weil ich genauso weis das der Fahrer sich sowieso teilweise anders beschäftigt weil er lange weile hat.


      Wann hast den letzten LKW Euro 5 gekauft, wir sprechen von LKW nicht von
      Gerümpel. Du bekommst mit Sicherheit keine Actrose großes Haus 460 PS unter
      100 k. Der DB Vertreter Klinkenputzer fragt im Jahr 1-2 mal nach. Kanst du für den Preis des Volvos (Ausstattung kennt er ja) liefern. Sein Kometar nein. 72 Monate ?( ?(

      Jedenfalls berichten mir immer mehr Kollegen das sie nach 36 schon wechseln und
      das dass beste Geschäft ist. Wir nach 42-43 Monate. 72 M. da kann man ja nicht mehr ruhig schlafen. 6x 150.000 gleich 900.000 km ?(
    • Original von Granitteufel


      Meinst du wie schnell auf 400 km 30 Minuten vergammelt sind. Wieviel fahren
      laut Tacho 89 km/h und haben nur 86 drauf. Begrenzer schaltet bei echten 89 Km/h
      ab. So nachts wenn du dann so Vordermänner erwischt fährst du noch vielleicht 85.

      Am Berg gleich ein oder 2 unnötige Schaltvorgänge, oder dann Überhohlverbot und der kriecht den Berg hoch und du hinterher. ?(



      Moin

      Alles blanke Theorie!


      katerlupo
      Irgend was ist immer
    • Wir hatten das Thema schonmal in anderer Richtung. Da ging es um die einstellung des Begrenzers und die damit verbundene Spritersparnis.
      bei dem Thema hatten sind wir übereingekommen das durch eine geringfügige runterregelung des Begrenzers kaum Zeitverlust eintreten würde.
      Ich denke hier sieht es anders aus. Hier bremst einen das System deutlich mehr aus. Gurkt also vor mir einer mit 60 den berg rauf und das System schlägt zu werd ich drastisch ausgebremst und das nicht nur um 5 oder 6 km/h. Bis ich wieder auf Touren komme ist möglicherweise Überholverbot. Das kann einiges an Zeit kosten.

      Auf einer Strecke von 400 km/h brauche ich nur einen verlust von 5-7 km/h zu haben um ne halbe Stunde zu verlieren. Ich denke das ist durchaus realistisch.
      Und wie die Ecke wo Grani fährt schon sagt "kasseler berge" gehts da häufiger mal auswärts !
    • Morgen noch mal ein lkw fährt 86KM mit Abstandsregler und ohne fährt er auch 86 Km Fährt ein lkw vor dir mit 80 KM fährt der lkw dahinter mit richtigen abstand auch 80 KM ob mit Abstandsregler oder ohne wenn er selbst den richtigen abstand ein hält.Frage seit wann braucht man in den kasslerbergen den abstand nicht einhalten.Wenn ich jemanden vor mir habe mit 70 KM und möchte ich ihn überholen am Berg wenn das erlaubt ist schalte ich ihn aus und fahre mit tempomat und 460ps
      vorbei.Mann kann das gerät auch auschalten man fährt nicht jedem hinterher wenn man nicht will.Und beim actros braucht man einfach nur mit dem Fusspedal gas geben und er ist auch schon ausgeschaltet.
    • Original von peter08
      Frage seit wann braucht man in den kasslerbergen den abstand nicht einhalten.


      hat glaub ich niemand behauptet.

      Original von peter08
      Mann kann das gerät auch auschalten man fährt nicht jedem hinterher wenn man nicht will.Und beim actros braucht man einfach nur mit dem Fusspedal gas geben und er ist auch schon ausgeschaltet.


      Tja aber ohne ausschalten scheints wohl nicht zu gehen womit Grani recht behalten dürfte.