Wir haben folgendes Problem:
Haben im Juni einen innerdeutschen Transport für einen österreichischen Spediteur
durchgeführt,für den wir in der Vergangenheit auch öfter im Einsatz waren.
Lief immer problemlos.Nun jedoch verweigert er eine Zahlung von 357.- Euro.
Begründung: Das deutsche FA würde unsere Rechnungen nicht als
Original anerkennen,und deshalb die Vorsteuer nicht erstatten.
Unsere Rechnungen kommen als SW Original aus dem Drucker,und wurden
noch niemals beanstandet.Haben daraufhin unsere RG nochmals mit
Original-Stempel versehen und zugestellt.Ohne Erfolg.......
Ein Anruf unseres Steuerberaters beim zuständigen deutschen FA des Ösis,
brachte ebenfalls nichts.Angeblich wäre man nicht zur Auskunft verpflichtet.
Danach haben wir unseren Anwalt eingeschaltet,der einen Mahnbescheid
schickte,der ebenfalls ablehnend beantwortet wurde.
Nun könnten wir eine Klage einreichen.Aber unsere Rechtsschutzvers.
beinhaltet kein Vertragsrecht.Der Anwalt ist der Meinung,dass unsere Chancen
gut wären,doch befürchte ich,dass die Summe sich kaum lohnt,um so ein
Risiko einzugehen.
Trotzdem würde es mich,aus Prinzip mächtig ärgern,klein beizugeben.
Hat hier schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt-und könnte mir einen
Tip geben?
Haben im Juni einen innerdeutschen Transport für einen österreichischen Spediteur
durchgeführt,für den wir in der Vergangenheit auch öfter im Einsatz waren.
Lief immer problemlos.Nun jedoch verweigert er eine Zahlung von 357.- Euro.
Begründung: Das deutsche FA würde unsere Rechnungen nicht als
Original anerkennen,und deshalb die Vorsteuer nicht erstatten.
Unsere Rechnungen kommen als SW Original aus dem Drucker,und wurden
noch niemals beanstandet.Haben daraufhin unsere RG nochmals mit
Original-Stempel versehen und zugestellt.Ohne Erfolg.......
Ein Anruf unseres Steuerberaters beim zuständigen deutschen FA des Ösis,
brachte ebenfalls nichts.Angeblich wäre man nicht zur Auskunft verpflichtet.
Danach haben wir unseren Anwalt eingeschaltet,der einen Mahnbescheid
schickte,der ebenfalls ablehnend beantwortet wurde.
Nun könnten wir eine Klage einreichen.Aber unsere Rechtsschutzvers.
beinhaltet kein Vertragsrecht.Der Anwalt ist der Meinung,dass unsere Chancen
gut wären,doch befürchte ich,dass die Summe sich kaum lohnt,um so ein
Risiko einzugehen.
Trotzdem würde es mich,aus Prinzip mächtig ärgern,klein beizugeben.
Hat hier schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt-und könnte mir einen
Tip geben?
Das Lesen dieses Postes ist gebührenpflichtig.
Bitte überweisen Sie 5 Euro-in kleinen Scheinen-auf das Konto 999
bei allen deutschen Banken und Sparkassen.
Stichwort:" notleidende Spediteure".
Bitte überweisen Sie 5 Euro-in kleinen Scheinen-auf das Konto 999
bei allen deutschen Banken und Sparkassen.
Stichwort:" notleidende Spediteure".