Abstandsregelung (Distronic)

    • Abstandsregelung (Distronic)

      Da die Presse ja wieder voll ist mit der Forderung von der Abstandsreglung bei LKWs zur Pflicht zu machen in den nächsten 3 Jahren hatte ich heute mal das Vergnügen so ein Teil im PKW zu fahren. ?(

      Heute morgen PKW zu DB gebracht weil Comand keine DVD mehr abspielte und Werkstattersatzwagen mit Distronic bekommen.

      Mir ist gleich eingefallen das ich in der Nacht eine Pumpe in Halle/S im Netz gesichtet hatte für die Gegenschwimmanlage
      die ich haben wollte. Kurzer Anruf in Halle ja Firma ist bis 18 Uhr besetzt. Also los
      Richtung Halle. Hinter Eisenach mal die Dis. ein geschaltet. Meine Meinung ist so was für den A....! Gut der Abstand zum Vordermann ist immer gut, aber wenn
      da ein Trottel mit dem Panda auf der linken Spur fährt, macht der keine Anzeichen
      das dass Auto hinter ihm schneller will fahren und Platz macht. Scheren dann noch 2 Autos nach und
      nach nach links ein verliert man das Vehikel aus den Augen. Nein also Dis. raus
      und Gas.

      Kenne Leute die das Teil auch in der Actrose haben und meisten auf Out stehen
      haben, jetzt weis ich warum. :P
    • Wieso man bei LKW die Regelung abschaltet bleibt für mich ein Rätzel.. . wenn ich kein Wettrennen fahren will und nicht wegen jedem halben km/h überholen muss ist das eine super lösung um entspannt zu fahren.

      Die Fahrer die die Regelung abschalten möchten wohl endlich wieder die H Schaltung.. einfach nur die alte Schule.. naja mir ists egal.
    • Ich denke mal, diese Regelung steht bei etwas höherem Verkehrsaufkommen ständig auf der Bremse und treibt somit nebenbei noch den Verbrauch iin die Höhe. Flüssiges Fahren macht sie eh unmöglich, weil nur noch die anderen auf wirklich jedem Meter das eigene Tempo diktieren. Da bleibe auch ich lieber "alte Schule" ohne. Und ja, auch mir ist zumindest im Sprinter Handschaltung lieber als die defektanfällige Sprintshift oder der spritfressende Vollautomat.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Bist du denn schon mit Abstandregelung gefahren?
      Es ist ein Irrglaube das permanent gebremst wird. Das fahren ist sehr flüssig ohne viel bremsen. und wenn dann wird nur mit retader bebremst, nur im notfall wird die bremsanlage in anspruch genommen.

      Ich denke man muss das system wirklich kennenlernen und das geht eben nur nach ein paar tagen und dann kann mal komplett entscheiden.
    • Ich habe noch keine beim LKW gefahren, aber vermutlich hinter her gefahren und
      gedacht was für ein Depp. Tempomat rein, raus ,rein.

      Habe heute morgen gelesen von einem DB Fahrer, wenn er ein dunkelblaues Auto
      überholt fängt sie an zu bremsen. Vermute muß mal neu justiert werden.


      Edit. Retarter brauchen wir nicht, die Motorbremse bremst mit 520 Ps und ist
      Gefahrgut zugelassen. Weiss nicht wie Volvo ihr System betreibt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Im PKW is das System sicherlich total nervig, aber im LKW denke ich kann es durchaus sinn machen wenns vernümpftig eingestellt ist und die Bahn nicht überfüllt is.

      Ich denke mal das es is wie Mirko sagt das gar nicht so oft gebremst wird. So ein System sollte ja nicht nur zusätzliche Sicherheit bringen sondern auch Spritverbrauchtechnisch nicht nachteilhaft sein.

      Wenn das System vorrausschauend arbeitet sollte das doch durchaus machbar sein, wenn allerdings die Bahn zu voll ist dürfte man bei dem System die Kriese kriegen.

      Wie funktioniert das technisch ? laser, Ultraschall ???????
    • ich habe das System im MAN, Volvo und Daimler gefahren. Auf einer vollen deutschen Autobahn tagsüber ist es eine wunderbare Sache. man schrimmt ruhig mit und es gab keinerlei Probleme. Der Spritverbrauch war NIEDRIGER, da das System Stockungen erkennt und viel die Rollfunktionnen übernimmt.

      Würde es auf jeden Fall bei jedme neuen Fahrzeug bestellen. Selbst im MAN, der Handgeschaltet war, funktioniert das System einwandfrei (Volvo und Daimler waren Vollautomaten).
    • Bevor ihr "Dummfug" ;) redet, solltet ihr vielleicht mal einen LKW mit Abstandregelung fahren. Ein Kollege (55) von mir , seit 35 Jahren Kraftfahrer, dachte auch was das für ein "Scheiss" sein soll. Vor einem Jahr hat er einen neuen Actros mit dieser Regelung bekommen und er ist voll zufrieden damit und möchte es nie mehr missen. Zudem hat es ihm schon 1x das Leben gerettet weil es eine Vollbremsung einleitete bevor er auf einen ebenfalls bremsenden LKW aufgefahren wäre der keine Bremslichter mehr hatte.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Hey Leute habt ihr noch nicht bemerkt, je mehr Technik in dem Sinn um so mehr
      kann man unquallis drauf setzen. Hat nicht der Robby in der Autoindustrie den normalen Autobauer vertrieben. :D.

      Haben wir das nicht schon im Begegnungsverkehr mit den Stahlkoffern.

      Die wenige Hochqualli gehen dann in die Dispo und der Rest arbeitet zum Dumpinglohn.

      Es gibt Fahrer die fahren LKW in A über 46 J ahre bis zur Rente und immer unfallfrei. Diese haben natürlich Fernverkehr gefahren vom Nordpool bis Irak, Iran
      und Syrien.

      So lange Airbag und so ein Humbuck nicht Pflicht ist, werde ich das nicht bestellen,
      wenn es nicht gerade in einem Sondermodell ist.

      40 % wird wohl auch nicht in den Genuss kommen, den Pema usw. gibt es nur
      unteres Niv und nicht Niv. 3.

      @Ingo per Laser.